Großes Planschbecken auf Balkon

Guten Abend!

Ich würde mir gerne ein ca. 200 x 160 x 50 cm Planschbecken kaufen und - mangels Garten - auf meinen Balkon stellen.

Aber: Hält der Balkon diese Belastung aus?

Das Haus ist von 1990, der Balkon wird von 2 Betonträgern, die aus dem Haus ragen, getragen.

Hat jemand eine Idee? Ich gehe ja ansich davon aus, dass der Balkon mind. 500 kg / m² trägt… richtig?

viele Grüße

Marcus

Hallo,

Wasser ist bekanntlich schwer. Ein Planschbecken auf einem Balkon? nach Fakten:

Ein erstes Googlen führte mich auf

http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-berat…

dort ist von 250 kg/m² die Rede.

Der zweite Versuch zeigte mir, dass das Thema hier im w-w-w schon mal diskutiert wurde:

/t/balkonbelastung/3396587

Die dort u. a. erwähnte DIN 1055

http://www.vpi-bw.com/ingenieure/technews/pdf/techne…

benennt 4,0 kN/m², also rund 410 kg/m².

Dein Becken, wenn Du es bis obenhin füllen solltest, wäre rund 400 kg/m² schwer.

Unabhängig von alldem würde ich an Deiner Stelle einige Statiker anrufen. Die Norm teilt Dir der eine oder andere sicher mit, ohne gleich Geld zu nehmen. Ob das aber auch heute noch für ein 108 Jahre altes Haus gilt? Die Garantie wird wohl niemand ungeprüft übernehmen.

Ich würde mir ein Gutachten machen lassen, das kann doch nicht die Welt kosten. Das Leben und die körperliche Unversehrtheit meiner Kinder wäre mir das in jedem Fall wert.

Grüße
Carsten

Hallo Marcus,

eine gute Frage!

Passt sehr gut zu diesem Videobeitrag aus der Sendung „quer“:
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi.pl?v=video/&g2=…

Absturzgefahr: marode Balkone als Sicherheitsrisiko
Marode Balkone gibt es überall in Bayern - das sagen Statiker. Gerade bei Altbauten sind morsche Holzbalken oder verrostete Träger keine Ausnahme. Das Problem: Die Schäden sind schwer oder gar nicht erkennbar. Aber regelmäßige Sicherheitskontrollen gibt es nicht. Experten glauben, dass immer mehr alte Balkone zum Sicherheitsrisiko werden.

Liebe Grüße
von
Stefanie

Moinmoin,

Der zweite Versuch zeigte mir, dass das Thema hier im w-w-w
schon mal diskutiert wurde:

/t/balkonbelastung/3396587

Im Aquaristikbrett tauchen derlei Berechnungen auch häufiger mal auf.

Dein Becken, wenn Du es bis obenhin füllen solltest, wäre rund
400 kg/m² schwer.

Ich komme auf 500kg/m² Verrätst Du mir Deinen Rechenweg?

Unabhängig von alldem würde ich an Deiner Stelle einige
Statiker anrufen.

Auf jeden Fall! Zum Thema Statik hier noch ein bisschen was für den UP:
http://www.deters-ing.de/Statik/Statik.htm

Danke und Gruß
Maja

Verkehrslast Balkon
Hallo Marcus,

wenn das Haus nicht so alt ist, dann existieren ganz sicher auch noch die Unterlagen (Statik und genehmigter Bauantrag).
Wenn du die Unterlagen nicht hast, kannst du beim Bauamt eine Kopie beantragen.

In der Statik steht auch mit welche Verkehrslast gerechnet wurde.

Hat jemand eine Idee? Ich gehe ja ansich davon aus, dass der
Balkon mind. 500 kg / m² trägt… richtig?

Nein (leider).

Je nach dem wie groß dein Balkon ist, wird mit einer Verkehrslast von 3,5kN/m² (Fläche größer als 10m²) oder eben 5kN/m²(kleiner als 10m²) gerechnet: http://kampfmeier.de/statik/grundlagen/grundlagen.htm

D.h. von mindestens 500kg/m² würde ich erstmal NICHT ausgehen.

Aber auch wenn dein Balkon kleiner als 10m² ist, schau trotzdem erst in die Statik nach (oder lasse schauen), weil auch ein Fachmann kann dir nicht sagen welche Bewehrung tatsächlich eingebaut ist, und wie die Platte berechnet wurde, außer er ist ein Hellseher :wink:.

Gruß,
Maja

Guten Abend!

Ich würde mir gerne ein ca. 200 x 160 x 50 cm Planschbecken
kaufen und - mangels Garten - auf meinen Balkon stellen.

Aber: Hält der Balkon diese Belastung aus?

Das Haus ist von 1990, der Balkon wird von 2 Betonträgern, die
aus dem Haus ragen, getragen.

viele Grüße

Marcus

Dein Becken, wenn Du es bis obenhin füllen solltest, wäre rund 400 kg/m² schwer.

Ich komme auf 500kg/m² Verrätst Du mir Deinen Rechenweg?

Hast Du recht, hatte ich wohl was falsch eingetippt.

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ein Hinweis nur: Das Haus ist von 1990 (Jahr der deutschen Einheit), nicht 1900. Bei einem Haus von 1900 würde ich nicht im Traum an so eine Sache denken :wink:

Den Bauträger habe ich angerufen, hoffentlich bekomme ich Antwort.

Vielen Dank noch einmal!

Gruß

Marcus

Detail: Balkon
Hallo!

Vielleicht hilft euch die Bau- und Leistungsbeschreibung noch etwas weiter. Dort steht unter Balkon:

Balkone aus Stahlbeton, mit Betonfertigteilbrüstungen und verzinktem Stahlgeländer…

Viele Grüße

Marcus