Grüne Tomaten, Köln

Hallo Hobby-Köche,
Wo kann man in Köln „Grüne Tomaten“ kaufen. Oder sind das einfach unreife Tomaten ausm Garten?

Viele Grüße
Simone

Hallo Simone,
ob es nun gezüchtete grüne Tomaten gibt weiß ich nicht. Im Netz habe ich folgende Info gefunden, aus der ich schließen würde, daß es sich lediglich um unreife Tomaten handelt:

Unreife Tomaten enthalten das Glykoalkaloid Solanin (manchmal auch als Tomatin bezeichnet), das ab einer Dosis von 25 mg für den Menschen toxisch und ab 400 mg tödlich ist. Eine Lebensmittelvergiftung durch Solanin äussert sich unter anderem in Kopfschmerzen, Kratzen im Hals, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Nierenfunktionsstörungen. Ausserdem kann der Kreislauf gestört und das Nervensystem sowie die roten Blutkörperchen geschädigt werden. Mit der Reifung sinkt der Gehalt an Solanin… In harten grünen Früchten wurden in 100 g 9-32 mg Solanin gemessen. Grünreife Tomaten wiesen noch 7-13 mg auf; orange, halbreife enthielten nur noch 0,1-1,8 mg und rote Früchte lediglich 0-0,7 mg Solanin.

Werden grüne Tomaten zu Konfitüre verarbeitet, wie das in Südeuropa üblich ist, sinkt der Solaningehalt im Endprodukt um etwa 35%, da die Tomaten durch Zugabe von Zucker sozusagen verdünnt werden. Das Solanin wird durch das Erhitzen allerdings nicht zerstört (so erhalten z.B. auch Kartoffelchips teilweise noch geringe Mengen Solanin!). Das Schälen der Früchte bringt allerdings eine Minderung von 10%. Süss-sauer eingekochte grüne Tomaten enthalten insgesamt noch 90% der ursprunglichen Solaninmenge. Bei den geringen Mengen, die üblicherweise von Konfitüren gegessen werden, ist eine Gesundheitsschädigung nicht zu erwarten. Frische gebratene oder süss-sauer eingelegte grüne Tomaten sollten jedoch besser gemieden werden. Bei der Verarbeitung zu Konfitüre bestehen keine Bedenken gegen den Konsum, solange die für Marmelade üblichen Mengen nicht maßlos überschritten werden.

Hieraus lässt sich schliessen: Geht man von einer für den Menschen toxischen Dosis von 25 mg Solanin aus, so kann man grüne Tomaten als gesundheitlich unbedenklich werten. Somit für viele Hobbygärtner eine Möglichkeit, im Herbst die Grünen Tomaten aus ihrem Garten sinnvoll zu verarbeiten. Vom maßlosen Verzehr der Früchte muß aber unbedingt abgeraten werden, besonders, wenn es sich um eingelegte bzw. gebratene Früchte handelt!

Nachzulesen unter: http://www.kuechengarten.de/Gruene.html

Viele Grüße
Hasenschnitte

Hallo Simone,
ob es nun gezüchtete grüne Tomaten gibt weiß ich nicht. Im
Netz habe ich folgende Info gefunden, aus der ich schließen
würde, daß es sich lediglich um unreife Tomaten handelt:

Wieviel Tomatenarten es nun wirklich gibt, weiß ich auch nicht: bei den „grünen Tomaten“ (zubereitet wie im gleichnahmigen Film „Fried Green Tomatoes“) handelt es sich auf jeden Fall um eine Sorte, die grün reift! Der Genuß von unreifen Obst ist auf jeden Fall bedenklich - egal welche Sorten - und darüber hinaus sind unreife Früchte auch nicht geeignet, um diese als Ersatz für „echte, grüne Tomaten“ zu verwenden.

Zum Postingausgang: ich kenne mich in Köln nicht aus… sorry. Ich würde es einmal in den Feinkostläden der Stadt probieren, die auch über ein ausgeprägtes Angebot an Obst- und Gemüse verfügen.

Zur Recherche könnte es auch nutzen, im Gartenfachhandel oder bei regionalen Landwirtschaftlichen Betrieben nachzufragen, vielleicht wissen die etwas (wer solche Früchte anbaut etc.).

Ansonsten bleibt wohl nur, über das Internet die Samen dieser Früchte zu bestellen und selber zu pflanzen…

Gruß
Patrick

hallo Simone,

Falls es sich bei deiner Wunschtomate nicht um unreife handelt, sondern um ausgereifte: Als stolze Besitzerin einer Tomatenstaude der Sorte „Grünes Zebra“ weiss ich, das es grün reifende Tomaten gibt, (es gibt auch orange, weisse, gelbe und tiefviolette Sorten und das in allen Grössen und Formen…).

Unter der Tomatenseite http://www.kuechengarten.de/ findest du Angaben zu Tomatensorten (es gibt hunderte), Saatgutbestellung und Händleradressen. Da die meisten dieser Sorten zu den sog. Alten Rassen gehören, sind sie nicht sehr ertragreich und werden deshalb kaum noch gezüchtet. Manche Bioläden dürften sie führen, da es Spetzial-Zucht-Programme zur Erhaltung alter Haustierrassen und Gemüsesorten gibt.

Viele Grüsse, Nicola

Hallo Simone,
ob es nun gezüchtete grüne Tomaten gibt weiß ich nicht. Im
Netz habe ich folgende Info gefunden, aus der ich schließen
würde, daß es sich lediglich um unreife Tomaten handelt:

Wieviel Tomatenarten es nun wirklich gibt, weiß ich auch
nicht: bei den „grünen Tomaten“ (zubereitet wie im
gleichnahmigen Film „Fried Green Tomatoes“) handelt es sich
auf jeden Fall um eine Sorte, die grün reift! Der Genuß von
unreifen Obst ist auf jeden Fall bedenklich - egal welche
Sorten - und darüber hinaus sind unreife Früchte auch nicht
geeignet, um diese als Ersatz für „echte, grüne Tomaten“ zu
verwenden.

Ich weiß zwar auch nicht worauf nun die ursprüngliche Frage zielte, aber wir haben schon lange vor dem genannten Film in ‚schlechten‘ Tomatenjahren die noch unreifen Tomatenfrüchte zu diversen Produkten verarbeitet, unter anderem zu Marmelade und einer Art von Letscho (mit Paprika eingekocht). Ich fand zwar die Marmelade als nicht so überzeugend, aber bedenklich ist daran nichts.

Gruß Maid :smile:

Ja, sicher lebst Du noch, ich sagte ja auch nur „bedenklich“.

Ganz so harmlos sind „Vergiftungen“ mit unreifen Früchten allerdings nicht, tatsächlich erhalten diese toxisch wirksame Substanzen (aber auch andere Produkte wie Getreide etc.), welche den menschlichen Organismus zu schädigen imstande sind.

(Z.B. ist Getreide an sich giftig - Getreide schützt sich so vor Räubern, um die Spezies, die sie konsumieren, auszurotten… allerdings ist Getreide durch die Verwendung von Natursauerteig und anschließend gebacken „entgiftet“ - meinen Gruß an alle Reformhäuser, die Getreide auch zum rohen Verzehr als gesund verkaufen…)

Was nun die Schäden angeht - niemand wird, wenn er unreife Früchte isst, sterben.

Zum Vergleich: wer heute einen Sonnenbrand bekommt, muss auch keine Angst haben, außer Schmerzen passiert erst einmal nichts. Aber wenn der Sonnenbrand so richtig hautschädigend war, dann entsteht daraus nach ca. 20 Jahren Hautkrebs.

Ich denke, daß auch bei Ernährungsfehlern die Folgen eher langfristiger Natur sind.

Ich würde jedem empfehlen, unreifes Obst zu meiden (reifes ist übrigens unbedenklich, weil der Verzehr der Frucht von der Natur „gewollt“ ist, damit der in der Frucht enthaltene Samen andernorts wieder mit einer gehörigen Portion Dünger wieder ausgeschieden werden kann…)

Gruß
Patrick

1 Like

Hallo Patrick,

Wieviel Tomatenarten es nun wirklich gibt, weiß ich auch
nicht: bei den „grünen Tomaten“ (zubereitet wie im
gleichnahmigen Film „Fried Green Tomatoes“) handelt es sich
auf jeden Fall um eine Sorte, die grün reift!

Das mag ja richtig sein.
Ich habe hier (Deutschland) allerdings noch nirgends grüne, reife Tomaten gesehen, weder beim Lebensmittelhandel noch als Sämlinge/Pflanzen im Gartencenter/Baumschule.

Der Genuß von

unreifen Obst ist auf jeden Fall bedenklich - egal welche
Sorten

Ist doch Unfug, es gibt z.B. grüne Apfelsorten (Granny Smith?) und grüne Kochbananen. Grüne Walnüsse werden gerne zum Verfeinern von einem mir jetzt nicht bekannten Likör o.ä. verwendet.
Tomaten sind sicherlich nicht zum Obst zu zählen, und grünes Gemüse als gesundheitlich bedenklich einzustufen, würde mir nicht in den Sinn kommen.

  • und darüber hinaus sind unreife Früchte auch nicht
    geeignet, um diese als Ersatz für „echte, grüne Tomaten“ zu
    verwenden.

Das ist mir neu, im Kochen& Rezepte-Brett gab es schon die Anfrage nach Marmeladenrezepten aus grünen (unreifen Tomaten). „Früher“ gab es hier sicher keine reife-grüne-Tomaten-Sorten, und also gilt das Rezept für unreife Tomaten. (ich kann mir das garnicht vorstellen, reife, grüne Tomaten…?)

Ich gebe Dir Recht, wenn Du sagst, dass unreife Früchte ungeniessbar/unverdaulich/gesundheitsschädlich sind, wobei bei einem Genuss die Unverträglichkeit nicht sofort, sondern schleichend eintreten kann (wie immer kommt es auf die Dosis an).

Viele Grüsse,
Deborah

Ich schließe mich in Bezug auf Deine Meinung an :smile:
„Grüne Tomaten“ sind „Grüne Tomaten“ und keine unreifen Tomaten.

Ich habe keine Ahnung, wie die Sote genau heißt, schließlich gibt es bestimmt an die 500 Sorten an verschiedenen Tomaten, von gelb über rot bis grün.

„Grüne Tomaten“ sind eine alte Sorte und sehr wahrscheinlich aus diesem Grund auch als Paten für den Hollywoodfilm gewählt worden (Die Hauptdarstellerin stellt m.W. nach auch eine alte und aussterbende Sorte dar - leider).

Marmeladenrezepte für unreife Tomaten gibt es viele, diese stammen sehr wahrscheinlich aus Notzeiten - damals hatten die Leute nichts anderes. Mindestens genauso viele Gesundheitswarnungen gibt es aber auch vor dem Verzehr solcher „unreifen“ Früchte - allen voran die Tomate.

Meine Idee, ein Gartencenter zu fragen, stammt übrigens daher, daß hier evtl. bekannt ist, wer in der Region sich auf den Erhalt und die Zucht von solchen alten Sorten wie den „grünen Tomaten“ spezialisiert hat.

Infos zu Vergiftungen durch unreife Tomaten:

http://www.stadtgaertnerei-bs.ch/giftpflanzen.htm

dort die Einschätzung der Vergiftung:

Gefährlichkeit: Stark giftig, kann zu schweren Symptomen führen

Symptome, typisch: rot sehen, Trockenheit und Kratzen im Mund, Erbrechen, Durchfall, Nierenentzündungen, blutiger Harn, Herzrhythmusstörungen, Erregungszustände, Krämpfe, dann Lähmung, Tod durch Atemlähmung

Infos zu Saatgut für verschiedene Tomatensorten z.B.:

http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomatenhahm.html

und dabei ein Foto von einer „grünen Tomatensorte“:

http://mitglied.lycos.de/rkraft/Tomatenfotos/Aunt-Ru…

Hallo Patrick,
der Film ist grossartig, vorallem weil der junge Leonardo im Cabrio einen geistegestörten Jungen spielt (wenn ich den Film jetzt nicht verwechsele).

Natürlich sind grüne, unreife Tomaten ungesund!

Nachdem Nicola das Posting über die alten Tomatensorten abgesetzt hat, habe ich ja meine Meinung über alte, echte, grüne, reife tomaten schon revidiert. Vermutlich stammen diese Marmeladenrezepte für grüne tomaten also gar nicht unbedingt aus Notzeiten, sondern man hat eben diese grünen Tomaten genommen. Ehrlich gesagt habe ich mich nämlich gefragt, ob das Solanin durch das Erhitzen beim Marmeladenkochen unschädlich gemacht wird, was ich mir nicht vorstellen konnte.

Ich bin also schlauer geworden und wünsche noch einen schönen Tag,
Deborah

Grüne Tomaten erhältst Du oft in türkischen Obst- und Gemüseläden.
Grüne Tomaten müssen immer ausreichend erhitzt werden, wie es z.B. geschieht, wenn sie zu Konfitüre verarbeitet werden (die übrigens ausgezeichnet schmeckt).
W.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]