grüner Tierkot im Garten

Auf einem wenig benutzen, winzigen Zugang (Steinplatten) zur Gartenhütte finden wir, hauptsächlich im Herbst/Winter grüne Kothaufen. Glatt, glänzend, als hätte jemand 1-2 EL frisch gekochten Blattspinat hingeschmissen. Auf 1 qm sind das im Moment mind 10 verschieden alte Häufchen. An keiner anderen Stelle im Garten oder bei den Nachbarn sieht man gleichartiges. Wir haben im Herbst Igel im Garten, aber deren Hinterlassenschaft sieht anders aus. Marder kanns auch fast nicht sein, wie ich in Foren entdeckt habe.
Welches Tier ist da in unserem Garten? Foto wäre eins vorhanden…

Hm, schwierig zu sagen. Wenn es richtig grün ist müsste das Tier sich ja von Grünzeugs ernähren. Habt ihr es schonmal auseinander gefusselt und gekuckt ob evtl. beilagen dabei sind…bei Madern wären büschel von Fell dabei oder Knochen genauso wie bei Eulen. Wenn esa so hellgeb grünlich ist, kann es auch ein Fuchs sein oder ein Rabe. Wozu wollt ihr das eigentlich wissen? Ist euch langweilig *grins* ?

eigentlich wissen? Ist euch langweilig *grins* ?

Muss es einem langweilig sein, wenn man etwas wissen will?

1 Like

eigentlich wissen? Ist euch langweilig *grins* ?

Muss es einem langweilig sein, wenn man etwas wissen will?

Ja, man will doch wissen, wer nachts im Garten herumläuft.
Wir stehen vor dem gleichen Rätsel.

Sieht auch beim Auseinanderpulen aus wie pürierter Spinat und ist nahezug geruchlos.

Mir fällt nur „Reh mit Durchfall“ ein, Rehe haben anscheinend manchmal Darmparasiten, die Durchfall auslösen.

Noch schöne Feiertage,
Hans

Krankes Wildtier
Hi Maxi,

könnt ihr euch nicht mal auf die Lauer legen?

Ich habe den Verdacht, das es sich um ein Tier mit starken Durchfall handelt,das Hilfe braucht.

Auf einem wenig benutzen, winzigen Zugang (Steinplatten) zur
Gartenhütte finden wir, hauptsächlich im Herbst/Winter grüne
Kothaufen. Glatt, glänzend, als hätte jemand 1-2 EL frisch
gekochten Blattspinat hingeschmissen.

Hört sich schon nach Durchfall an.

Auf 1 qm sind das im
Moment mind 10 verschieden alte Häufchen. An keiner anderen
Stelle im Garten oder bei den Nachbarn sieht man
gleichartiges. Wir haben im Herbst Igel im Garten, aber deren
Hinterlassenschaft sieht anders aus.

Nun bei einen Igel mit Durchfall sehen die Hinterlassenschaften auch fast Spinat ähnlich aus.Die sind aber jetzt im Winterschlaf(sollten sie sein)

Marder kanns auch fast
nicht sein, wie ich in Foren entdeckt habe.
Welches Tier ist da in unserem Garten!

Auf jedenfall eines was höchstwahrscheinlich Hilfe braucht…Tierarzt.
Legt euch auf die Lauer,wenns ein größeres oder gefährliches Wildtier ist,Jäger verständigen.
Es könnte auch ein krankes Haustier sein,Katze…?

LG Biene

PS:Hab auch Langeweile deshalb schreib ich mal,meine Ideen,dacht ich.;o)
GUTEN RUTSCH!!!

Hier nochmal Maxi…
vielen Dank für eure Unterstützung. Leider komm ich erst jetzt zum Antworten.
Natürlich ist uns n i c h t langweilig, gerade deshalb haben wir uns ja nicht auf die Lauer gelegt. Trotzdem waren wir neugierig, wer solche Tretminen hinterlassen kann. Geklärt ist es noch nicht. Die Kothaufen sind eingefroren, eingetrocknet… neue kamen keine hinzu, was doch auf einen kranken Igel hinweisen könnte. Der muss aber riesig sein! Zum ersten Mal fiel uns das im Herbst 2006 auf, auch grün (!) und in 2007 wars schon lästig. Wir werden jetzt abwarten, wann die grünen Hügel wieder auftauchen und dann eine Überwachungskamera mit Infrarotlicht installieren. Ihr seht, die Neugier ist riesig.
Vielen Dank euch, wenn ich was erfahre, setz ich es hier rein. Bis zum Herbst liebe Grüße…

vielleicht ist es ein wollpertinger?!

Wintergäste - z. B. Wildgänse
Hallo,

der Kot der (Grau)gänse bzw. Wildgänse ist grün. Man sagt, dass drei Gänse soviel Gras wie ein Schaf fressen! Erwachsene Tiere nehmen pro Tag etwa 600 bis 1000 g Gras auf.

Es handelt sich dabei um Zugvögel, die mittlerweile nicht mehr weiter südlich fliegen, sondern schon fast seit Jahrzehnten immer zahlreicher auch in England, den Niederlanden und in Deutschland überwintern. Da sie sich an Flussläufen orientieren, suchen sie sich in der Nähe des Flusses eine (Gras)Landschaft, die ihnen jetzt, in der kalten Jahreszeit zusagt, Seen mit Wiesen sind aber auch sehr beliebt.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]