Ich bin Mieter in einen Mehrfamilienhaus. Die aktuelle Heizkostenabrechnung zeigte einen deutlichen Mehrverbrauch an Heizöl (+35%) für den Zeitraum April 2013-März 2014 als in den vergangenen 4 Jahren, obwohl es doch eigentlich ein milder Winter war. Alle Nachbarn haben nachweislich weniger Einheiten (Zähler an Heizkörpern) verbraucht und auch die Warmwassermenge ist ca. ident. den Vorjahren. Die Heizung (Brenner, Kessel) sind 6 Jahre u
alt, wurden jährl. v. Fachmann gewartet und auch so wurde nichts verändert.
Was können die Gründe für diesen Mehrverbrauch sein? Ich nehme (Laie!) den Brenner als Hauptverursache an.
Hallo!
da Heizölmenge meist nicht gemessen, sondern aus Bestandsmenge, Zutankung und Restmenge berechnet wird, können da auch Fehler drin sein.
Der Brenner ?
Sicherlich, kann sein. Wenn sich die Flamme so verschlechtert(Düse,Lufteinstellung) das sich Ruß bildet, dann erhöht sich der Verbrauch. Aber sicherlich nicht um 1/3.
So falsch eingestellt kann er eigentlich keine Saison durchlaufen ohne Störabschaltung.
Auch die Regelung nach Außentemperatur kann falsche Wert(zu kalt) anzeigen, dann wird der Vorlauf erhöht. Aber auch das „merkt“ die Regelung, wenn das Heizwasser kaum abgekühlt zurückkommt.
mfG
duck313
Hallo,
Die
aktuelle Heizkostenabrechnung zeigte einen deutlichen
Mehrverbrauch an Heizöl (+35%) für den Zeitraum April
2013-März 2014 als in den vergangenen 4 Jahren,
Mehrverbrauch bei der Menge des Heizöls oder bei der Höhe des Betrages (Geld)?
Was können die Gründe für diesen Mehrverbrauch sein?
Wenn es das Geld ist, dann sollte man mal die „Einkaufspreise“ vergleichen.
Gruß
Jörg Zabel
Hallo duck123,
Fehler in Restmenegenberechnung ausgeschlossen. Anzeige durch Schwimmer natürlich nicht 100%ig, wäre aber schon immer „da“ gewesen. Habe das aber überprüft. Ist augenscheinlich alles i.O.
Da alle anderen Parameter gleich geblieben sind Tippe eben auf den Brenner/Technik.
Danke
mfg
1vorstand
Hallo Jörg,
Erhöhung der Heizölmenge, was sich natürlich auch in den Kosten zeigt.
In Zahlen: Vorher (Normal) 1700 ltr./jahr, aktuell >2200 ltr./jahr
Bei einen Einkaufspreis von gerechneten Vorher 0,66 €/ltr., aktuell 0,88€/ltr.
Der Mehrverbrauch (Menge) ist völlig unerklärlich weil ich nach meinen Kenntnissen alles andere geprüft habe bzw. keine Veränderung an Heizung, Wohnungen, etc. vorgenommen wurden.
Nur ein Ölklau wäre logisch, aber nicht wahrscheinlich. (Kann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden)
Mir gehen die Lösungsansätze aus???
gruß
1vorstand
Ich bin Mieter in einen Mehrfamilienhaus. Die
aktuelle Heizkostenabrechnung zeigte einen deutlichen
Mehrverbrauch an Heizöl (+35%) für den Zeitraum April
2013-März 2014 als in den vergangenen 4 Jahren, obwohl es doch
eigentlich ein milder Winter war.
Das stimmt so wohl für den letzten Winter aber nicht für den vorletzten Winter.
Der Winter 2012/ 2013 ging Ende Februar doch erst noch mal richtig los und dauerte bis Mitte Mai 2013 an.
Da haben sich noch mehr Leute über die Heizkosten erschreckt.
Sorry, aber ich beziehe mich ausdrücklich auf den letzten Winter bzw. den Zeitraum Ap.13 - Mä.14. Und der war nunmal mild, wenigstens für mein Temp.-empfinden.
Schön das Du so ein gutes (Winter-) Gedächtnis hast, aber der Winter 1890 ist nicht gemeint. Auch hilft die Antwort nicht zur Lösung des Problems. Trotzdem Danke
Dazu müsste man wissen wie der Verbrauch gemessen wurde und ob sich am Verhalten etwas geändert hat.
Hallo!
Von Mitte März 2013 bis Mitte April 2013 war bei mir der Gasverbrauch tief winterlich und am Osterwochenende Ende April hat es noch geschneit.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren begann die Heizperiode 2012 schon Anfang Oktober mit winterlichem Verbrauch, das sollte man bei der Beurteilung der Abrechnung berücksichtigen.
MfG
Airblue21
Der Verbrauch wird durch die Rechnung „Erfassen des Anfangs-Ölstandes im Tank plus aufgefüllte Ölmenge minus Reststand nach Ende Heizperiode“ ermittelt. Das ganze wird ermittelt mit einen Schwimmer mit cm-Anzeige (Uhr) an Tank.
Beispiel: Start 100 cm (= 2500 ltr.) + Ölfüllung 1500 ltr. - Ende 80 cm (=2000 ltr.) = Verbrauch 2000 ltr.
Zum Verhalten: Das ist ja mein unerklärbares Problem.
Verbrauchte Menge für Heizung: weniger als Vorjahr
Verbrauch Warmwasser: Annähernd gleich
Technisch oder Baulich: keinerlei Veränderungen
Habe nochmal gelesen und überdacht.
Jetzt hat´s gefunkt. Mein Fehler.
Aber ein Plus von 35% Mehrverbrauch auf den gesamten Zeitraum 1 Jahr? Ist das realistisch?
Welche Erfahrung hast Du in hier beim Heizen gemacht?
Zum Verhalten: Das ist ja mein unerklärbares Problem.
Verbrauchte Menge für Heizung: weniger als Vorjahr
Verbrauch Warmwasser: Annähernd gleich
Technisch oder Baulich: keinerlei Veränderungen
Dann gibt es gar keinen Mehrverbrauch?
Die Kostensteigerung ergibt sich dann aus den Lieferpreisen.
Ob da evtl. mit eingerechneten Reparaturkosten oder Modernisierungsmassnahmen „geschummelt“ wurde oder dergleichen, kann doch ein Blick in die offenzulegenden Rechnungen klären.