Grüne Anzeige bei HUD

Hallo Experten!

Neulich habe ich gehört, dass das menschliche Auge bei dem Spektralbereich grün am entspanntesten ist. Gelb wird hingegen am „besten“ gesehen. Ich hab mir das im Medizin Brett nochmals bestätigen lassen.

Leuchtet deswegen die Anzeige bei einem Head-Up-Display in grün, damit die Augen des Piloten entlastet werden oder hat dies technische Gründe.
Warum leuchten dann die Cockpitinstrumente nicht auch grün sondern meistens rot (Militärjets)? Auch beim Flugzeugträger wird rotes Licht verwendet um die Augen zu schonen - warum nicht grün?

Wer-Weiss-Was
Luggi

Hi.
Ich dachte, die rote Beleuchtung auf Flugzeugträgern wäre dazu da, dass man eine Beleuchtung hat, bei der man sehen kann, die aber nicht aus der Entfernung so leicht entdeckt werden kann, da sie ja relativ dunkel ist.
CU,
Sebastian.

Wenn ich mich nicht irre, hat das menschliche Auge am wenigsten Probleme sich von „Rotlicht“ auf die Dunkelheit umzustellen. Das ist ja auch bei U-Booten so, auch die „fahren Rotlicht“ bei einem Alarmzustand.

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leuchtet deswegen die Anzeige bei einem Head-Up-Display in
grün, damit die Augen des Piloten entlastet werden oder hat
dies technische Gründe.

Die grünen Displays sieht man hauptsächlich in Flugsimulatoren und dort sind sie wohl nichts weiter als ein Relikt aus der Zeit der Grün-Monitore, die nur deshalb grün leuchteten, weil der Leuchtstoff (dotiertes Zinksulfid) so schön billig ist.

Hallo Experten!

Neulich habe ich gehört, dass das menschliche Auge bei dem
Spektralbereich grün am entspanntesten ist. Gelb wird hingegen
am „besten“ gesehen. Ich hab mir das im Medizin Brett nochmals
bestätigen lassen.

Leuchtet deswegen die Anzeige bei einem Head-Up-Display in
grün, damit die Augen des Piloten entlastet werden oder hat
dies technische Gründe.

Hallo Luggi
das Auge kann bei Grün Helligskeitsunterschiede am Besten wahrnehmen, deshalb haben Digitalkameras keine einfachen Rot- Grün- Blausensoren, sondern immer einen Rot-, einen Blau- und zwei Grünsensoren gekoppelt, gibt ein besseres Bild.
Gruß
Rainer

Das mit dem Rotlicht ist zumindest in meiner Bundeswehrzeit immer damit begründet worden, dass es aus größerer Distanz schlechter zu erkennen ist, man aber trotzdem unter Rotlicht arbeiten kann. Stellt sich nur die Frage, warum Hochhäuser, Türme usw. immer ein rotes „Toplicht“ haben um den Luftverkehr zu warnen…*grübel*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]