Großes Gebäude ausmessen?

Hallo

Hat jetzt nichts mit „Rechnen“ zu tun, aber ich wußte nicht so recht wohin mit der Frage.

Und zwar gibt es doch so Ultraschall-Entfernungsmesser oder sowas.
Die sind ja in der Regel dafür gedacht um Innenräume auszumessen.

Nun frage ich mich schon seit längeren ob man damit - oder einem anderen Gerät - auch Außenwände irgendwie abmessen kann. Dabei meine ich speziell sehr große Gebäude.

Gibt es da wohl etwas?

Vielen Dank für die Antwort

Gruß
Andreas

Wir haben in der 10. Klasse beim Feldmess-Praktikum auch ein Gebäude ausmessen müssen, noch schön altmodisch mit Maßband, Winkelmesser, Nivelliergerät usw. Hat zwar geklappt, allerdings einigermaßen aufwendig (und in der Frage klang es ein Bisschen nach Routine oder etwas häufiger jedenfalls), und nicht für die Dicke geeignet.

Große Entfernungen kann man mit einem Laser ausmessen.
Das Grundprinzip ist das selbe wie bei Schall, es wird lediglich der Schal durch Licht ersetzt.

Hallo,

das Angedeutete will ich noch etwas erweitern.
Es gibt vielleicht vier Verfahren der Fassadenaufnahme:

  • Vorwärtsschnitt

  • reflektorlose Tachymetrie

  • Laserscan

  • Photogrammetrie

Der Vorwärtsschnitt braucht zwei Standpunkte, von denen mit einem Theodolit Punkt für Punkt angezielt und die Richtungen gemessen werden.
Aufwendig und fehleranfällig. Zu den Punkten muss noch manuell weitere Information eingegeben werden.

Reflektorlose Tachymetrie macht das wenigstens von einem Standpunkt aus, da es eine Polaraufnahme mit Richtungs- und Streckenmessung ist.
Sie wird für komplette Innen- und Außenaufnahmen von Gebäuden eingesetzt, hat aber zwei Konkurrenten (die wiederum untereinander konkurrrieren):

Das Laserscanning. Das ist quasi die Turbovariante der reflektorlosen Tachymetrie.
Es werden nicht mehr einzelne Punkte angezielt, sondern das ganze Objekt automatisch gescannt. I.d.R. werden die Intensitäten der reflektierten Strahlen als Zusatzinformation über die Oberfläche gespeichert.

Die Photogrammetrie. Meine liebste Variante.
Diese liefert Aufnahmen, die geometrisch und inhaltlich ausgewertet werden können.

Die Diskussion der jeweiligen Vor- und Nachteile würde hier zuweit führen, zumal Deine Frage sehr allgemein gehalten ist.
Nur soviel, wir reden von so 20.000 € +.

Einige zusammengewürfelte Links, die zeigen, dass vor allem digitale Fotos überall mitspielen:

http://www.mplusm.at/ifg/download/Wack.pdf
Das CityScanner-Monster war mir bis heute unbekannt.

http://www.ifp.uni-stuttgart.de/publications/2005/bo…
Erste Erfahrungen, Aufnahme-Konfigurationen, Bilder und Auswertungen.

http://www.hcu-hamburg.de/geomatik/department/mit/ke…
Vielleicht auch als Beispiel für die damit verbundenen Probleme.

http://www.scherer.de/objekt/files/Intelligentes_Sca…
War auch für mich interessant.

http://www.hcu-hamburg.de/geomatik/department/mit/ke…
Noch ein paar Beispiele, u.a. Jenisch-Haus

Grüße Roland

Hallo
Danke für die Info, aber 20.000 Euro für ein oder zwei Vorhaben ist dann doch etwas zu heftig :smile:

Gruß
Andreas