Grundform Rotorblatt

Welche Grundrissform hat den besten aerodynamischen Wirkungsgrad. Beim Helikopter ist die Form immer rechteckig, beim Windrad ein spitzes Trapez und beim Propeller elliptisch. Bei Schiffspropellern ist die Rückwärtspfeilung auffällig. Ist nur die strukturelle Festigkeit entscheidend für die Form?

ich bin zwar kein experte aber es kommt mit sicherheit auf das medium an in welchem der rotor läuft und auf die umdrehungszahl bei der er laufen soll bzw wo er am meisten leistung bringen soll.

gruß
kalle

Die Re-Zahlabhängigkeit der Rotorblattform wäre ein interessantes Thema.
Die beste Blattform für Windturbinen (Blattgeschwindigkeit aussen 150 km/h) ist noch nicht gefunden.