Grosses Problem mit der Waschmaschiene

ich habe mir vor nicht mal einem Jahr eine Bauknecht Super Eco 6411 gekauft. Gestern habe ich noch ganz normal Wäsche gewaschen. Heute morgen wars damit vorbei, denn die Trommel dreht sich nicht mehr und es kommt ein „komischer Geruch“ aus der Trommel. Wer kann mir helfen???

Hallo!

Dreht nicht mehr,gemeint ist vom Motor angetrieben ?

Aber von Hand kann man die Trommel leicht drehen ?

Du wirst doch noch Garantie drauf haben bei nicht mal 1 Jahr nach Kauf ? Also wende dich an die Servicestelle dafür(Bedienungsanleitung) oder an den Händler.

mfG
duck313

von Hand lässt sie sich bewegen, dann hört es sich an, als wenn unter der Trommel ein Gegenstand ist.

Hallo!

Vermisst Du ein Wäschestück ? Oder einen BH-Bügel ?
Kann sich da etwas vorbeigeschlichen haben,sitzt nun unten drin und hat sich an der Heizung verhakt oder oben am Trommellager ?
Wie merkt man den Fremdkörper,ist der lose und klappert herum oder spürt man ein Schleifen,ein Hemmen der Trommeldrehung ?

Es ist ein Frontlader ?

Leuchte mit Taschenlampe durch die Löcher der Trommel,Lampe direkt draufhalten,dann versuchen in den Boden zu schauen,ob man was erkennen kann.

Ich fürchte,mehr kannst Du selbst nicht tun.

Neues Jahr fängt ja gut an !

mfG
duck313

Hallo,

ja es ist ein Frontlader, vermissen tu ich keines meiner Wäschestücke und auch keine Bügel von BH’S!!! Es ist ein Schleifen als wenn eine Bremse angezogen wird und wenn sich der Fremdkörper löst, ist es ein klopfen wie wenn ein Hammer auf Blech schlägt. Ich danke dir für Deine Hilfe!!!

LG

Hallo,

der Gestank deutet entweder auf einen Fremdkörper im bereich Bottich Trommelunterrand hin, der sich an der heißen Heizung angebrannt hat, oder der Heizkörper selbst hat sich warum auch immer gelöst und ist aufgescheuewrt, dann sollte aber (gleich oder später) die Sicherung oder ein evtl. vorhanderer FI auslösen.

Es gab mal Bauknecht Geräte vor Jahren, die bei TEST durchfielen wegen einem Problem mit dem Heizkörper.

Bauknecht = Whirlpool-Konzern = Billiges Gelumpe nur so als Randinfo, schon lange keine Deutsche Marke mehr !

MfG