Hallo,
wir sind eine Gruppe Selbstständiger, die mit dem Erwerb eines Großgerätes spekulieren. Mit diesem wollen wir gemeinsam unsere Souveränität verbessern, breites Angebot schaffen und letztendlich ein wenig Geld verdienen.
Die Anschaffung dürfte keinem Einzelnen gelingen -somit sind wir in der Finazierung abhängig von einander.
Aber wie kann sich das im Detail verhalten: Sicherlich können wir nicht 10 Rechnung auf den Erwerb des Gerätes stellen (um es später auch steuerlich absetzen zu können). Die künftige Nutzung ist wie folgt: 1-2Selbständige müßten den Zeitlichen Ablauf und die Rechnungen an die Auftraggeber regeln/managen. (Also dürften die ein kleines Gehalt verlangen). Ein Raum muß gemietet werden.
Und die beteiligten Selbstständigen müßten von dem erzielten Gewinn anteilig eine Auszahlung (Rückzahlung der Vorfinanzierung und später den erzielten den gemeinsamen Gewinn) erhalten.
Es ist doch so das Beste???:
Das beste wäre eine Juristische Person zu gründen (AG oder so). Die Geräte-"Manager! könnten von dieser Person angestellt sein. Die Beteiligten würden sich wie Aktienpartner verhalten und könnten von der Person den Gewinn erhalten. Oder?
Was für eine Juristische Person oder Gemeinschaft wäre, empfehlenswert. (Auch mit dem Hintergrund das einzelne Selbstständige vorzeitig abspringen und ihr Anteil ausbezahlt bekommen wollen oder wenn sich die Anschaffung doch widererwarten nicht dermaßen rentiert und keiner von uns einen Nachteil erfährt)
Versteht mich bitte nicht falsch- wir sind derzeit alle gut befreundet - aber es sollte rechtlich abgesichert werden, so dass man auch an schlechten Tagen miteinander reden kann!
Eine Antwort wäre schön Danke