großen Spiegel an Wand befestigen

Hi!

Ich habe vor einen ca. 25 kg schweren Spiegel ohne Rahmen an einer Wand zu befestigen.
Hierzu möchte ich den Spiegel mit Spiegelklebeband auf eine MDF Platte kleben.
Dann soll die ganze Geschichte an eine Wand.

Ich habe mir das so gedacht.
–> 2 Schraubhaken mit Dübel in die Wand und an die MDF Platte 2 Ösen/Bügel.
Dann einfach in die Haken einhängen.

Nun habe ich Bedenken bezüglich der Schraubhaken und den Ösen.
Hält das ganze, oder sollte ich lieber eine Andere Lösung in Betracht ziehen?

jemand ne Idee?

gruß
Mario

hi,

kommt darauf an, welche haken und ösen du nimmst und vor allem, wie die ösen befestigt werden. je nachdem wie groß und dick die mdf ist, kommt mit dem spiegel ein nettes gewicht zusammen.

eine schraube mit 8er-dübel trägt normalerweise locker 60-70kg (sofern die wand massiv ist). wenn also die ösen/haken mit der mdf haltbar verschraubt werden, sollte es keine probleme geben.

man könnte auch die mdf direkt an die wand zu schrauben und dann erst das spiegelglas aufzukleben. hat halt den nachteil, daß das was für die „ewigkeit“ wird… :wink:

weitere und in meinen augen sinnhafte alternativen:
-es gibt spezielle spiegelhalterungen, die man an die wand schrauben kann, um daran das spiegelglas zu befestigen bzw. „aufzuhängen“. gibt´s in gut sortierten bau- und fachmärkten, aber auch beim glaser des vertrauens.
die dinger halten ordentlich was aus, und man spart sich das aufbringen auf die mdf

  • oben und unten asymmetrische u-profile (z.b. aus alu) über die gesamte breite an der wand verschrauben, dann spiegelglas wie in eine „führung“ reinschieben

saludos, borito

Du meinst bestimmt diese Platten die man an den Spiegel klebt und das Gegenstück an dei Wand schraubt. Dann kann man das einhängen.
Diese Möglichkeit hab ich schon aussortiert. Die Dinger halten nur bis zu 5 Kg aus. Bräuchte also midestens 5 stück. Viel zu teuer!

Aluprofil ist auch ne nette Alternative. Hast du da irgendwas bestimmtes im Auge?

Gruß
Mario

hi phobos,

nee, was bestimmtes nicht - wir haben das mal gemacht mit einem „monsterspiegelglas“, so ca. 50cm breit und knapp 200cm hoch.
wollte das nicht auf mdf oder ähnliches aufziehen, also flugs in baumarkt um die ecke - die hatten eine erkleckliche auswahl an aluprofilen in allen möglichen „dicken“, u.a. eben auch im u-format, bei der die eine seite länger ist als die andere (wichtig zum festschraubenkönnen).
wir haben dann für „einmal rundum“ aluprofil gekauft, auf gehrung zugesägt, links, oben, unten mit 5er oder 6er dübeln/schrauben an die wand (aluprofil mußte natürlich vorher vorgebohrt werden). da es relativ viele schrauben waren, konnte man relativ kleine schrauben nehmen.
danach spiegelglas vorsichtig reingeschoben, damit´s kein böses erwachen bei erschütterungen gibt, noch vorher mit vorlegeband (gibt´s ebenfalls im bm oder beim glas - „pfennichartikel“) versehen. zum schluß dann das rechte aluprofil (geht ja nicht zu schrauben) mit wenigen sprutzern transparentsilikon an das glas geschoben, so daß alles „rund“ aussah - und fertig.

ist geschmackssache - der spiegel diente halt dem ganzkörpergügg und war nicht ausersehen, extrem dekorativ daherzukommen. dafür gibt´s dann z.b. tolle „barockrahmen“…

saludos, borito

Ich habe vor einen ca. 25 kg schweren Spiegel ohne Rahmen an
einer Wand zu befestigen.
Hierzu möchte ich den Spiegel mit Spiegelklebeband auf eine
MDF Platte kleben.
Dann soll die ganze Geschichte an eine Wand.

Hallo Mario,

vielleicht so.

Besorg dir einen Topfbohrer wie z.B. für Scharniere von Schranktüren.
Damit zwei-drei ca. 5 mm tiefe Löcher in die ca. 20 mm dicke MDF-Platte bohren.

In der Mitte der Löcher dann durchbohren, so groß daß ein Schraubenkopf durchpasst.
Dann zu zweit die MDF an die Wand halten, ein Dritter zeichnet die Bohrlöcher an.
Den Spiegel auf die MDF kleben.

In die Bohrlöcher Dübel rein und Schrauben reinschrauben, die quasi 15 mm raussschauen, Abstand Wand zu Unterkante Schraube. Keine Senkkopfschraube, die anderen halt, k.A. wie die heißen.

Dann das Ganze einhängen.

Als Sicherung damit keiner unbedacht das Ganze mal anlupft und es runterfällt, oben „unsichtbar“ eine Schraube eindübeln die das Hochheben verhindert.

Gruß
Reinhard

Servus Reinhard,

Das ist auch eine schöne Variante. Ähnlich wie ich mir das schon ausgedacht hatte.
Aber ich glaube etwas stabiler und sicherer als meine Variante mit den Ösen und Schraubhaken.
Danke für den Tip!

gruß
Mario

Hallo Phobos
Nein, nicht die Platten, die man an den Spiegel klebt, sondern die verchromten U-Profile, die für die Unterseite des Spiegels unbeweglich sind. Für die übrigen Seiten kann man die Klammer aufziehen, den Spiegel einsetzen, Klammer zu, fertig. Diese „Spiegelklammern“ gibt es in verschiedenen Größen.
Ich kenne einen Spiegel 2,2 m x 1,2 m, der hat schon 3 Umzüge mitgemacht und wird immer auf diese Art befestigt, kein Problem.
Von der Montierung mit Kleben auf die MDF Platte rate ich ab, das kann zu unerwünschten oder schädlichen Spannungen führen, es sei denn, Du montierst auch hier mit Spiegelklammern.
Gruß
Rochus

Hallo
Schau mal hier nach, da siehst Du, was es gibt.
http://www.llaga.de/de/dept_13.html
Gruß
Rochus