Verkehrslast Balkon
Hallo Marcus,
wenn das Haus nicht so alt ist, dann existieren ganz sicher auch noch die Unterlagen (Statik und genehmigter Bauantrag).
Wenn du die Unterlagen nicht hast, kannst du beim Bauamt eine Kopie beantragen.
In der Statik steht auch mit welche Verkehrslast gerechnet wurde.
Hat jemand eine Idee? Ich gehe ja ansich davon aus, dass der
Balkon mind. 500 kg / m² trägt… richtig?
Nein (leider).
Je nach dem wie groß dein Balkon ist, wird mit einer Verkehrslast von 3,5kN/m² (Fläche größer als 10m²) oder eben 5kN/m²(kleiner als 10m²) gerechnet: http://kampfmeier.de/statik/grundlagen/grundlagen.htm
D.h. von mindestens 500kg/m² würde ich erstmal NICHT ausgehen.
Aber auch wenn dein Balkon kleiner als 10m² ist, schau trotzdem erst in die Statik nach (oder lasse schauen), weil auch ein Fachmann kann dir nicht sagen welche Bewehrung tatsächlich eingebaut ist, und wie die Platte berechnet wurde, außer er ist ein Hellseher
.
Gruß,
Maja
Guten Abend!
Ich würde mir gerne ein ca. 200 x 160 x 50 cm Planschbecken
kaufen und - mangels Garten - auf meinen Balkon stellen.
Aber: Hält der Balkon diese Belastung aus?
Das Haus ist von 1990, der Balkon wird von 2 Betonträgern, die
aus dem Haus ragen, getragen.
viele Grüße
Marcus