Grüßen

Hallo!

Irgendwie weiß ich nicht wie ich mein Problem schildern soll, ich probiers halt trotzdem:
mir passiert laufend, dass mich Leute grüßen, die ich gar nicht kenne. Na gut ich versuche dann möglichst freundlich dreinzuschauen und grüße laut und verständlich zurück. Als Einschub muss ich sagen, ich lebe in einer Stadt und nicht in einem kleinen Dorf. Peinlich wird es für mich dann immer, wenn mich jemand in der 2. Person (Servus, GriassDi) grüßt, ich weiß dann nie wie ich mich verhalten soll. Soll ich dann auch in der 2. Person zurückgrüßen, was ich aber gar nicht will, weil ich der Siezer-Fraktion angehöre (d.h. außer mit Freunden bin ich mit jedem/jeder per Sie). Denken sich die Gegenüber ich bin eingebildet wenn ich in der 3. Person den Gruß erwiedere?
Außerdem muss ich noch zugeben, bei mir wurde Organizität der visuellen Merkfähigkeit diagnostiziert. Ich finde aber, beim Gesichtermerken bin ich nicht eingeschränkt: mich grüßen Menschen (auch Kinder), mit denen ich definitiv noch nie was zu tun gehabt habe.
Aber vielleicht bin ich mit meinem Anliegen auch nur im falschen Brett, vielleicht soll ich´s mal auf Soziologie versuchen.

Servus
Hermann

soziologisches Rätsel

GriassDi Hermann,

Ich finde aber, beim Gesichtermerken bin ich nicht eingeschränkt

Ich finde aber, dieses „soziologische“ Rätsel könntest du auf eine ganz einfache Weise selbst untersuchen: Frag doch einfach alle die Leute, was ihnen denn einfällt, jemanden zu grüßen, den sie noch nie gesehen haben. Dann notierst du dir deren Antworten und schaust, ob sie irgendetwas Gemeinsames enthalten …

… und dann sei so lieb und laß uns am Ergebnis deiner Forschung teilhaben.

Servus

Metapher

PS: wenn ich morgens früh im Bad in den Spiegel gucke, grüßt mich auch immer jemand, den ich nicht kenne

Hallo!

Hi Hermann,
offensichtlich hast Du Charisma, freu Dich!
Anja

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo Hermann

Ich kenne Dein Problem nur allzugut, denn mir passiert ähnliches.

Nun schau ich nicht mehr aus der Froschsperspektive auf die Welt und weiß daher, daß es eine geistige Schwäche meiner Mitmenschen ist. Es ist die Naivität der Leute, die da grüßt. Am besten ist es in solchen Fällen zu schweigen, oder milde zu lächeln, wie ich es tue :smile: In keinem Fall solltest Du da wieder grüßen, daß bringt Dich nur in große Verlegenheit.

Du kennst die Herren und Damen, die vor dem Fernseher beim Boxkampf oder Fußball „laut mit kämpfen?“ Na…es sind dieselben.

Hoffe dir geholfen zu haben

rolf

PS: wenn ich morgens früh im Bad in den Spiegel gucke, grüßt
mich auch immer jemand, den ich nicht kenne

ach, wenns das nur wär!

ich war mal mit onkel und tante bei den „wühlmäusen“ (kabarett-theater von didi hallervorden hier in berlin.)
in der reihe vor uns saß jürgen von der lippe (als zuschauer). als sich seine und meine blicke trafen, habe ich ganz automatisch gegrüßt, weil mir ja sein gesicht seit jahrzehnten vertraut ist.
und grüßte JvdL mich auch - wahrscheinlich wird er täglich von hunderten von leuten gegrüßt, die er sich eh nicht alle merken kann und grüßt deshalb eben so automatisch zurück.

aber mein onkel haute mir gleich den ellebogen in die rippen und zischte mir staunend ins ohr: „woher kennste DEN denn?“ *grinz*

schöne grüße
ann

aber mein onkel haute mir gleich den ellebogen in die rippen und zischte mir staunend ins ohr: „woher kennste DEN denn?“

naja - dein Onkel kennt dich halt *feix*

das den Satz abschließende „… schon wieder“ hast du uns vorenthalten wollen - tztz - ich hole es daher hiermit nach.

*duckundwech*

Metapher

speculation (off topic)

PS: wenn ich morgens früh im Bad in den Spiegel gucke, grüßt mich auch immer jemand, den ich nicht kenne

Dann mußt du einfach verhindern, daß sie vor dir ins Bad geht.
Brauchst du Vorschläge, wie?

*ggg*

Ani

PS: für den Narzißten (unten) ein * von mir

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hallo Hermann,

ich würde ein „GriassDi“ nicht unbedingt als Duzen auffassen.

Das ist ähnlich wie das norddeutsche „Moin“ - hört sich für mich immer nach „Guten Mogen“ an, gilt aber rund um die Uhr.

Was daran peinlich ist, gegrüßt zu werden, habe ich leider nicht kapiert. Es ist doch nett, wenn einem die Menschen freundlich begegnen ?!

Hier ist Grüßen auch üblich. Wenn mich aber jemand entweder nicht anschaut oder mehrfach komisch herummuffelt, belästige ich ihn natürlich bei der nächsten Begegnung nicht mehr mit einem Gruß.

Wenn FREMDE Kinder mich grüßen, macht mich das etwas traurig, da es mir mein Alter vor Augen führt - bald machen sie mir wohl einen Platz im Bus frei :wink:

Viele Grüße - unbekannterweise,

Inselchen

Alterserscheinung?
Hi Hermann,

ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber ich für mein Teil stelle fest, dass das Alter eine gewisse Autorität (mein doofer Cheffe, 37 Jahre, nennt das „Seniorität“) mit sich bringt. Vielleicht strahlt unsereiner einfach mehr Selbstsicherheit aus, so dass die Juchent vorsichtshalber zuerst grüßt.

Gruß Ralf

Hallo Hermann,

wie man in den Wald hineinruft - Du scheinst ein sympatischer Mensch mit Autorität zu sein, gratuliere! :smile:

Gruß, AndyM

Hallo Astrid:smile:,

das gleiche ist mir mit Rezzo Schlauch passiert! Und mir ging’s wie dir, erst als er schon grinsend zurückgrüßte (passiert dem sicher auch öfter), fiel mir ein, wer das ist…

grüßle,

barbara

*seit gestern Abend wieder in Berlin*

Hallo!

Ich weiß nicht, aus welcher Region du kommst. Ich nehme an, dass Du aus dem Süden kommst. Wahrscheinlich ist es da einfach so üblich, dass jeder jeden grüßt, vielleicht auch nur eine Floskel. Vielleicht hast du ja eine nette Ausstrahlung, das Dich auch jeder grüßen muss. Ich staune auch immer, wenn ich im Urlaub bin und mich Leute begrüßen, die ich gar nicht kenne. Ich finde, man kommt durch einen freundlichen Gruß schneller in Kontakt und kann sich die Gesichter auch leichter merken, wenn man ihnen ein weiteres Mal begegnet. Bei uns in der Hauptstadt ist es genau umgekehrt. Jeder ist in Eile, schlecht drauf und muffelig. Ich ärgere mich ständig, wenn Leute, die ich kenne, grußlos an mich vorbeilaufen und das seit Jahren, sei es auf der Straße, im Hausflur oder Nachbarschaft, als wenn sie einen nicht kennen würden. Ich nehme an, es ist ihnen unangenehm. Eine Großstadt ist eben sehr anonym, was ich hier sehr schade finde. Peinlich wäre mir hier nichts einen Gruß zu erwiedern im Gegenteil.

Hi Animaly,

PS: wenn ich morgens früh im Bad in den Spiegel gucke, grüßt mich auch immer jemand, den ich nicht kenne

Dann mußt du einfach verhindern, daß sie vor dir ins Bad geht.

Metapher - eine Transe?
Naja, es heißt ja auch die Metapher.

Ich sehe immer nur ein verknittertes Gesicht, daß sich ob meines ebenmäßigen Antlitzes beschämt abwendet. Und wenn ich eine „Sie“ im Bad treffe, dann ist der Gruß meist sehr heftig und kommt in Form eines nassen Waschlappens, einer Flasche Intim-Waschlotion oder eines Epiliergerätes im freien Flug auf mich zu.

Ontopic: Ich bin ein anerzogener „Zurückgrüßer“.
Das heißt: Sieht mich irgendjemand auf der Straße, im Supermarkt etc. direkt an, so grüße ich.
Das hat allerdings „historische“ Gründe:
Meine Eltern hatten in meiner Kinder- und Jugendzeit ein Geschäft und wir Kinder wurden immer ermahnt, Kunden, die wir auf der Straße treffen zu grüßen. Irgendwann hat sich dann mal so eine „gute Kundin“ darüber beschwert, daß ich sie auf der Straße nicht gegrüßt hätte, was eine ausführlich Ermahnung meiner Mutter zu Folge hatte.
Da ich mir bis heute keine Gesichter merken kann (und vor allem Leute nicht erkenne, wenn sie aus ihrem „natürlichen“ Umfeld herausgelöst sind (z.B. wenn ich die Arzthelferin im Supermarkt sehe), grüße ich aus Gewohnheit jeden, der mir direkt in die Augen sieht (das hält sich jetzt schon 30 Jahre).

Schöne Pfingsten noch!

HylTox

2 Like