Großeltern nehmen Enkelkinder zu sich

Hallo,
nehmen wir einmal folgende Konstellation an:
Vater, Mutter, Kind A 7 Jahre, Kind B 4 Jahre.

Die Eltern trennen sich. Die Mutter bezieht neben Wohngeld, Minijob auch Alg II.
Der Vater ist ganztägig berufstätig mit sehr geringem Einkommen. (Nach Zahlung des Kindesunterhalts bleiben ihm nur noch der Mindestselbstbehalt.)

Beide Eltern sind damit einverstanden, dass sich die Großeltern auf Dauer um die Enkelkinder kümmern, was von der Wohnsituation her kein Problem ist. Eines der Kinder muss stark gefördert werden, wird keine Regelschule besuchen können. Die Eltern fühlen sich hier überfordert.
Die Großeltern sind bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Dazu muss aber die Großmutter ihre Arbeitsstelle kündigen.

Nun die Fragen:
Besteht die Möglichkeit, diesen Verdienstausfall, den die Großmutter dann auf sich nimmt, über irgendwelche Zahlungen seitens des Sozial- oder Jugendamtes auszugleichen?
Wie würde dies dann mit der weiteren Altersrenten-Versicherung der Großmutter aussehen?

Bin für alle Infos dankbar.
MOXA

Hallo,

wenn die Kinder nicht mehr bei den Eltern sondern bei den Großeltern aufwachsen, hat der Vater als auch jetzt die Mutter Kindesunterhalt an die Großeltern zu bezahlen; der Vater im bisherigen Rahmen und die Mutter, die bisher den „Unterhalt“ durch Erziehung, Betreuung etc. unbar erbrachte, muss nunmehr auch Unterhalt in Bar erbringen.

Inwieweit hier Zuschüsse durch Jugendamt etc. möglich sind, sollte man beim Jugendamt erfragen.

lieber Gruß:wink:)