Ich habe die Absicht mir einen T4 zu kaufen. Er ist perfekt. Das einzige Problem ist sein Alter. Er ist Baujahr 94, Diesel, hat keine Plakette. Seine Schlüssel Nr. ist vermutlich 06, also 0600/. Kann man ihn umrüsten? Wenn ja, was würde das finanziell in etwa betragen? Wenn nicht, kann ich dann in Berlin fahren? Würde mich freuen, wenn jemand Ahnung hat.
Ach ja, er hatte eine LKW Zulassung. Bekomme ich die bei der Neuzulassung wieder?
Hallo Sylvia,
hier mal ein Link zu einer von mehreren Firmen, die Umrüstungen anbieten
http://www.russfilter.info/cms/front_content.php?idc…
Dort steht dann auch was der Nachrüstsatz kostet. Dann kommen noch die Kosten für den Einbau und Abnahme, sowie Umschreibung der Fahrzeugpapiere auf dich zu.
Wenn du so die grüne Plakette erreichst, ist alles in Ordnung. Ohne diese geht es in größeren Stadten in Deutschland nicht mehr.
Bezüglich der LKW Zulassung, da scheiden sich die Geister.
Kommt immer drauf an, wie deine Zulassungsstelle das sieht. Rechtssicherheit gibt es da keine.
Kam erst vor kurzen ein Bericht im TV darüber,
da Pick Up Fahrer das gleiche Problem bei der Zulassung haben.
Im Zweifel vorher mit der Zulassungsstelle/ Landratsamt abklären.
Hallo Sylvia, also mit den Feinstaubplaketten ist das so ne Sache. Also Nachrüstsysteme gibts da bestimmt. Allerdings was die Kosten und ob du mit denen dann eine Plakette bekommst weis ich nicht. Was ich dir sagen kann ist, dass es mit einem Partikelfilter nicht getan ist. Du wirst ne AGR-Anlage (AGR = Abgas-Rückführung) brauchen falls die noch nicht verbaut ist und zudem einen Kat. Mal grob ins blaue geschätzt würde ich da mal so mit 4-5000,- € rechnen. Ohne die Feinstaubplakette müsstest du eine Außnahmegenemigung beantragen. Dafür brauchst du aber einen sehr guten Grund.
Mit der Lkw-Zulassung ist das auch so ne Sache. Die Lkw-Zulassung ist von Finanzamt zu Finanzamt unterschiedlich. Als Faustregel gilt aber:
-Der Laderaum muss vom Fahrgastraum räumlich getrennt sein! z.B. durch eine Trennwand
-Der Laderaum darf keine Seitenfenster haben und keine Möglichkeiten Sitze und Gurte zu befestigen!
-Die Laderaum länge von der Trennwand zur Hecktür muss größer sein als der Weg von der Vorderkante des Fußraums (hinterm Gaspedal) bis zur oberkante der Trennwand (also einmal diagonal durch die Fahrerkabine messen)!
Wenn du dir nicht sicher bist mach bei der Probefahrt nen Stop beim Finanzamt und Frag da nach. Da kommt dann ein netter Finanzbeamter mit nem Zollstock und misst nach.
Gruß
Christian
Hallo !
Einmal als LKW zugelassen bleibt auch bei einem Halterwechsel eine LKW zulassung. Man benötigt den Fzgschein als Kopie um zu schauen ob er eine gelbe grüne oder gar keine Plakette bekommt. Am besten vor dem Kauf eine Kopie des alten Fzg-Schein machen und zu einer Tüv stelle in der Nähe fahren diesen vorzeigen der Beamte kann Ihnen sagen ob grün gelb oder gar keine Plakette.
Grüße Daniel Korb
Hallo,
empfele die Zulassungsstelle und einen VW Händler/große VW Werkstatt oder T4 Forum? zu befragen, da das sehr speziell ist und auf dem Ersten Blick wohl nicht wie gewünscht abläuft.
Habe leider zu wenig Ahnung um konkret zu werden.
Auch bei den LKW Zulassungen gibt es neuere mir noch nicht geläufige Bestimmungen.
–Zulassungsstelle/ Finanamt? ------dann VW/Russfilter?? Preise??.
Leider Aufwand…
MfG Frank
Ja die zulassung bleibt, er ist umrüstbar aber es wirde ca.600 bis 1000€ mit berlin weiß ich leider nicht!