habe Windows 7 nicht mehr startbar nach Absturz bei Registry Defragmentierung. Starthilfe kann es nicht richten. Systemwiederherstellung auf vorletzten Wiederherstellungspunkt (von Windows Update) lief 40 Stunden ohne Resulat. dann abgebrochen.
Habe opensuse Linux von DVD installiert.
Version von Herunterladen vor über 1 Jahr (11.4 ?)
Installation hatte zuzerst Oroblem mit lesen Partitionierung.
In 2. Versuch wurde dann vorgeschlagen Windows Partition zu verkleinern und Instasllation lief nach erster „failsafe“ Runde.
Ging dann wieder über escape F11 zu hp Recoverymanager. Bei Befehlseingabe konnte ich alle Windows Partitionen mit chkdsk korrekt bereinigen und bei Retten persönliche Daten
(rechtes Menu) in zwei Durchgängen mit je verschiedener Filearten Wahl insgesamt fast 30 GB retten (auf USB). [Hier schaffe i^ch aber bei EIngabeaufforderung kein Listing der geretteten Files und auch kein „Restore“.]
Danach liess sich Linus nicht mehr starten. Update von DVD installierte dann nur ein Paket und bereinigte den Rest korrekt. Kein Problem also, das jewweils wieder so zu machen.
Dachte ich…
Habe dann bei Linux nach automatischem Angebot über 250 Updates herunt3ergeladen und insttalliert. Alles lief danach noch super.
Habe auch Linux Daten in Windows Verzeichnis abgelegt.
Bin dann wieder überr F11 zu hp Bereinigung gegangen und habe nochmals überall chkdsk gemacht.
Lief perfgekt.
Wollte dann wieder zu Linux, wie gewohnt üb er DVD und Update. Plötzlich wollte Update aber über 355 Pakete mit über 1.5 GB Installieren. Nahm dann nach über 2 h (etwa 13 %) meinen irrtümlich steckengelassenen Daten USB heraus und hatte danach ein en Installations Abort.
Seither läuft nur noch HP Quickweb (erstes in Bios Bootliste).
escape F11 bewirkt nur Grub Fehlermeldung mit error 21 (Stage 1.5, nach bitte Warten…
Installation Linux ginge ab DVD, aber Partitionen können nicht gelesen werden. Auch kommt kein Auswahlvorschlag.
Bei Wahl Partitio n ist Ändern Grösse gesperrt.
Bei Wahl einer Partition einfach so heisst5 auf Info Seite vor Installation dass aufgrund der Partition der Boot Manager nicht korrekt installiert werden könne - kein Reparaturvorscvhlag.
Ein Teil des Problems könnte hier daher rühren, dass bei Windows zuletzt kein Defrag gemacht wurde und eine Partition deshalb nicht verändert werden kann (von Linux hineingeschriebene Daten ?).
Bin dann von DVD zu Rescue gegangen
und habe bei grub menu.lst gesucht.
War ab er nicht vorhanden. fdisk -l liestet die vorhandenen Partitionen korrekt auf.
Was kann ich tun, um Wieder an den F11 Start von hp Bereinigung heranzukommen und dort die Defragmentierung durchzuführen ?
(Dort liegt auch OpenSuse 12.2 iso mit 4.3 GB !
Wer kann mir helfen ?
Dank und Gruss
Hans