Grund für Rohrverstopfung feststellen?

Hallo!

mein Abflussrohr wurde gereinigt, interessantes gerät erst ma, „ein schlauch wo sich vorne was dreht“ (hat mir der fachmann so erklärt.)

Wenn er die Verstopfung gelöst hat, mach es ja „BLUBB“ und alles fließt den abfluss runter. wie würde man zb nachweisen können, dass kalkablagerungen der grund sind, wenn man gar nichts sieht? flusen, fett, was auch immer…

also, bei kleineren verstofungen, woher weiß man, WAS es nun war…?

danke für jeden rat!

Lieber nicht
Hi püppi,

nu isses zu spät! Wenn die Rohre günstig liegen und jemand weiß, wo der Revisionsschacht sitzt, könnte man selbigen öffnen und schauen, was so alles vorbeikommt, wenn der Meister den Hahn aufdreht. Ist aber eher unappetitlich und stinkt krawottisch.

Kalk im Abfluss ist ausgeschlossen, da die Rohre kalt sind. Mit Fett, Windeln, Papier, … (alles, wovor uns graust) ist da schon eher zu rechnen.

Frage am Rande: Wozu möchtest Du das wissen?

Gruß Ralf

sehr schöne antwort zu einem unappetitlichen thema :wink:

hintergrund ist, dass ich schlecht abfließendes wasser am 2. tag der mietzeit feststellte (alles kam erst mal in der wanne hoch), jedoch DOOFerweise nicht schriftlich anzeigte, jetzt versucht man mir die schuld in die schuhe zu schieben, da ich im obersten OG eine whg. habe. am ende des sich drehenden drahtes zeigte sich ein ganz kleines käuel haare, was ja als einziges die eigenschaft hat, dich um den draht herum zu kräuseln und zum vorschein zu kommen…

ich weiß, dass es das nicht sein kann, da ichs ja viel früher festegetellt hatte nur nicht beweisen kann…

nur: was schreibt der fachmann jetzt in den bericht? wegen haaren verstopft… nur, weil er alles andere nicht feststellen kann?

glücklicherweise trifft den vermieter die beweislast, dass ich unsachgemäß bzw fahrlässig gehandelt habe. möchte hat direkt was erwidern…

und haare im abfluss sind doch nicht fahrlässig!? und wenn es so ein kleines knäuel haare WÄREN, wären dann nicht die rohre sanierungsbedürftig weil zu kurvig oä?

schon mal GROSSES DANKESCHÖÖN!

Hi püppi,

nu isses zu spät! Wenn die Rohre günstig liegen und jemand
weiß, wo der Revisionsschacht sitzt, könnte man selbigen
öffnen und schauen, was so alles vorbeikommt, wenn der Meister
den Hahn aufdreht. Ist aber eher unappetitlich und stinkt
krawottisch.

Kalk im Abfluss ist ausgeschlossen, da die Rohre kalt sind.
Mit Fett, Windeln, Papier, … (alles, wovor uns graust) ist
da schon eher zu rechnen.

Frage am Rande: Wozu möchtest Du das wissen?

Gruß Ralf

Hi püppi,

glücklicherweise trifft den vermieter die beweislast

das ist der Punkt - lass ihn einfach kommen.

wären dann nicht die rohre sanierungsbedürftig weil zu kurvig oä?

Das kann man so nicht sagen. Rohre liegen, wie sie gelegt wurden, und da muss der Dreck hindurch, ob Kurven oder nicht. Kann Dir aber auch wurscht sein.

Gruß Ralf

Hallo !

Es ist immer gut, den Grund eines Fehlers zu wissen, dann kann man ihn vielleicht vermeiden.
Häufiger Grund in den letzten Jahren ist die zwanghafte Wassersparerei. Die Rohre werden nicht mehr genug durchgespült.

Die Wasserversorger haben große Probleme allein mit ihren Zubringerleitungen. Diese benötigen einen bestimmten Durchsatz an frischem Wasser. Da aber jetzt jeder Wasser spart, müssen die Rohre oft zusätzlich gespült werden und dieses Wasser wird entsorgt.
Ergebnis : Wasser wird nicht gespart. Im Gegenteil, es wird wegen der Spülvorgänge mehr verbraucht.

mfg Conrad.

Rohrspirale

Hallo!

mein Abflussrohr wurde gereinigt, interessantes gerät erst ma,
„ein schlauch wo sich vorne was dreht“ (hat mir der fachmann
so erklärt.)

ein wirkliches Zaubergerät, damit bist Du auch auf keinen Rohrdienst mehr angewiesen, gibt es in jedem Baumarkt, aber Preise vergleichen!

danke für jeden rat!

Wasserumverteilung
Hallo Conrad!
Man kann auch Wasser sparen, indem man es richtig einsetzt, z. B. das Tropfwasser in Eimern auffängt und es für die Klospülung verwendet, oder das Brauchwasser aus der Waschmaschine auffängt. Vor allem, wenn es noch heiß ist, ist es ein prima Reinigungsmittel.
Grüße und ein spannendes Finale
Franz

Häufiger Grund in den letzten Jahren ist die zwanghafte
Wassersparerei. Die Rohre werden nicht mehr genug
durchgespült.

Die Wasserversorger haben große Probleme allein mit ihren
Zubringerleitungen. Diese benötigen einen bestimmten Durchsatz
an frischem Wasser. Da aber jetzt jeder Wasser spart, müssen
die Rohre oft zusätzlich gespült werden und dieses Wasser wird
entsorgt.
Ergebnis : Wasser wird nicht gespart. Im Gegenteil, es wird
wegen der Spülvorgänge mehr verbraucht.

mfg Conrad.

hallo,

ein wirkliches Zaubergerät, damit bist Du auch auf keinen
Rohrdienst mehr angewiesen, gibt es in jedem Baumarkt, aber
Preise vergleichen!

fand ich auch bei der ersten begegnung, wirklich toll… im bekanntenkreis hatte man mir schon von „wand aufbohren, rohre aufmachen“ etc berichtet.

dieser absolut einfache einsatz des ortsansässigen rohrreinigers kostete so ca. 90 EUR, dh so viel dürfte dieses zaubergerät schon locker kosten… käm hin?

danke für deinen beitrag und schönen gruss!

Hallo conrad,

Es ist immer gut, den Grund eines Fehlers zu wissen, dann kann
man ihn vielleicht vermeiden.
Häufiger Grund in den letzten Jahren ist die zwanghafte
Wassersparerei. Die Rohre werden nicht mehr genug
durchgespült.

nee :smile: dann darf ich „stolz“ berichten, dass ich zu diesem missstand nicht beitrage, wassersparen ist - wie ich bisher annahm LEIDER - kein thema für mich. verschwenden aber auch nicht.

hätte evtl zuvor jahrelanger leestand der wohnung, dazu ist sie ja noch ganz oben, einen einfluss auf die „abflussqualität“ ? was sammelt sich denn regulär an? was erfordert eine wartung der rohre, die mit sicherheit seit 1948 unterlassen wurde :wink:

Die Wasserversorger haben große Probleme allein mit ihren
Zubringerleitungen. Diese benötigen einen bestimmten Durchsatz
an frischem Wasser. Da aber jetzt jeder Wasser spart, müssen
die Rohre oft zusätzlich gespült werden und dieses Wasser wird
entsorgt.
Ergebnis : Wasser wird nicht gespart. Im Gegenteil, es wird
wegen der Spülvorgänge mehr verbraucht.

das wusste ich nichtt, is ja krass, wasn schwachsinn…
aber wer noch genug geld inne täsch hat, der hats auch net nötig zu sparen…

mfg Conrad.

mfg püppi und dir auch DANKE!

hätte evtl zuvor jahrelanger leestand der wohnung, dazu ist
sie ja noch ganz oben, einen einfluss auf die
„abflussqualität“ ? was sammelt sich denn regulär an? was
erfordert eine wartung der rohre, die mit sicherheit seit 1948
unterlassen wurde :wink:

Wenn sie jahrelang nicht durchspült wurde, hat sich natürlich eine Kruste nach dem letzten Abfluß gebildet. Und an dieser Kruste konnte sich im Laufe der Jahre ein Pilz absetzen und wachsen.
Dann, nach Beginn Eurer Abflußzeit wurde dieser Pilz mit den anderen festen Teilen naß und dehnte sich aus. Das wars dann.

mfg Conrad

ah jetzt, JA…

Aaaah! viiielen DANK! genau nach DER erklärung suchte ich! suuuper!

hatte so in richtung kalkablagerungen spekuliert…
aber das ist doch sicher genau DAS szenario, was sich in den ersten tagen meiner mietzeit in den rohren abspielte… igitt!

so gut, wie es nämlich jetzt abfließt, hab ich das bisher noch nie erlebt… traumhaft.

hast mir sehr geholfen, ich wünsch dir noch einen schönen tag!

pilzrecherche…
noch eine kleine bitte wenn möglich:

wo finde ich evtl infos zu so einer pilzbildung, entstehung etc… als anlage für das antwortschreiben an den Vermieter

googeln brachte bisher nix!

dankeschön

noch eine kleine bitte wenn möglich:

wo finde ich evtl infos zu so einer pilzbildung, entstehung
etc… als anlage für das antwortschreiben an den Vermieter

Frag doch mal einen Sanitärfachmann.
Die haben täglich mit diesen Problemen zu tun.

mfg Conrad

Eine einfache Rohrspirale gibt es schon für 20 €. Morgen schaue ich noch mal im Baumarkt vorbei.
Noch einen schönen Abend
Franz

fand ich auch bei der ersten begegnung, wirklich toll… im
bekanntenkreis hatte man mir schon von „wand aufbohren, rohre
aufmachen“ etc berichtet.

dieser absolut einfache einsatz des ortsansässigen
rohrreinigers kostete so ca. 90 EUR, dh so viel dürfte dieses
zaubergerät schon locker kosten… käm hin?

danke für deinen beitrag und schönen gruss!

Preise im Baumarkt
zwischen 2,5 € für das Waschbecken und 36 € für das Klo

Preise vergleichen!

fand ich auch bei der ersten begegnung, wirklich toll… im
bekanntenkreis hatte man mir schon von „wand aufbohren, rohre
aufmachen“ etc berichtet.

dieser absolut einfache einsatz des ortsansässigen
rohrreinigers kostete so ca. 90 EUR, dh so viel dürfte dieses
zaubergerät schon locker kosten… käm hin?

keine Ursache!

also, bei kleineren verstofungen, woher weiß man, WAS es nun
war…?

Hallo

als Rohrreiniger kann ich nur folgenden Rat geben:
Der Grund für die meisten Verstopfungen in Haushalten sind Binden und Tampons im Bad und Fett in der Küche. Da aber weder Tampons und Binden noch Essensreste in den Kanal gehören, lässt sich dieses Problem einfach umgehen, indem man nur das reinmacht was auch reingehört.
Wenn der Rohrreiniger da war, kann er anhand der Rückstände an der Spirale normalerweise die Ursache erklären. Ansonsten hilft eine Kamerauntersuchung (nicht grade billig).
Einige Tipps habe ich auf der Homepage eines Bekannten gesammelt.

www.rohrreinigung-fulda.de

und die sind, da sie von mir sind kostenlos.

mfg

Teddy