Hi
Auf der heutigen Wanderung habe ich ein Feld auf der anderen Seite des „Tals“ gesehen, welches knallgrün war, obwohl hier noch alles total zugeschneit ist (ca. 20cm)
Ich weiß, dass dieses Feld im Sommer mit Weizen bepflanzt war.
Welche Pflanze hat der Bauer also dort angepflanzt?
(Es ist kein kleines Feld und es handelt sich nicht um eine optische Täuschung - die Wiesen drumherum, die in dem gleichen „Winkel“ sind, sind eben schnee-weiß!
Ich vermute eine hohe, schmale Pflanze, wo der Pulverschnee einfach hindurchgefallen ist.
Danke und Grüße
Laralinda
Hi, Lara!
Ich vermute, das ist eine sogenannte Gründüngung, d.h. das Feld wird nach der Ernte z.B. mit Raps oder einer Pflanze namens Bienenweide eingesät und im Frühling dann untergepflügt, um somit das Feld zu düngen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnd%C3%BCngung
Da die Pflanzen recht hoch sind, werden sie natürlich nicht vom Schnee bedeckt, ergo ist das Feld grün.
Grüßle
Regina
Servus,
Phacelia scheidet aus, weil die bei Temperaturen, bei denen Schnee liegen bleibt, die Grätsche macht.
Nach Weizen kommt Raps (nicht als Gründüngung, sondern zur Ernte 2009) in Frage; außerdem Gründüngung mit Senf, der allerdings auch alles hängen lässt, wenns kalt wird.
Schöne Grüße
MM
Hi, Martin!
Phacelia scheidet aus, weil die bei Temperaturen, bei denen
Schnee liegen bleibt, die Grätsche macht.
Tja, so genau kenne ich mich leider nicht aus; das wußt ich nicht. Deshalb hab ich ja auch einfach auf Wiki verwiesen.
Zu Phacelia gibt es bei mir eine hübsche Anekdote: auf dem Komposthaufen meines Vaters wuchs eine ihm unbekannte Pflanze mit entzückenden blau-violetten Blüten. Er nannte fortan „seine seltene Pflanze“, war fürchterlich stolz darauf und hat sie gehegt und gepflegt.
Etwas enttäuscht war er, als ich irgendwann beim Ausreiten ein ganzes Feld (später noch viel mehr) dieser „seltenen“ Pflanzen entdeckt hatte…
Grüßle
Regina