Gründungszuschuss: Bin ich zu spät dran?

Guten Tag zusammen,

ich bin im Augenblick noch arbeitslos und habe vor einigen Monaten mir den Antrag für die Förderung durch die Arbeitsagentur geholt.

So, morgen beginnt meine Selbstständigkeit.
Also muss ich ja morgen zum Arbeitsamt und mich von der Arbeitslosigkeit abmelden.

Mein Problem: Leider hat mich irgendwie die Zeit total überrollt. Daher habe ich meinen Businessplannoch nicht fertig und somit auch noch nicht meinen Antrag bei der Arbeitsagentur eingereicht.

Die Frage ist jetzt, kann ich dies noch nachholen? Wird die Förderung dann rückwirkend bezahlt oder habe ich jetzt ein Problem?

Riesenproblem.

Guten Tag zusammen,

Hallo.

ich bin im Augenblick noch arbeitslos und habe vor einigen
Monaten mir den Antrag für die Förderung durch die
Arbeitsagentur geholt.

Abgeholt aber noch nicht abgegeben.

So, morgen beginnt meine Selbstständigkeit.
Also muss ich ja morgen zum Arbeitsamt und mich von der
Arbeitslosigkeit abmelden.
Mein Problem: Leider hat mich irgendwie die Zeit total
überrollt. Daher habe ich meinen Businessplannoch nicht fertig
und somit auch noch nicht meinen Antrag bei der Arbeitsagentur
eingereicht.
Die Frage ist jetzt, kann ich dies noch nachholen?

Du kannst den Antrag noch abgeben, klar. Nur bewilligt wird er wohl nicht mehr.

Wird die Förderung dann rückwirkend bezahlt oder habe ich jetzt ein
Problem?

Du hast ein Riesenproblem!
Siehe es mal so. Die Agentur erhält von dir die Abmeldung und stellt die Leistungen ein. Das wars. Was sollen die dann mit einem Antrag auf Förderung einer Person anfangen, der kein Leistungsbezieherr mehr ist. Der Antrag wird gar nicht mehr bearbeitet! Abgesehen von Posteingangsbearbeitung.

Hoffentlich läuft die Selbständigkeit gleich gut an, dass du sofort wieder an Kohle kommst.

Hallo,

ich kann Dich beruhigen, wenn Du morgen noch einen Restanspruch von 90 Tagen auf ALG I hast.

  1. Mit Ausdrucken der Unterlagen gilt der Antrag als mündlich gestellt.
    2.Die 90-Tage-Frist ist an den Zeitpunkt der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit gebunden, nicht an das Datum der Antragstellung.

Deshalb mein Vorschlag:

  • Heute Businessplan schreiben. (Kennst Deine Geschäftsidee ja schon, musst sie nur noch zu Papier bringen.)
  • Morgen früh Gewerbeamt oder Finanzamt (wenn noch nicht geschehen)
  • Morgen früh: Arbeitsagentur ANRUFEN; sagen, dass Du ab heute selbständig bist, und einen TERMIN zur Antragsabgabe einfordern. (Somit verzögert die Agentur, nicht Du.)
  • Gleich morgen zusehen, dass Du ganz schnell eine fachkundige Stellungnahme bekommst.

Dann bekommst Du den Gründungszuschuss rückwirkend, solltest aber zusehen, dass Du in einer Woche den Antrag bei der Agentur hast.

Alternative: Morgen abmelden (ohne Angabe eines Grundes), keine Leistung mehr beziehen, Businessplan in Ruhe vorbereiten; wenn alles fertig: wieder anmelden ⇒ Restanspruch, Antragstellung.

Bei Fragen, mailen :smile:

Frohes neues Jahr