Grüner Algenteppich - hilft UV-Sterilizer?

Hallo,

habe in unserem Becken seit längerer Zeit trotz diverser Reinigungsaktionen (Kies, Scheiben, Wasser, Filter etc.) immer wieder das gleiche Problem. Innerhalb kürzester Zeit bildet sich am Kiesboden (und z.T. auch an den Scheiben) ein grüßer Schmieralgenteppich, der sich ausbreitet.

Die Lichtverhältnisse sind ideal, die Lichtzeiten sind auch ok, die Lampen wurden ausgewechselt, die Wassertemperatur stimmt, wir überfüttern nicht, der Filter ist in Ordnung und und und.

Immer wieder kommt dieser Algenteppich und wir wissen nicht weiter. Nun habe ich gehört, daß es sogenannte UV-Sterilizer gibt, durch die das bereits gefilterte Wasser fliesst, bevor es wieder zurück ins Becken geht. Angeblich sollen durch das Bestrahlen mit dem UV-Licht diverse Microorganismen (also wohl auch Algen) abgetötet werden, was sich positiv auf Wasserqualität und negativ auf das Wachstum der Algen auswirkt.

Taugt das was oder wie schauts ?

Besten Dank für die Infos im voraus und Gruss,
Stefan

Hallo Stefan,

habe in unserem Becken seit längerer Zeit trotz diverser
Reinigungsaktionen (Kies, Scheiben, Wasser, Filter etc.) immer
wieder das gleiche Problem. Innerhalb kürzester Zeit bildet
sich am Kiesboden (und z.T. auch an den Scheiben) ein grüßer
Schmieralgenteppich, der sich ausbreitet.

hab ich vor 5 Monaten auch gehabt :frowning:

Die Lichtverhältnisse sind ideal, die Lichtzeiten sind auch
ok, die Lampen wurden ausgewechselt, die Wassertemperatur
stimmt, wir überfüttern nicht, der Filter ist in Ordnung und
und und.

Satz mit x - war wohl nix. Hat bei mir leider auch nicht geholfen, vergebliche Liebesmüh

Immer wieder kommt dieser Algenteppich und wir wissen nicht
weiter. Nun habe ich gehört, daß es sogenannte UV-Sterilizer
gibt, durch die das bereits gefilterte Wasser fliesst, bevor
es wieder zurück ins Becken geht. Angeblich sollen durch das
Bestrahlen mit dem UV-Licht diverse Microorganismen (also wohl
auch Algen) abgetötet werden, was sich positiv auf
Wasserqualität und negativ auf das Wachstum der Algen
auswirkt.

Taugt das was oder wie schauts ?

Keine Ahnung :wink:, weiß nur, dass es ziemlich teuer ist.

Aber jetzt mal im Ernst, deine Probleme kenne ich, den Ärger über erfolglose Versuche auch. Irgendwie waren in meinem Aquarium sämtliche Algen vorhanden.
Bei mir hat es ganz gut mit Torfextrakt funktioniert :smile:). Morena von Sera
3 Wochen lang 1 x die Woche 10ml reingekippt, fertig (kleines Becken 60x30x40). Und mit dem Algenwuchs ist es vorbei.
Jetzt kommt Torfextrakt nur noch nach Wasserwechsel rein.
Manchmal sind es eben doch die kleinen Dinge, die die größte Wirkung erzielen.

Liebe Grüße von
Helga

Hallo Stefan,
wir haben hin und wieder Probleme mit der Schwimmalge. Hierbei wird das Wasser immer grüner und nebliger. Sämtliche Algenpräparate versagten, bis wir uns dann die UV-Lampe im Zooladen ausgeliehen haben. Die UV-Lampe muß je nach Befall 2-7 Tage im Einsatz sein, dann ist das Wasser wieder glasklar !Leider bekommen wir sie beim Wasserwechsel immer mal wieder rein, deshalb haben wir uns eine UV-Lampe günstig bei Ebay ersteigert. Sie hat sich schon einige Male bezahlt gemacht. Ich kann sie Dir nur anempfehlen!

Schönen Gruß,
Diana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Diana,

den Tipp habe ich auch schon bekommen, nur hilft der eher gegen die Schwebealgen im Wasser - und nicht gegen die Schmieralgen auf dem Boden. Da muss ich wohl öfter mit der Glocke ran (Nitrat- und Nitritmüll raussaugen) und mehr Putzerfische reinsetzen sowie mal zwischendurch für ein paar Tage gar kein Licht anlassen. Dann gibts eine 4-Tages-Nachtschicht) für die Putzer, da sie dämmerungs- und nachtaktive Fische sind. Schau mer also mal … (die UV-Lape für ein 750-Liter Becken kostet ca. 80 Euro, den Batzen muss man sich auch erstmal genau überlegen … )

Danke trotzdem und Gruss,
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]