Großvater muss privat versichert sein?!?!

Guten Tag alle miteinander,
stellen wir uns vor ich hätte einen Großvater und er wäre in der folgend beschrieben Lage

"wie kommt es dass ein 72-jähriger alter Mann, der ca. 200€ Rente bekommt Privat versichert sein soll und dafür 300€ zahlen soll? Er bekommt zwar vom Sozialamt ca die Hälfte gezahlt aber dennoch erscheint mir das komisch.

Mein Großvater war bis auf seine Lehre immer selbstständig, somit bekommt er eben auch wenig Rente. Das Geschäfft ging vor ca 5-8 Jahren den Bach runter und hat Insolvenz angemeldet und war bis dahin eben auch immer Privat versichert.
Nun will ihn die gesetzliche nicht nehmen, bloß wie stellt man sich das vor?
Er war bis ca vor 1 Jahr garnicht versichert, auf meine Hartnäckigkeit hin hat er sich schließlich eine Versicherung gesucht und es wurde im so nahegelegt das er Privat versichert sein muss zu einem Basistarif oder Ähnlichem, genauer konnte er mir das nicht erklären,…

Er hatte jetzt vor 6 Wochen einen Rückwandherzinfarkt und hat das gerade so überlebt. Daher kam ich auch mit alledem etwas näher in Kontakt."

Gibts denn da keine andere Möglichkeit? Oder irgendwelche Zuschüsse die er bekommen könnte?

Hallo Dauerkarte,

ein 72-jähriger, der zuletzt privat krankenversichert war und - aus welchen Gründen auch immer - den Vertrag verloren hat, muss auch weiterhin in der privaten Krankenversicherung versichert werden. In diesem Fall bestand für den Versicherer sogar die Verpflichtung ihn im Basistarif aufzunehmen.

Der Beitrag ist in der privaten Krankenversicherung grundsätzlich unabhängig vom Einkommen. Für Versicherte mit geringem Einkommen meist ein Nachteil.

Zu prüfen wären im Einzelfall die weiteren Einkünfte und Pfändungsfreigrenzen.

Viele Grüße
oscar.

Hallo,

Gibts denn da keine andere Möglichkeit? Oder irgendwelche
Zuschüsse die er bekommen könnte?

ich würde zunächst mal bei der Rentenversicherung nachfragen, wie es mit einem Beitragszuschuss aussieht. Bei privat Versicherten wird -wenn ich mich recht entsinne- die Hälfte des Beitrags bezahlt, maximal aber das, was ein gesetzlich Versicherter bekommen würde.

Dann würde ich auch mal bei einer gesetzlichen KV anfragen wegen einer freiwilligen Versicherung, wie viel das kostet und dann mal vergleichen mit der privaten.

Grüße
S_E

"wie kommt es dass ein 72-jähriger alter Mann, der ca. 200€
Rente bekommt Privat versichert sein soll und dafür 300€
zahlen soll? Er bekommt zwar vom Sozialamt ca die Hälfte
gezahlt aber dennoch erscheint mir das komisch.

Hallo, also wenn ich dich richtig verstehe, findest du das ungerecht?
Dazu kann man nur sagen: wie kommt es dass so wenig für den Ruhestand vorgesorgt wurde, dass nur so eine Mini-Rente rauskommt?
Selbst ohne KK-Beitrag kann man davon nicht leben sondern ist von der „Nettigkeit“ des Staats abhängig.

Dazu kommt noch, dass es ja nun wohlbekannt ist dass man aus der Privaten nicht mehr rauskommt und dort teilweise auch hohe Beitragssteigerungen vorkommen.
Jeder darf ja auch gesetzlich versichert bleiben…

Zusammengefasst: zugegeben sehr blöde Situation, aber offensichtlich durch sehr viele Fehlentscheidungen in der Vergangenheit selbst herbeigeführt.

Gruß

Hallo,

Er bekommt zwar vom Sozialamt ca die Hälfte gezahlt

300/2=150

Söllte dies immer noch zu viel für ihn sein, übernimmt die Private-KV m.E. davon erneut die Hälfte!
150/2=75

Allerdings die Grundsicherung für Rentner gibt es aber auch noch!

VG, René

Hallo,
das mit dem Vergleich GKV-Beitrag und PKV-Beitrag ist sicher gut gemeint. bringt ihm aber nix, höchstens nur Ärger, denn er kann nicht in die GKV wechseln. In der GKV würde er bei diesem Einkommen
ca. 140,00 € monatlich zahlen müssen.
Gruss
Czauderna

Mein Großvater war bis auf seine Lehre immer selbstständig, somit bekommt er eben auch wenig Rente.

Das ist eiogenes Versäumnis. Als Selbständiger hätte er vorsorgen könen und müssen.

Das Geschäfft ging vor ca 5-8 Jahren den Bach runter und hat Insolvenz angemeldet und

Und dafür soll jetzt die Allgemeinheit einstehen ?

war bis dahin eben auch immer Privat versichert.

Also ! Dann muß er jetzt auch privat versichert bleiben.

Nun will ihn die gesetzliche nicht nehmen, bloß wie stellt man sich das vor?

Wie stellst Du Dir das vor ? Nicht in die gesetzliche einzahlen, wenn man es kann. Aber wenn man Leistngen will bei der gesetzlichen anklopfen.

gesucht und es wurde im so nahegelegt das er Privat versichert sein muss

Das ist seit 2009 Pflicht.

Mist, hasts doch einer bemerkt. Hatte gehofft, den Passus bemerkt keiner =)

Entschuldigung!

LG
S_E

Hallo,

hier nähere Infos zum Basistarif:

http://www.bmg.bund.de/cln_178/nn_1168258/sid_AAD189…

Auszug daraus:

Manche, z. B. ältere Menschen oder Arbeitssuchende mit geringem Einkommen, können sich aber auch die Beiträge des Basistarifs nicht leisten und sind hilfebedürftig. Ist dies bei Ihnen der Fall, müssen Sie nur die Hälfte des Beitrags zahlen, derzeit also maximal rund 285 Euro im Monat. Wenn auch diese Halbierung nicht ausreicht, um die Hilfebedürftigkeit zu überwinden, übernehmen die Sozialämter oder die Bundesagentur für Arbeit einen Teil der Kosten.

Gruß

RHW