Grüne Farbe durch Glaukonit. Wer widerspricht?

Hallo Arno,

ich glaube, du hast Recht. Meine Recherchen bestätigen dich. Vielen Dank auch Christian_b219 und an all die anderen Geologen.

Hierzu noch ein Link:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/fossil/glaukonit.htm

Wer kennt einfache Beschreibungen zur Entstehung von diesem Mineral im Zusammenhang mit buntem Mergel?

Leider kann ich momentan nicht weiterhelfen!
Steinig-kerniger Gruß
Orthoklas

hallo leute,

brauchbare links bzgl. minerale/geowissenschaften:

www.geodz.com
www.mindat.org
www.mineralienatlas.de

–> für jeden von euch der über den halbwissenschaftlichen tellerrand von wikipedia hinausblicken möchte :wink:

liebe grüße!
dm

Hallo
leider ist der Prozess der Glaukonitbildung noch nicht vollständig verstanden.
Sicher ist, dass es sich um eine marine Bildung handelt (bzw in Salzseen) und dass das Ausgangsmaterial Biotit ist, bei dem das Eisen oxidiert wird. damit verbunden sind auch gewisse Strukturelle Umwandlungen.

Paar Zitate (leider alle auf Englisch)
Glauconite formation in lacustrine/palaeosol sediments, Isle of Wight (Hampshire Basin), UK
J M Huggett, J Cuadros
Clay Minerals (2010) Volume: 45, Issue: 1, Pages: 35-49

Stages of glauconite formation in modern foraminiferal sediments
Arthur J. Ehlmann, Neil C. Hulings and Everett D. Glover
Journal of Sedimentary Research March 1, 1963 vol. 33 no. 1 87-96

Hallo,Teddy100!
Hier muß ich leider passen.
Sorry!!

Mfg
Feuerchief

Hi,
google hat mich z.b. auf diese seite gebracht:
http://steine-und-minerale.de/atlas.php?f=2&l=G&name… wo über Entstehung und Verbreitung was steht … was „einfach“ ist ist leider sehr Subjektiv :wink:
lg Nitedula