GRUB: WinXP auf 2. Platte

Hi,

ich habe mir Linux installiert, allerdings klappt das mit dem Booten nicht.

Ich hatte bisher WinXP auf Platte ein (Single), jetzt habe ich mir eine neue Platte gekauft und darauf Linux installiert.
Diese Platte ist jetzt Master und die WinXP-Platte ist Slave.

Bei der Linux-Installation wurde das auch gut erkannt und entsprechend GRUB installiert (im MBR der Linux-Platte).

Auf der WinXP-Platte befindet sich eine versteckte Partition für die Recovery-Funktion und eine Partition für WindowsXP.

Und hier gibt es Probleme:

GRUB kann WinXP nicht booten.

Laut Linux-Installation ist die sichtbare Win-Partition die 2. Partition und die versteckte die erste Partition.

Gehe ich richtig davon aus, daß ich dann folgendes angeben muss:

Für Windows:

chainloader (hd1,1) +1

Oder wäre eher (hd1,0) +1 richtig?

Das Handbuch schweigt sich darüber aus, wie das mit versteckten Partitionen gehandelt wird.

Ich habe einen DELL Dimension 4400 (falls das hilfreich ist).

Vielen Dank

MfG
Michael

Hi Michael,

ich habe mir Linux installiert, allerdings klappt das mit dem
Booten nicht.

Ich hatte bisher WinXP auf Platte ein (Single), jetzt habe ich
mir eine neue Platte gekauft und darauf Linux installiert.
Diese Platte ist jetzt Master und die WinXP-Platte ist Slave.

Bei der Linux-Installation wurde das auch gut erkannt und
entsprechend GRUB installiert (im MBR der Linux-Platte).

Auf der WinXP-Platte befindet sich eine versteckte Partition
für die Recovery-Funktion und eine Partition für WindowsXP.

Und hier gibt es Probleme:

GRUB kann WinXP nicht booten.

Laut Linux-Installation ist die sichtbare Win-Partition die 2.
Partition und die versteckte die erste Partition.

Mit Deinen Angaben ist eine Analyse ohne 50 Rückfragen nicht möglich :-/

Keine fdisk Ausgabe, … ja nicht mal, welches Linux Du fährst…

Gehe ich richtig davon aus, daß ich dann folgendes angeben
muss: Für Windows:

chainloader (hd1,1) +1

root (hd1,1)
chainloader +1

wäre imho der korrekte Eintrag

Das Handbuch schweigt sich darüber aus, wie das mit
versteckten Partitionen gehandelt wird.

Partitionen sind Partitionen, versteckt oder nicht ist schnuppe. Es ändert sich lediglich ein Byte. Für Windows sind selbst ext2 Partitionen unsichtbar (also versteckt), obwohl sie nachweislich exisitieren :wink:

Wenn Linux fdisk die Partition zeigt, ist sie vorhanden und Du musst sie beachten.

Falls Du keine Lösung findest, dreh’ doch den Spieß um und lass den NT Bootloader Dein Linux starten. So what.

Gruss - Axel

Hi,

ich habe mir Linux installiert, allerdings klappt das mit dem
Booten nicht.

Ich hatte bisher WinXP auf Platte ein (Single), jetzt habe ich
mir eine neue Platte gekauft und darauf Linux installiert.
Diese Platte ist jetzt Master und die WinXP-Platte ist Slave.

Ich weiss nicht, was hier alles bei Linux/Grub schief laufen kann, aber wenn du XP auf die 2.Platte verschoben hast, kann es sowieso nicht booten, solange die Datei boot.ini nicht angepasst wurde (Dort steht noch drin, dass XP von der ersten Platte zu booten ist).

Reinhard