Hallo,
ich wohne jetzt seit 9 Monaten in meiner Wohnung mit Garten und mache mir inzwischen einige Gedanken zur Gartengestaltung.
Ich habe bereits auf einer Seite eine Regentonne (200l) stehen, die mit einem Kunststofffallrohr verbunden ist. Das Regenwasser fließt von dem darüberliegenden Balkon (nur halbüberdacht) in meine Tonne. Das klappt sehr gut. Dieses Wasser möchte ich jetzt mit Hilfe einer Tauchpumpe für das neuangelegte Salat/Gemüsefeld nutzen.
Auf der anderen Seite des Gartens gibt es noch ein Fallrohr (diesmal aus Kupfer). Da ich an dieser Stelle mehr Platz zur Verfügung habe, hatte ich an die Anschaffung einer größeren Regentonne (300 oder sogar 500l) gedacht. Da das Fallrohr das Regenwasser vom Dach und von 2 Balkonen zusammenfasst, müßte da einiges zusammenkommen.
Jetzt habe ich aber mal Testweise ein wenig Wasser mit einer Plastiktüte an diesem Rohr gesammelt und mußte feststellen, das das Wasser eine grünliche Färbung hat. Meine Frau ist der Meinung das dies von dem Kupfer kommt und wir dieses Wasser nicht für die Blumen im Garten verwenden können.
Ist das richtig? Hat jemand von Euch schonmal ähnliche Erfahrungen mit solchem Regenwasser gemacht? Kupferregenrinnen sind doch nicht ungewöh nliches.
Vielen Dank und frohe Ostern!
Gruß
Ingo