Hallo Natalia,
die genauesten Antworten auf Deine Fragen bekommst Du sicher von Deinem Sachbearbeiter beim Arbeitsamt, aber grundsätzlich kann ich Dir sagen:
1,) Natürlich kannst Du als Selbständige ein Praktikum machen. Das impliziert ja gerade der Begriff „selbständig“, daß Du (geschäftlich) tun und lassen kannst, was Du willst. (War für mich vor 30 Jahren das wichtigste Argument, warum ich mich selbständig gemacht habe.) Wenn also Deine Frist am 25.2. endet, dann mußt Du spätestens zu diesem Termin Deinen Antrag stellen und vermutlich auch Dein Gewerbe anmelden. Ob Du jetzt am 25.2. oder erst am 1.5. selbständig zu arbeiten beginnst, spielt m.E. keine Rolle. Wahrscheinlich kann man ja auch das Eine oder Andere bereits während dieser Praktikums-Zeit für sich selbst arbeiten.
2.) Nachdem ein Praktikum üblicherweise keine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit ist, wird dadurch der Termin beim Arbeitsamt nicht beeinflußt.
Du mußt Dir halt auch über einiges im Klaren sein:
– Der Sachbearbeiter beim Amt war noch nie selbständig und hat möglicherweise keine objektive Sicht darauf. Dafür kann er nichts, das liegt an unserem Ausbildungs- und Schulsystem. Für Dich bedeutet das, daß Du seine Aussagen auch immer etwas kritisch betrachten solltest.
– Du selbst mußt Dir im klaren sein, was Du machen möchtest. Es sollte ein Konzept sein, das wirklich tragfähig ist. Damit meine ich, entweder haben Andere dies schon mit Erfolg umgesetzt, oder aber Du bist Dir der Risiken bewußt und bist finanziell stark genug, auch eine größere Durststrecke zu überstehen. Ich kenne z.B. Leute, die sich mit einem Konzept selbständig gemacht haben, das bereits tausendfach erprobt ist und dadurch hatten sie kein finanzielles Risiko und keine große Investition, d.h. sie haben vom ersten Jahr weg Geld verdient. Sowas ist natürlich ideal, wenn jemand z.B. auf den Gründungszuschuß angewiesen ist.
Andere hatten eine tolle Idee, die sie dann selbst umgesetzt haben. Das hat zwar oft höhere Investitionen gekostet, sie aber immens befriedigt, weil sie das gesamte Konzept selbst entworfen haben.
Bei der IHK gibt es Existenz-Gründer-Seminare, die nichts (oder sehr wenig) kosten, aber durchaus auch ein guter Tipp sein können.
Wenn Du weitere Infos möchtest, melde Dich einfach nochmal. Ich gebe Dir gerne noch weitere Hinweise (natürlich kostenlso).
Auf alle Fälle wünsche ich Dir alles Gute und viel Erfolg bei Deiner Existenz-Gründung.
Helmut
0173-6439851