Grünalgen im Aquarium

Hallo,

ich habe seit neustem super viele Grünalgen in meinem Aquarium und weiß nicht was ich tun soll. Ich habe gelesen, das die für meine Fische giftig sind. Ein Freund gab mir den Tipp alle Pflanzen aus dem Aquarium zu entfernen und das Becken komplett abzudecken, so dass kein Lichtstrahl mehr rein kommt. Ich soll das vier Wochen durchziehen und dann wären die Algen tot.
Aber was ist mit meinen Fischen??? Vier Wochen ohen „Sonne“!? Überleben die das??? Und die Algen kommen dann auch nicht wieder, oder gibt es kleine Tricks um sie zu vermeiden?

Viele Grüße …Mirjam

Hallo
Die grünen Algen müssen nicht giftig sein , es ist praktisch normal , das es welche gibt .
Viele Aquarianer empfehlen Algenfressende Fische …
Ich selber habe vor , mal einen Versuch mit Chemie zu machen .
Dabei werde ich auch die Abdeckung sorgfältig desinfizieren .
Das aber nur , weil ich mir irgendeine fiese Sorte Algen reingeholt habe .
Die normalen grünen Algen an der Scheibe kann ich noch abschaben .
Die Wasserwerte sind wichtig , eine Überdüngung(Stickstoffverbindungen) verursacht eine Art Algenblüte .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Miriam,

vielleicht erzählst du mal kurz was zu deinem Becken. Interessant wäre zu erfahren, wie groß das AQ ist, welche Fische jetzt bereits darin sind, Wie dein Bodengrund aussieht, welche Wasserwerte du hast, (KH, GH, pH, PO4, NO2, NO3), wie deine Beleuchtung aussieht (Watt und Art) und wo dein Becken gerade steht (Fenster, Lichteinfall usw). Auch interessant wäre, wie lange das Becken jetzt schon läuft und wie du filterst und was und wie oft du fütterst.

Wenn wir dies alles wissen, können wir vielleicht herausfinden, was die Ursache für deinen Algenbefall ist. Eines sollte unbedingt vermieden werden: Fische oder Chemie gegen Algen einzusetzen! Mit Chemie bringst du automatisch das gesamte Biologische Gleichgewicht in deinem Becken durcheinander … das nächste was danach kommt ist ein noch stärkerer Algenbefall!
Fische oder Tiere gegen Algen nur dann einsetzen, wenn du a) den Fischen genug Platz bieten kannst b) artgerechte Anzahlen pflegen kannst c) entsprechendes Wasser hast und d) diese Fische auch auf Dauer im Becken haben willst.

Algen sind nie das Problem! sondern Symptom eines Problems!

Und denke immer daran, Algen wird man nicht von heute auf morgen los … .das kann durchaus mal ein halbes oder dreiviertel Jahr dauern!

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo Miriam,
also es gibt die verschiedensten Gründe für Algenbefall und es gibt auch sehr verschiedene Arten davon. Aber von giftigen Grünalgen habe ich noch nichts gehört, jedenfalls nicht im direkten Zusammenhang mit Fischsterben. Auf Dauer können sich natürlich Schädigungen einstellen, je nach Art der Fische. Die Gründe hierfür können falsche Belichtung, zu viel Trockenfutter usw. sein. Deshalb schließe ich mich der Meinung von Daniel an. Man kann aus der Ferne und ohne nähere Details, keine eingehendere Diagnose stellen. Ergänzend zu Daniels Fragen würde ich noch das Filtersystem beschreiben. Ist es ein Außen- oder Innenfilter. Wird über Filterwatte gefiltert oder auch noch zusätzlich über Aktivkohle. Wie groß ict die Durchlaufmenge und wie oft wird der Filter gereinigt. (Bei Schaumstofffiltern beispielsweise sollte man nur eine Reinigung mit Lauwarmen Wasser vornehmen, um die Bakterienkultur darin nicht zu vernichten). Du siehst also, es sind jede menge Fragen die hierzu entstehen.

Hallo Myriam

Grünalgen sind nicht giftig für Fische. Blaualgen sind giftig, die erkennst Du an der schmierigen Konsistenz und dass sie wirklich schillernd blau sind. Grünalgen sind eigentlich den höheren Pflanzen ziemlich nahestehend. Sie stören eher den Aquarienbesitzer als die Fische. Abhilfe, wie die Vorrredner schon sagten, ohne Kenntnis der Wasserwerte schwierig. Die Verdunkelungsmethode ist aber eher unpassend. Meist hilft, die Abfallstoffe zu reduzieren = weniger Algenfutter. Futterreste und Mulm absaugen, Algen abschaben und großer Wasserwechsel (Hälfte des Volumens) und das mehrere Wochen hintereinander.
Gruß
Kai

Von der Gewaltkur ohne Licht würde ich abraten. Es gibt in den Zoohandlingen einige Mittelchen gegen Algenbefall. Davon halte ich allerdings nicht viel, da das Gleichgewicht im Becken dadurch eher durcheinandergebracht wird.
Ich bekämpfe meine Algen mit Saugwelsen. Damit habe ich viele Jahre gute Erfahrungen gemacht.
Je größer das Aquarium ist, um so weniger Probleme habe ich. Ich habe zur Zeit ein 500-Liter-Becken mit einem großen Außenfilter. Ein Profi hat mir vor längerer Zeit geraten, diesen Filter nur im Notfall zu reinigen, das sonst die Bakterien, die die Abfallstoffe zersetzen, gestört werden. Nunmehr habe ich den Filter seit etwa 1 Jahr nicht mehr gereinigt. Er verstopft nicht und das Wasser ist kristallklar. Das Pflanzenwachstum ist wunderbar. Algen halten sich in Grenzen. Etwa alle 1,5 Monate wechsle ich 1/3 des Wassers (mit Mulmabsaugen). Die Fische erfreuen sich bester Gesundheit.

Du könntest versuchen, die Dauer der Beleuchtung Deines Aquariums zu reduzieren. Dann müßtest Du den Standort Deines Beckens überprüfen. Das heißt, ob es vielleicht in der Nähe eines Fensters steht und eventuell Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Grünalgen sind eigentlich völlig ungefährlich, wenn sie nicht zur unkontrollierten Plage werden. Deine Pflanzen würde ich auf keinen Fall aus dem Becken nehmen. Meißt ist es sogar so, daß Algen keine Chance haben, solange die Aquarienpflanzen wachsen und gedeihen. Wenn Du die Grünalgen von den Scheiben entfernst, dann unbedingt absaugen. Ein wichtiger Aspekt bei Algen ist auch die übermäßige Besetzung und Fütterung im Aqaurium.
Abhängig von den Fischen, die Du hälst, ist natürlich auch der Einsatz von Welsen (z.B. Ancitrus) oder Apfelschnecken einen Versuch wert und dem Einsatz von Chemie immer vor zu ziehen.
Solltest Du weitere Fragen haben, dann kannst Du Dich auch gerne per Mail bei mir melden. Viel Glück!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Versuch es doch mal mit Welsen und/ oder Apfelschnecken.
Bei einem 50l Becken können 1 Wels oder/und 4 Apfelschnecken Wunder wirken. Außerdem solltest Du die Beleuchtungszeit ein wenig verkürzen. Mit chemischen Mittelchen usw. schadet man den Fischen nämlich mehr als die Grünalgen selber. Die Pflanzen kannst Du bedenkenlos drin lassen. Die Schnecken und Welse grasen diese nämlich auch ab.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]