Grüne Wüsten

Hallo liebe Leute, rein theoretisch: Wie würde sich eine teilweise/ vollstängige Begrünung der Wüsten mittel/langfristig auf das Welt- klima auswirken? Lassen sich solche Folgen überhaupt voraussagen oder sind lediglich Spekulationen möglich? Danke. TonyM

rein theoretisch: Wie würde sich eine
teilweise/ vollstängige Begrünung der Wüsten
mittel/langfristig auf das Welt- klima auswirken? Lassen sich
solche Folgen überhaupt voraussagen oder sind lediglich
Spekulationen möglich?

Hallo TonyM,
ich möchte in diesem Zusammenhang auf ein Problem hinweisen. Für das Bewässern größerer Flächen kommt nur Oberflächenwasser oder Grundwasser in Frage. Auch Süßwasser hat einen Salzgehalt. In begrünbaren Wüsten würde nun viel Wasser verdunsten. Somit kommt es langfristig zu einer Versalzung der Böden.
Grüße
Ulf

Hallo Ulf, Danke für Deine Stellungnahme. Meine Frage bezog sich eher auf die eventuellen Klimaauswirkungen. In einem GEO-Heft soll darüber ein Bericht erschienen sein. Ich habe ihn wohl übersehen. Mehr Grün müßte, an sich, mehr Aufnahme von CO2 bedeuten. Nur, die metereologischen und sonstigen „Kollateralschäden“ kann ich nicht übersehen. Vermutlich kann es keiner. Auf Deine Antwort darf ich kurz eingehen: Alles richtig. Nur, gegen die Verdunstung gibt es die unterirdische Tröpfchenbewässerung, gegen die schleichende Bodenversalzung die Drainage, zusammen mit der Verwendung von solar/eolisch entsalztem Meerwasser. Wenn alle Stricke reißen, gibt es immer noch die natürlichen und die gentechnologisch aptierten Halophyten. Selbstverständlich keine Allheilmittel, aber… Wenn diese Thematik Dich interessieren sollte, können wir sie gerne privat weiterführen. Grüsse, TonyM

Hallo TonyM,
die Einschränkung (o.T.) habe ich bewusst gewählt. Beim Klimabezug ging es um die großflächige Bewässerung. Mit Groß meine ich richtig Groß.
Aber selbst wenn wir das beherrschen würden, sind die Auswirkungen zu bedenken. Was passiert mit Regenwäldern, die auf Flugstaub von Wüstengebieten angewiesen sind?
Sicher könnten wir auch private Gespräche führen. Bei naturwissenschaftlichen Themen höre ich aber gerne unterschiedliche Argumente und bilde mir dann eine Meinung.
Grüße
Ulf

Auch Süßwasser hat einen
Salzgehalt. In begrünbaren Wüsten würde nun viel Wasser
verdunsten. Somit kommt es langfristig zu einer Versalzung der
Böden.

Das Problem stellt sich nicht, wenn die bewässerten Flächen ausreichend entwässert werden. Dass es schon genügend Idioten gab, die dachten, man müsste einfach nur Wasser in die Wüste schütten, um ein Paradies daraus zu machen, heißt ja nicht, dass man es nicht auch richtig machen kann.

Hallo Ulf, Danke für Deine Stellungnahme. Meine Frage bezog
sich eher auf die eventuellen Klimaauswirkungen. In einem
GEO-Heft soll darüber ein Bericht erschienen sein. Ich habe
ihn wohl übersehen. Mehr Grün müßte, an sich, mehr Aufnahme
von CO2 bedeuten.

Hallo,
wie bekannt war die Sahara einmal eine „normale“ Landschaft mit Wiesen und Wäldern. Dann kam, ohne das Zutun des Menschen, der Klimawandel und alles wurde schlechter oder besser oder……
LG Peter

Hallo liebe Leute, rein theoretisch: Wie würde sich eine
teilweise/ vollstängige Begrünung der Wüsten
mittel/langfristig auf das Welt- klima auswirken? Lassen sich
solche Folgen überhaupt voraussagen oder sind lediglich
Spekulationen möglich? Danke. TonyM

nein das geht nicht so einfach,
einerseits wird der Atmosphäre Co2 entzogen, was zu einem globalen „Temperaturrückgang“ führen müsste,andererseits ist die Verdunstung über Vegetation wesentlich höher als über der blanken Wüste, damit kommt viel von dem wirkungsvollsten Treibhausgas (Wasserdampf) in die Atmosphäre…

markus