Hallo Rosine.
kann mir einer schreiben, wo ich ein kleines Gerät zum
Abschaben des feinen Grünalgenbelags an der Innenscheibe
meines Beckens (120 l)
kaufen kann?
Im Haushaltwarengeschäft. Meist gehen die Algen schon mit einfacher Filterwatte ab. In hartnäckigen Fällen hilft manchmal ein Topfkratzer aus Kunststoff. Vor Gebrauch in heißem Wasser ausspülen.
Natürlich kriegt man dabei einen nassen Arm, dafür hat man aber ein sehr wirksames, hochempfindliches Gerät, nämlich die eigene Hand.
Man fühlt sofort, ob man eventuell ein kratzendes Sandkörnchen mit erwischt hat.
In ganz hartnäckigen Fällen hilft eine Klinge für Teppichmesser, oder eben eine Rasierklinge, wie Immortal schreibt. Eine Zahn- oder Nagelbürste geht auch noch.
Die Aquariumsgeschäfte am Ort haben sowas nicht.
In welchem anderen Fachhandel kann man das sonst noch kaufen.
Sicher habt Ihr doch sowas!
Ich habe, nach anfänglicher Begeisterung, diese Geräte bewusst weg geschmissen, auf Dauer machen sie nur Ärger.
Habe schon gründlich alles erneuert, einschl. Kies und so,
aber die Algen kommen immer wieder, scheußlich. Unser Wasser
ist sehr hart, kann es daran liegen? Ich weiß, mit welchem
Grünplfanzenkauf ich mir das reingeholt haber, aber was nützt
mir das…
Grünalgensporen kommen durch die Luft, sie sind quasi überall.
Wenn sie in deinem Aquarium nicht wüchsen, müsstest du dich ernsthaft fragen, ob etwas nicht in Ordnung ist.
Weil in den Grünalgenrasen viele, für Fische und Aquarienklima gesunde und wichtige Kleinstlebewesen leben, reinigt man im Allgemeinen nur die Sichtscheibe.
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du dir eine sehr starke Lupe, (sog. Fadenzähler) beschaffen und den Grünalgenteppich an der Seitenscheibe mal „unter die Lupe“ nehmen. Du wirst staunen, welch interessante Welt sich da auftut.
Bei allzuviel Grünalgen, wenn sie etwa die höheren Pflanzen überwuchern, sollte man allerdings mal die Licht- und Wasserverhältnisse überprüfen.
Gruß, Nemo.