Grüner Tee

Hallo an alle Teetrinker.

Bin überzeugter Grünteetrinker. Allerdings nur guten aus dem Teeladen. Pai Mu Tan ist mein Favorit. Die Dame im Teeladen meinte das wäre der Champagner unter den grün Tee. Obwohl der Pai Mu Tan schon eher in Richtung weißer Tee geht. Trinke täglich knapp einen Liter davon. Glaubt ihr das ist schädlich??? Ich trinke nun schon knapp zwei Jahre diesen Tee.
lg. Isabella

Hallo Isabella,

knapp ein Liter täglich kann wohl kaum irgendjemanden schaden. Das sind etwa 4-5 Tassen. Ich trinke seit knapp 34 Jahren täglich über einen Liter Kaffee, nur mal zum Vergleich.

Beste Grüße

Annie

Ich trinke seit ueber 10 J. mehr als einen Liter taeglich. Gruener Tee enthaelt Antioxidantien und wird z. B. auch Alzheimer Patienten empfohlen.

Ich denke schaedlich kann er nur sein, wenn beim Anbau irgendwelche Gifte verwendet wurden.

Hallo!

Ich denke schaedlich kann er nur sein, wenn beim Anbau
irgendwelche Gifte verwendet wurden.

Hier gilt das Prinzip: Die Dosis macht das Gift.

Folge: auf Grüner Tee kann irgendwann giftig sein. Beim Schwarzen Tee wurde diese Rechnung mal aufgemacht und lag (soweit ich mich noch erinnern kann) bei 1 kg pro Tag, was allerdings völliger Blödsinn ist wenn man bedenkt, dass man pro Tasse nur Fingerspitzen davon nimmt. :wink:

Gruß
Falke

Hallo Kris.

Danke für die Antwort. Es gibt sie doch noch die überzeugten Teetrinker.
Was trinkst du für einen grünen Tee? Und wo kaufst du den?
Hast du das Gefühl, daß es dir besser geht seit dem du grünen Tee trinkst.
Wie kann ich sicher sein, dass in meinem gekauften Tee keine Giftstoffe sind?
Ich denke mal die Chinesen und Japaner trinken Tee wie wir Kaffee. Und das auch täglich. Und Gesundheitsmäßig sind die besser dran als wir.

lg. Isabella

Gruener Tee enthaelt Antioxidantien und wird z. B. auch

Hallo kris,

die sind aber überall drinnen, auch in pommes oder fertignahrung.

„Und wo wäre am meisten Antioxidatives drin?
In Schokolade! Und die potentesten, die stärksten, die effektivsten Antioxidantien sind in Knabberzeug, Kaugummi, Fertigsuppen und Nusspralinen. Würden die Theorien stimmen, die über die wunderbaren Wirkungen von antioxidativen Stoffen im Gemüse erzählt werden, dann müssten unsere Ernährungsberater vor allem Pausenriegel empfehlen.“

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/1044…

strubbel
a:open_mouth:)