Großgerät bei mehreren Selbstständigen

Hallo,
wir sind eine Gruppe Selbstständiger, die mit dem Erwerb eines Großgerätes spekulieren. Mit diesem wollen wir gemeinsam unsere Souveränität verbessern, breites Angebot schaffen und letztendlich ein wenig Geld verdienen.

Die Anschaffung dürfte keinem Einzelnen gelingen -somit sind wir in der Finazierung abhängig von einander.

Aber wie kann sich das im Detail verhalten: Sicherlich können wir nicht 10 Rechnung auf den Erwerb des Gerätes stellen (um es später auch steuerlich absetzen zu können). Die künftige Nutzung ist wie folgt: 1-2Selbständige müßten den Zeitlichen Ablauf und die Rechnungen an die Auftraggeber regeln/managen. (Also dürften die ein kleines Gehalt verlangen). Ein Raum muß gemietet werden.

Und die beteiligten Selbstständigen müßten von dem erzielten Gewinn anteilig eine Auszahlung (Rückzahlung der Vorfinanzierung und später den erzielten den gemeinsamen Gewinn) erhalten.

Es ist doch so das Beste???:
Das beste wäre eine Juristische Person zu gründen (AG oder so). Die Geräte-"Manager! könnten von dieser Person angestellt sein. Die Beteiligten würden sich wie Aktienpartner verhalten und könnten von der Person den Gewinn erhalten. Oder?

Was für eine Juristische Person oder Gemeinschaft wäre, empfehlenswert. (Auch mit dem Hintergrund das einzelne Selbstständige vorzeitig abspringen und ihr Anteil ausbezahlt bekommen wollen oder wenn sich die Anschaffung doch widererwarten nicht dermaßen rentiert und keiner von uns einen Nachteil erfährt)

Versteht mich bitte nicht falsch- wir sind derzeit alle gut befreundet - aber es sollte rechtlich abgesichert werden, so dass man auch an schlechten Tagen miteinander reden kann!

Eine Antwort wäre schön Danke

Hallo,

da kann ich leider nicht weiterhelfen

Gruß
maunzer

Hallo Peter,

bei sowas sollte es wirklich genau geregelt sein. Eigentlich müßte eine GBR reichen um alles rund um die gemeinsame Anschaffung zu managen. Dies wäre zumindest die schnellste und kostengünstigste Lösung. Alles mit Vertrag versteht sich. AG ist ziemlich teuer für eine derartige Verwendungsvariante, aber ich weiß ja nicht wie hoch der Anschaffungswert sein wird.

Vielleicht weiß ja jemand noch eine andere Variante.

Alles Gute

Gruß Lore

Hallo Peter

Klingt aber recht kompliziert, was ihr da wollt.
Was ihr da vorhabt ist rechtlich warscheinlich schwer umzusetzen, Erstmal muss das Gerät (was auch immer das sein soll?) gekauft werden. Der Kauf , Wenn alle davon Profitieren wollen, muss dann als GemeinschaftsProjekt angeschaft werden. Vermutlich als GmbH. Dann währen auch alle daran Beteiligt und es kann dann auch Steuerlich von allen abgesetzte werden.
Wenn das nicht passt, dann verstehe ich nicht genau was ihr da anschaffen wollt.
(würde warscheinluich einiges erleichtern)

Levitron
www.kopisoft.de

Hallo,

ich würde prinzipiell immer davon abraten unter Freunden und in einer so großen Gruppe Investionen zu machen, denn das birgt immer Risiken und Unstimmigkeiten.

Empfehlenswert wäre eine GmbH zu gründen, dann haftet Ihr privt.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

liebe Grüße

Janine

Hallo,

ich würde prinzipiell immer davon abraten unter Freunden und in einer so großen Gruppe Investionen zu machen, denn das birgt immer Risiken und Unstimmigkeiten.

Empfehlenswert wäre eine GmbH zu gründen, dann haftet Ihr nicht privat.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

liebe Grüße

Janine