Großelternmodelle

Liebe Fünfziger, Sechziger, Siebziger, Achtziger…,

mich würde interessieren, wie Ihr Euch als Großeltern erlebt. Was hat sich durch die Ankunft von Enkeln verändert ? Wie intensiv ist der Kontakt zu den Enkeln ?

Seht Ihr die Erziehung der eigenen Kinder rückblickend anders ? Seid Ihr nachsichtiger oder seid Ihr als Großeltern im wesentlichen so, wie Ihr als Eltern wart ?

Habt Ihr noch Geduld und Nerven für (Klein-)Kinder ?

Bei welchen Themen gibt es Differenzen zwischen den Generationen ?

Gespannte Grüße von

Sylvia (Mitte 30, deren Kinder zwei sehr unterschiedliche Großelternpaare haben)

Als Opa mehr Gelassenheit
Hi Sylvia,

bin 55, hab einen 5jährigen Enkel.

Unterschiede zum Umgang mit eigenem Kind:

  • Mehr Gelassenheit
  • Weniger Verantwortung
  • Mehr finanzielle Möglichkeiten, ihn zu verwöhnen
  • Die Zeit mit ihm bewusster wahrzunehmen

Als Opa grüßt
Burkhard

Hallo Silvia,
den Aussagen von Burkhard kann ich mich nur anschließen.
Außerdem haben Enkel gegenüber den eigenen Kindern den Vorteil, daß man sie zurück zu den Eltern geben kann.
Somit hat man dann wieder Zeit, Kraft und Erholung zu finden, um dann all die Sachen mit diesen Zwergen anzustellen, die man mit den eigenen Kindern nie gemacht hätte.
Somit sind "leasing Kinder " doch recht praktisch :wink:)
Gruß
Dirk m. ( 51 mit 2 Enkeln 2 + 8 )