Großes Problem nach übertakten

Hallo,

ich besitze seit einiger Zeit ein neues Mainboard (Asus Maximus II Formula) und wollte auch gleich ausprobieren, ob dieses auch wirklich zum übertakten taugt.
Daraufhin habe ich meinen Intel Core2Duo E6600 mit einem FSB von 333 bzw. 400 übertakten wollen.
Soweit klappte das auch ganz gut. Im Bios zeigt er mir alles korrekt an. Doch wie ich wieder im Windows (Vista Ultimate) war, wollte ich das Übertaktungsergebnis auch mit dem Tool Everest Ultimate überprüfen.
Everest zeigt jedoch abwechselnd die eine Taktfrequenz von 2 GHz und die neue von 3,01 GHz (bei FSB = 333) bzw. 3,61 GHz (bei FSB = 400) an.
Daraufhin habe ich das Tool CPU-Z ausprobiert und siehe da, dasselbe Problem. Auch beim Tool von Asus (Ai-Suit) wird die meiste Zeit eine Taktfrequenz angezeigt, die weit unter der normalen Frequenz liegt.

Ein weiteres Problem, das ich mir nicht erklären kann ist, dass wenn ich meine CPU übertaktet habe, das System sehr langsam und träge wirkt.
Logischer weiße dürfte das doch gar nicht sein, oder?
Vor allem, da die Temperaturen nach dem übertakten selbst bei Last nie über 50°C steigen.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!!

Hi,

das hört sich nach Intel Speedstep an

wenn die CPU nicht ausgelastet ist wird ein niedrigerer Takt verwendet

lässt sich aber im BIOS ausschalten (wahrscheinlich „EIST“)

generell lohnt sich das Übertakten aber selten - selbst wenn du die Taktfrequenz um 10 oder 20 % steigerst - das merkst du doch nie

Gruß

Martin

warum wird PC langsamer??
Hi,

Intel Speed-Step ist es leider auch nicht.

Aber warum lässt die Übertaktung meinen PC langsamer werden?

Ich habe auch nur aus Neugier die CPU übertaktet und dabei ist mir eben das Problem aufgefallen.

MfG

Hi,

meine nächste Idee wäre eine automatische Reduzierung der Taktfrequenz wegen zu hoher Temperatur

50° sind aber sicher nicht zuviel

womit hast du die Temperatur denn gemessen - unterschiedliche Programme lesen oft unterschiedliche Werte aus

bei mir sagt Everest z.B. gerade CPU: 39°, Core 1 bis 4 je ca. 60° (Q9450@3200 unter Vollast)

Gruß

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

womit hast du die Temperatur denn gemessen - unterschiedliche
Programme lesen oft unterschiedliche Werte aus

Sowol mit Everest als auch das Programm zum übertakten von Asus.

womit hast du die Temperatur denn gemessen - unterschiedliche
Programme lesen oft unterschiedliche Werte aus

Sowol mit Everest als auch das Programm zum übertakten von
Asus.

und die 50° werden angezeigt für „CPU“ oder für „1.CPU Kern X“?

(bei mir sind so 15 bis 20 ° Unterschied zwischen beiden Werten, ich nehme an die werden unterschiedlich ausgelesen - aber da wissen andere Spezialisten sicher besser Bescheid)

Hallo Fragewurm,

Aber warum lässt die Übertaktung meinen PC langsamer werden?

Ein Problem kann durch die Synchronisation der Busse entstehen.

Nehmen wir ein ganz primitives System:
Der Speicher lässt 1 Zugriff pro Sekunde zu, läuft also mit 1Hz.
Die CPU wird auch mit 1 Hz getaktet. Es kann also jeder Speicherzugriff der CPU direkt ausgeführt werden und der Speicherdurchsatz liegt bei 1 Byte pro Sekunde.

Nun Takten wir die CPU mit 1.5 Hz, also eine Leistungssteigerung um 50% !!

Die CPU könnte jetzt in 0.75s auf den Speicher zugreifen, aber da macht der Speicher nicht mit.
Die CPU muss also einen zusätzlichen Wartetakt einschalten. Nun kann die CPU aber keine halben Takte warten.
Zwei Takte dauern nun aber 1.5s.
Obwohl die CPU 50% schneller ist, sinkt der Speicherdurchsatz auf 0.75 Bytes/Sekunde !

Bei modernen CPUs und Chipsätzen ist das noch viel komplizierter, aber man sieht in welche Richtung es gehen kann.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Moien

(bei mir sind so 15 bis 20 ° Unterschied zwischen beiden
Werten, ich nehme an die werden unterschiedlich ausgelesen -
aber da wissen andere Spezialisten sicher besser Bescheid)

Bei den 4-Kern Systemen vn Intel gibt es 5 Sensoren: 4x direkt in den Prozessorkernen und einmal irgendwo in der Mitte des Package. Die Kerntemperaturen sind wichtiger als die in der Mitte und 15-20° Unterschied können schonmal vorkommen.

Allerdings hat Intel einiges nicht so ganz klar definiert und viele Tools arbeiten nur für die CPU der Tool-schreibers korrekt…

cu

Beide Kerne kommen selten über sehr selten über die 50° Marke.

Ich kann mir das einfach nicht erklären.
Ich werde wohl meine Übertaktungsversuche bleiben lassen.

Vielen Dank!

MfG