Gründungszuschuss für Tagesmutter/ Tagespflege

Hallo,
ich ziehe es in Erwähgung mich als Tagesmutter selbstständig zu machen, da ich ansonsten keine Möglichkeiten habe Geld zu verdienen und gleichzeitig meiner Tochter gerecht zu werden.

Als ALG I - Bezieherin könnte ich theoretisch den Gründungszuschuss beantragen. Und da liegt meine Frage, kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, der als Tagesmutter Gründungszuschuss erhalten hat?

Gibt es jemanden, der mir einen Businessplan - evtl auch nur anteilsweise - zur Verfügung stellen kann, damit ich wenigstens eine Vorstellung davon bekomme? Oder gibt es jemanden, der mir einen Tipp geben kann welcher (kostenpflichtige) Plan empfehlenswert ist?

Außerdem bin ich für sonstige Tipps im Zusammenhang mit Gründungszuschuss für Tagesmütter dankbar.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.

Hallo kynos28,

ich kann Dir dazu gar nichts sagen, da ich keinen Gründungszuschuss bekommen habe, sondern einfach auf 400 € Basis als Tagesmutter tätig war.

Brauchst Du den Zuschuss denn tatsächlich? Vielleicht geht es ja auch so.

Nach meiner Erfahrung ist alles, was man beantragen, belegen, als Konzept vorstellen muss und so weiter mit sehr viel Energieaufwand verbunden, den Du vielleicht viel besser für Deine Tochter und Deine eventuellen Tageskinder nutzen kannst.

Herzliche Grüße

Hallo,
erkundige dich beim Jugendamt oder Arbeitsamt.
Für Tagesmütter werden auch Weiterbildungen angeboten
wo sicher auch solche Fragen geklärt werden
Viel Glück

Wg. Gründungszuschuss kann ich nicht weiterhelfen, da selbst nicht erfahren.

Hallo.

Es gibt ein EU/D-Programm, welches ganz konkret hilft.

http://www.esf-regiestelle.eu/aktionsprogramm_kinder…

Melde Dich einfach bei Deiner Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter. Diese haben alle notwendigen Unterlagen.

Parallel nimm Kontakt mit dem örtlichen Jugendamt / Kreisjugendamt auf. Dort sollten auch entsprechende FachberaterInnen zur Verfügung stehen.

Der Kontakt zur Berufsvereinigung Kindertagespflege (http://www.berufsvereinigung.de/) bzw. Bundesverband Kindertagespflege (http://www.tagesmuetter-bundesverband.de/) ist auch nützlich.

:wink:

Auch kannst Du nach familienfreund googlen und dort ‚für Anbieter‘ auswählen. Die ‚Leute‘ dort helfen auch. *lacht*.

Thomas

Hallo
ich wüsste nicht was einer hauptberuflichen Existenzgründung als Tagesmutter entgegenstehen würde. Sie müssen einen realistischen, glaubwürdigen businessplan vorlegen, der von einer fachkundigen Stelle auf realisierbarkeit überprüft wird. Somit sollten sie von Anfang an professionelle Hilfe in anspruch nehmen. Beides wird auch von unserem Haus angeboten. Hierfür gibt es auch Beratungskostenzuschüsse im rahmen des Gründercoaching Deutschland von bis zu 90 %.
Weitere Infos auch unter: www.kreuzer-michael.de

Schöne Grüsse aus dem Maintal
Kreuzer Michael

Hi,

schön ware, wenn du den BP selbst erstellst. das sieht du auch gleich worauf es ankommt.
probiers mal mit www.lexstart.de von lexware. hilfe solltest du auch von deiner IHK bekommen oder auf einem hoffentlich kostenlosen Existenzgründungsseminar.
Falls alle stricke reißen meldest du dich einfach bei mir.
p.s.: google mal nach Tagesmuter und existenzgründung

Gruß
Frank

Hallo !
Bei mir ist es zwar schon etwas her ( 2007) aber wie es da war kann ich dir erzählen.
Du hast Anspruch auf Gründungszuschuß, aber alle Anträge und Unterlagen müssen rechtzeitig eingereicht werden ! Du musst noch mindestens 90 Tage Alg 1 beziehen ! Hier in Bremen gibt es eine Intitution die BeGin heißt, die sind für den Buisnes Plan zuständig. Dann brauchst du ein Konzept und mußt beim Finanzamt eine Steuernummer beantragen. Dann kannst du den Antrag stellen ! Wenn du nach dam Marathon noch 90 Tage Alg 1 übrig hast !
Bei mir 2007 war es sehr einfach, habe aber von anderen Tagespflegepersonen die es jetzt erst gemacht haben gehört,das es kompliziert geworden ist !
Am Besten versuchst du mal in deiner Stadt jemand zu finden der evtl. helfen kann !

Hallo! tut mir leid - in Sachen Arbeitsamtregeln bin ich nicht bewandert. Sorry …

Hallo!
Wenn Du den Qualifizierungskurs + Kindernotfallhilfekurs usw. bereits hinter dir hast und deine Pflegeerlaubnis in den Händen hälst, dann frage bei der Arge nach, welche zusätzlichen Unterlagen (z.B. Geschäftskonzept, Stellungnahme eines Steuerberaters bzgl. der zukünftigen Tragfähigkeit uvm.) du beibringen sollst. Mann wird dir dann sicher weiter helfen.
Ich wünsche Dir viel Glück und „Behörden-Durchhaltevermögen“.

Hi,sorry das ich mich jetzt erst melde.
Bin eben erst aus dem Urlaub zurück.Hast du eine Ausbildung als Tagesmutter?( Zertifikat)Du kannst dich dann beim Jugendamt registrieren lassen und sie empfehlen dich.
Wenn du einen Zuschuß beantragst, mußt du weiterhin in die Rentenkasse einzahlen.Bei mir waren es damals 200,00 Euro pro Monat. Krankenkasse sowieso - zur Zeit ca 200,00 Euro.Du mußt eine Kostenaufstellung haben evtuelle Einnahmen und Ausgaben.Wenn du keine Kunden vorweisen kannst (so war es bei mir) das legen sie einem Steine in den Weg.Und bewilligen evtl.den Antrag nicht.Warum brauchst du den Zuschuß?Für wie lange wird der gezahlt?Halbes Jahr in Höhe des ALG?Warum gehst du nicht zu deinem Berater des Arbeitsamtes - die helfen auch.Die Handelskammer bietet Existensgrünerseminare. kostenlos.(In Norderstedt ist am 23.08. ein Infoabend - nähe Hamburg)
Mehr kann ich erst mal nicht helfen.Liebe Grüße und viel Glück fira73

Hallo,
da kann ich leider nicht helfen, ich bin schon seit zehn Jahren Tagesmutter und habe ohne alles einfach angefangen. Inzwischen habe ich meine Ausbildung dazu beim Jugendamt gemacht und habe schon oft davon gehört, dass das von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt wird und dass Jugendamt und Arbeitsamt bei solchen Zuschüssen nicht unbedingt zusammen arbeiten. Bei uns in BW gibt es vom Jugendamt Zuschüsse für neu gegründete Plätze für unter-Dreijährige. Die sind allerdings eher gering im Vergleich zum Gründungszuschuss. Allerdings kann man auch mit ALG II nebenbei Kinder betreuen, aber da kenne ich die Grenzen nicht. Mein Tipp wäre, bei einem Tagesmutterverein Beratung zu suchen, die sind meist ziemlich fit.
Viel Erfolg dabei!