Gründung einer Luftfahrtgesellschaft

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Fragen kostet ja nichts :wink:

Ich möchte einen uralten Traum verwirklichen und eine eigene Airline gründen. Ich muss mich auch in dieser Thematik informieren, da ich sonst recht unerfahren bin (Weichen sind gestellt).
Ich weiss auch, das es nicht gerade billig ist. Da möchte ich auch drum bitten, mir solche Antworten zu ersparen.

Ich möchte faktisch und sachlich erfahren:

  • WIE gründe ich eine Airline ?
  • WO kann ich Flugzeuge für Linienflüge kaufen / mieten /leasen? (Ja, soll es geben)
  • Allgemeine Tipps
  • Was gibt es noch zu beachten ?

Wie gesagt, es ist ein uralter Traum, und ich möchte alles daransetzen , um diesen zu erfüllen. Selbstverständlich werde ich noch die Finanzierung prüfen müssen, aber daran soll es hoffentlich nicht scheitern. Der Ehrgeiz ist da, der familiäre Rückhalt sowie Unterstützung ist da. Die Affinität neues zu lernen und sich auf einen hart umkämpften Markt zu behaupten war schon immer da.
Was fehlt, ist das Wissen (Wie, wann, wo…).
Ich werde mich auch an das Luftfahrt- Bundesamt wenden, muss eben erst mal von überallher Informationen sammeln und auswerten.

Ich danke für Eure Hilfe.

Gruss
Meratin

Hi,

Ich möchte einen uralten Traum verwirklichen und eine eigene
Airline gründen. Ich muss mich auch in dieser Thematik
informieren, da ich sonst recht unerfahren bin (Weichen sind
gestellt).

Das neue Jahr bietet doch einige Überraschungen. Ohne Erfahrungen eine Airline gründen? Respekt!

  • WIE gründe ich eine Airline ?

Viiiieeeel Geld in die Hand nehmen (am besten, noch sehr viel mehr), Rechtsform des Unternehmens wählen, Gewerbeschein holen, Genehmigungen beim Luftfahrtbundesamt einholen, Flugzeug(e) besorgen, Landerechte kaufen, Ticketverkauf organisieren, Bodenservice organisieren, Wartung klarmachen…
So in etwa.

  • WO kann ich Flugzeuge für Linienflüge kaufen / mieten
    /leasen? (Ja, soll es geben)

Hier ein Schnäppchen: http://www.avitop.com/aircraft/aircraft.asp?id=1922 Eine 737 Baujahr 1998 für schlappe 66 Millionen Dollar. Greif zu!

  • Was gibt es noch zu beachten ?

Das übliche: welchen zahlenden Kundenkreis willst du erreichen?

Selbstverständlich werde
ich noch die Finanzierung prüfen müssen, aber daran soll es
hoffentlich nicht scheitern.

Die Anschaffungen liegen im 2 stelligen Millionen EURO Bereich allein nur für 1 Flieger, der jährliche Unterhalt nebst den vorgeschriebenen Wartungen wird auch kein low-cost Posten werden.
Oder willst du mit einer alten Cessna 150 (von 1966) von Lübeck nach Hamburg fliegen? Die wäre schon für ca. 14000 Dollar zu bekommen: http://www.avitop.com/aircraft/aircraft.asp?id=139

Um dir mal eine Größenordnung des Wartungsaufwandes zu geben:
Ich kenne einen Helikopterbesitzer (er ist Einzelunternehmer), der hatte eine Hughes 300 (als Idee: http://www.frankenheli.de/Helikopter/helikopter.html ). Diesen Heli hat er nach ca. 6 monatigen Mucken mit dem Motor, die so runde 50000 € gekostet haben, gegen einen anderen austauschen müssen.
Eine Schraube, die du im örtlichen Baumarkt für 1 € bekommst, kostet evtl. das hundertfache, wenn sie die Zulassung für die Luftfahrt besitzt.

Ulrich

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Fragen kostet
ja nichts :wink:

Das ist wohl wahr.

Ich möchte einen uralten Traum verwirklichen und eine eigene
Airline gründen. Ich muss mich auch in dieser Thematik
informieren, da ich sonst recht unerfahren bin (Weichen sind
gestellt).

Also grundsätzlich ist dies natürlich möglich, wenn man einmal näher definiert, in welchem Umfang man sich auf diesem Gebiet betätigen will.
Dein Engagment würde sich wenn (!) ja auf einem ganz geringen Niveau bewegen, ein zwei kleinere, womöglich Propellermaschinen. Es gibt durchaus solche kleinen Betreiber, die z.B. einzelne Geschäftsleute durchs Land fliegen. Hattest Du so etwas angedacht ?

Wie sieht es denn mit Deinen persönlichen Voraussetzungen aus ? Hast Du einen Flugschein ?
Natürlich könnte man auch als Laie eine GmbH gründen und sich das notwendige Personal dann einstellen. Allerdings sind die mir bekannten Konzepte auf diesem Gebiet eher so aufgezogen, dass der Gründer selber fliegt.

  • WIE gründe ich eine Airline ?

[http://www.lba.de/cln_010/DE/Home/homepage__node.htm…](http://www.lba.de/cln_010/DE/Home/homepage node.html nnn=true)

  • WO kann ich Flugzeuge für Linienflüge kaufen / mieten

Also die wirklichen großen Airlines kaufen keine Flugzeuge. Da wird in der Tat nur noch geleast, weil es anders -von den Kosten her- gar nicht zu bewältigen wäre.
Inwiefern das auch für kleinere bzw. Kleinstbetreiber möglich ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt und müsste bei Leasinggesellschaften erfragt werden.
Am Ende könnte der Kauf einer Maschine, auf einem solch niedrigen Niveau, vielleicht doch der einzig gangbare Weg sein.

Wie gesagt, es ist ein uralter Traum, und ich möchte alles
daransetzen , um diesen zu erfüllen. Selbstverständlich werde
ich noch die Finanzierung prüfen müssen, aber daran soll es
hoffentlich nicht scheitern. Der Ehrgeiz ist da, der familiäre
Rückhalt sowie Unterstützung ist da. Die Affinität neues zu
lernen und sich auf einen hart umkämpften Markt zu behaupten
war schon immer da.

Das sind natürlich lobenswerte Einstellungen und schaden werden sie ebenfalls eher nicht. Allerdings scheinst Du wirklich noch ganz am Anfang zu stehen und daher sollte der Tritt auf die Euphoriebremse angebracht sein.

Was fehlt, ist das Wissen (Wie, wann, wo…).
Ich werde mich auch an das Luftfahrt- Bundesamt wenden, muss
eben erst mal von überallher Informationen sammeln und
auswerten.

Ja, eine sehr gute Idee. Ich denke, da werden noch so einige Probleme auf Dich zukommen.

VG
Sebastian

Ich möchte einen uralten Traum verwirklichen und eine eigene
Airline gründen. Ich muss mich auch in dieser Thematik
informieren, da ich sonst recht unerfahren bin (Weichen sind
gestellt).
Ich weiss auch, das es nicht gerade billig ist. Da möchte ich
auch drum bitten, mir solche Antworten zu ersparen.

Billig ist es nicht, aber das weißt du ja bereits. Dennoch find ich die Idee gut :wink:

  • WIE gründe ich eine Airline ?

Eine Airline stellt nach dem Gesetz nichts weiteres als eine Firma dar, die allerdings aus Sicherheitsgründen eine begrenzte Haftung haben sollte. Danach steht nur noch die Zulassund beim Luftfahrtbundesamt zwischen dir und deinem Traum. Denk an Flughafengebühren, Landegebühre, Nutzungsgebühren, Wartungskosten usw. Du solltest also ein wenig Kapital zurückstellen.

  • WO kann ich Flugzeuge für Linienflüge kaufen / mieten
    /leasen? (Ja, soll es geben)

Nicht alle Airlines leasen, aber die meisten „kleinen“. Es gibt jedes Jahr zwei Messen für solche Zwecke. Eine in Frankfurt AM und eine in Berlin am BBI. Adressen musst du aber leider selbst rechaschieren. Ansonsten kann man danach sehr gut googeln. Es gibt viele Anbieter, auch von gebrauchten Fliegern z.B. http://www.aero-auktion.com/, http://www.airmarket.de/, http://www.aeromarkt.net/

  • Allgemeine Tipps
  • Was gibt es noch zu beachten ?

Du solltest selber über Flugerfahrung verfügen, aber davon gehe ich aus. Denn ein Chef sollte wissen, was seine Angestellten zu bewegen haben. Piloten für kleine Projekte lassen sich am Besten an kleinen Flüghäfen finden. Die gibt es überall in Deutschland. Ein Tip von mir: landen auf einem kleinen Flughafen ist sehr viel billiger als auf internationalen EDDF EDDT z.B. Noch ein Tip wenn du selbst fliegst und passagiere befördern möchtest brauchst du wie ein Busfahrer auch einen P Schein.

Wie gesagt, es ist ein uralter Traum, und ich möchte alles
daransetzen , um diesen zu erfüllen. Selbstverständlich werde
ich noch die Finanzierung prüfen müssen, aber daran soll es
hoffentlich nicht scheitern. Der Ehrgeiz ist da, der familiäre
Rückhalt sowie Unterstützung ist da. Die Affinität neues zu
lernen und sich auf einen hart umkämpften Markt zu behaupten
war schon immer da.

Hilfestellungen gebe ich gerne, am Besten auch in einem persönlichen Gespräch. Gerade das Thema Finnanzierung und Absicherung dürften dabei recht ausgiebig sein. Schreib mir einfach eine Mail wenn du möchtest ich meld mich dann umgehend bei dir.

Was fehlt, ist das Wissen (Wie, wann, wo…).
Ich werde mich auch an das Luftfahrt- Bundesamt wenden, muss
eben erst mal von überallher Informationen sammeln und
auswerten.

Informationen sammeln ist immer gut. Wissen kann man sich aneignen und wenn nicht holt man sich die Leute, die das Wissen haben.
Ich finde die Idee toll und hoffe du lässt dich auf deinem Weg nicht aufhalten oder dir das ganze ausreden. Träume können ieregendwann wirklichkeit werden, aber im Leben gibt es bekanntlich nichts umsonst :smile:

Ich danke für Eure Hilfe.

Gerngeschehen

Hallo,

Hat wohl immer alles seine zwei Seiten:

Aktuell ist MaxJet in Chapter eleven gegangen. Sie schickten mir eine email, daß es aktuell nicht so einfach ist, eine Fluggesellschaft groß zu machen. Flugbenzin zu teuer, Finanzierungsbedingungen eher schlecht. (Und meinen bereits bezahlten Flug können sie auch nicht mehr veranstalten)

Auf der anderen Seite : Deren Langstrecken-Flugzeuge könntest Du eventuell relativ günstig bekommen, wenn Du denn auf Langstrecke machen willst.

Viel Erfolg!

Uwe P.

Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.

Also Fakt ist, das ich da doch anders vorgehen muss. Ich möchte ein Unternehmen gründen,das Flugzeuge an Fluggesellschaften verleiht, wenn sie eins benötigen (das ist öfter der Fall als gedacht).
Wenn man nicht übertrieben, fest kalkulierend und vor allem realistisch an die Sache herangeht, kann es funktionieren… Ich bin noch am analysieren und prüfen, habe ebenfalls Kontakt zum LBA, die mir mit vielen Infos geholfen haben. Eine Luftfahrtgesellschaft zu gründen ist eben nicht einfach, aber ein Supporter für bereits bestehende Gesellschaften eben schon. Und wenn man sich dann auch noch behaupten kann, wer weiss, ob man dann irgendwann die eigene Maschine hat. :smile:
In der Hoffnung das das jetzt nicht falsch oder naiv rüberkam (das ist nämlich keinesfalls so gemeint)- hoffe ich auf weitere Informationen eurerseits…

Vielen Dank nochmal !

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]