Hallo,
ich habe im Garten eine kleine Teichschale (ca. 250l wenn ich mich nicht irre) mit Pflanzen und Teichpumpe (So ein Kombigerät mit Filter und Springbrunnen von OASE).
Allerdings sammeln sich dort seit jeher Fadenalgen, die ich dann alle paar Tage mit den Händen abschöpfe. Ist allerdings eine unendliche Geschichte, da man ja nie alles herausbekommt.
Letztens meinte mal jemand, ich sollte mir im Nachbarsee einfach ein paar Gründlinge fangen und da rein setzen, die fressen das weg und halten den Teich sauber.
Allerdings habe ich auch gehört, dass man Fische - gerade in so einem relativ kleinen Becken - nicht halten soll, weil sie halt auch reinmachen und Futter auch noch wieder Nährstoffe mit einbringen.
Auf der anderen Seite habe ich auch schon Größere Fische in kleineren Becken gesehen..
Ich wüsste auch nicht wie viele Tiere man nehmen sollte, damit sie sich wohl fühlen..
Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tips geben. Im Moment würde ich es halt nicht machen, aber die Algen nerven schon..
Bei dieser Teichgröße grenzt Fischhaltung an Tierquälerei, das Wasser wird im Sommer schnell warm und sauerstoffarm, dann sind auch kleine Bewohner schnell in Lebensgefahr.
Also der Filter bringt Sauerstoff in den Teich und dieser steht die meiste Zeit des Tages im Schatten einer Eibe. Tiere irgendwo „einzusperren“ grenzt immer an Tierquälerei.
Die Teichschale hatten wir damals gebraucht gekauft, daher weiß ich nicht, was die genau hat. Ich meine aber sie hatte einen Aufdruck mit „250L“, kann aber auch „350L“ gewesen sein, das erkannte man damals schlecht. Ist auch schon ein paar Jahre her.
Fakt ist, dass die Schale etwa 1,20 Meter breit ist, ca 80cm. Tief und ca. 40cm Wasserhöhe hat.
Ist halt etwas schwer auszurechnen, da sie eben nicht quadratisch ist und auch ein paar Pflanz-Etagen mit drin sind…
Besser wäre es, die Ursachen für das Algenwachstum abzustellen. Gelangt Regenwasser in den Teich, das mit Gartenboden in Kontakt kam ? Also Abschwemmung in den Teich ? Bei so kleinen Gewässern sollte Wasserverlust durch Verdunsten nicht mit Leitungswasser und schon garnicht mit Grundwasser ausgeglichen werden. Nur Regenwasser.
Gegen ein paar Gründlinge bei einer Wassertiefe von 80 cm spricht eigentlich nichts, aber sie sind wahrscheinlich unter Artenschutz und Entnahme aus einem freien Gewässer nicht erlaubt.
Udo Becker