Moien
Ähm… vergiss mal das CL und kuck nach auf welcher Frequenz
die Module laufen.
es ist ein FSB von 200 MHz eingestellt.
FSB ist nicht immer gleich RAM Takt. Manche Boards können beide unabhängig voneinander einstellen. Der RAM sollte auf dem höchsten/schnellsten zulässigen Werten laufen.
Im BIOS habe ich auch
schon 2.5-3-3-7 getestet und das System lief stabil
Teste solche Übertaktungen mal eine Nacht mit memtest86+ und eine 2. Nacht mit dem prime95 torture test (auf Speichertest einstellen). Wenn die 2 nix finden kann man von einigermassen stabil reden.
(aber
SiSoft Sandra zeigte nur eine Leistungssteigerung von 2-3%).
Was zu erwarten war. Zwischen 90 und 95% aller RAM-Zugriffe werden vom CPU-internen Cache abgefangen und kommen nie beim RAM an. Diese 10-5% sind dann allerdings um einige Grössenordnungen langsamer als der Zugriff auf den Cache.
Wenn du guten/schnellen RAM kaufst beschleunigst du als 5-10% der Zugriffe. Mehr als 20% Leistungssteigerung ist da nicht drin.
Wenn das tatäschlich 2 identisiche sind könntest du auch mal
Probeweise die Platten austauschen.
Hatte vorher Samsung HDD und jetzt neuere WD mit Index-Wert
Verbesserung von 35 auf 47 MB/s.
Ich wollte eigentlich auf was anderes raus: einer der 2 könnte sich ja einen Virus/Trojaner/Hintergrundprog/weiss-der-Geier eingefangen haben. Wenn man dann die Platten tauscht ist der Virus plötzlich auf dem anderen System. So könnte man eine Gegenprobe zu der Vermutung „RAM schuld“ machen.
Kurzeitige eingesetztes
Software RAID machte über 95 MB/s, aber verschlang 20% CPU
Leistung.
Ja, das kommt in etwa hin.
Jetzt überlege ich eine PCI-Hardware RAID Karte zu holen
Stop. PCI-Hardware RAID hat ein grosses Problem: den PCI-Bus. Der liefert nämlich maximal 133MB/s. Im normalen Desktop-Betrieb ist er nicht ausgelastet. Aber auf 100MB/s freie Kapazitäten würde ich trotzdem nicht wetten.
Wenn HW-RAID dann OnBoard (Anbindung per North/South-bridge, also viel schneller als über PCI, zu 99% als Pseudo-HW-RAID ausgeführt) oder als PCIe.
Nächster Punkt: Bei HW-RAID-controllern gibt es 2 Klassen. Pseudo-HW-RAID (ohne eigenen RAM, ohne XOR-Engine, ohne Addressierungseinheit) ist meistens nicht schneller als SoftwareRAID und erzeugt genau die gleiche CPU-Belastung. Echte HW-RAID hat alle diese kleinen Helferlein und erzeugt kaum CPU-Belastung.
Echtes HW-RAID sieht übrigens so aus: http://www.3ware.com/products/serial_ata2-9590.asp und kostet eine schöne Stange Geld.
und
ein Mirror-RAID zu aktivieren, was die Lese-Performance
beschleunigen soll.
Mirror (also RAID1) beschleunigt das Lesen wenn man viele kleine/mittlere Dateien gleichzeitig braucht. Lies ein Programm eine Datei nach der anderen bringt RAID1 fast gar nichts (leichte Vorteile weil der Controller die Kopf-wege kleiner machen kann). Bei grossen Dateien ist es ganz Essig mit Performancegewinn.
cu