Grundfos Alpha 25/40 testen

Hallo,
ich habe bei meiner Solaranlage ( 12 m² Kollektoren, 750 l Speicher ) folgendes Problem, heute hatte ich eine Fehlermeldung im Display des SOR „Delta T zu hoch“ Die Kollektortemperatur war bei 85°, Tspu bei 31°, S3 bei 39° ( ich denke Fachleute wissen mit den Werten etwas anzufangen ), die Umwälzpumpe (Grundfos Alpha 25/40) war im Dauerbetrieb und fühlte sich sehr heiß an. Im Betriebsbuch für die Anlage steht, das evtl. die Pumpe defekt sein könnte, die Pumpe lief aber, ich habe es ausprobiert mit dem Schalter oben an der Pumpe.
Könnte das Schaufelrad der Pumpe festsitzen ?
Kannn ich gefahrlos die Pumpe vorne aufmachen und evtl. das Schaufelrad bewegen ?
Was könnte es sonst noch sein und wie finde ich es heraus ?
Ich habe bereits eine Fachfirma beauftragt, aber die können erst in 2 Wochen kommen, ist die Firma die die Anlage auch gebaut hat.

Hallo

Die Pumpe die du genannt hast ist vermutllich die Umwälzpumpe für den Heizkreis und nicht für die Solaranlage.

Wenn die Pumpe der Solaranlage hängt nicht einfach aufschrauben, Verbrühgefahr wenn die Temp. vom Dach so hoch nach unten kommt!!!

Schau mal in der Solarpumpengruppe an dem Takkosetter (Schauglas miit Durchflussanzeige) ob sich der Schwimmer bewegt wenn die Regelung die Pumpe ansteuert. Kannst ja mit einem Phasenprüfer auch kontrollieren ob Spannung anliegt.

Bei den angegebenen Werten sollte die DIfferenzsteuerung die Pumpe aber in Bewegung setzen.

Nicht das Luft in der Anlage ist und somit die Flüssigkeit nicht umgewälzt werden kann, müßte dann von einem Fachmann gespült werden.

Gruß
Melsont

Hallo,
Danke Nelsont für die Antwort, du hast recht, ich meine den Heizkreis, also, die Pumpe wird glaube ich richtig angesteuert, die läuft erst dann wenn die Kollektortemperatur ziehmlich hoch ist, und dann im Dauerbetrieb, die Temp. der Kollektoren bleibt die ganze Zeit sehr hoch, im Schauglas für die Durchflussmenge bewegt sich gar nichts, zu entlüften habe ich schon versucht ( unten am Speicher befindet eine Möglichkeit ), kann denn überhaupt jetzt noch so viel Luft in die Anlage kommen, die Anlage läuft immerhin schon seit 5 Jahren ? und ich dachte das wäre ein geschlossnes System ?

Gruß Jazzen

Hallo

Ja kann isch Luft ansammeln wenn hohe Temperaturen anstehen kann es zu einer Ausgassung der Flüssigkeit kommen und die setzt sich gerne an ungünstigen Stellen fest. Ist denn ausreichend Druck in der Solarleitung, nicht das Flüssigkeit durch eine Undichtigkeit verloren gegangen ist oder beim Entlüften der Druck zu stark gefallen ist.
Wenn sich der Schwimmer nicht bewegt dasnn steht die Pumpe. Entweder hängt sie einfach nur, sie ist defekt oder wird einfach nicht angesteuert aus welchen Gründen auch immer.
Meist haben die Regelungen ein Untermenu das es erlaubt s.g. Relaistest durchzuführen um die unterschiedlichen Aúsgänge zu testen, aber das kann ich aus der Ferne nicht sagen.
Würde dir empfehlen einen Facchman zu holen der das überprüft. Auch Solaranlagen sollten regelmäßig gewartet werden. Z.B. die Solarflüssigkeit muss hin und wieder mal kontrolliert werden, sowie der Anlagendruck und das Ausdehnungsgefäß.

Gruß
Nelsont

Hei!

zu entlüften habe ich schon versucht ( unten am Speicher befindet eine Möglichkeit )

Luft steigt nach oben!
Normalerweise muss man oben am Kollektor entlüften.

lg, mabuse

Guten Tag,

Hallo, inzwischen war die Fachfirma da, haben die Flüssigkeit gewechselt, und sah auch alles ganz gut aus, jetzt hatten wir in den letzten 2 Tagen viel Sonne und das Problem taucht wieder auf, Kollektoren zu heiß, gab dann auch gleich ne Fehlermeldung, ich also wieder angerufen , jetzt wollen sie oben bei den Kollektoren Schnellentlüftungen setzen, ist wohl beim Bau der Anlage nicht gemacht worden. Gibt es Kollektoren Bausätze wo keine Entlüftungen vorgesehen sind ?
Immerhin hat die Anlage 5 Jahre einwandfrei funktioniert.

Gruß Jazzen