Hallo
ich habe eine -ziemlich grundsätzliche- Frag zum Steuerrecht.
Mal angenommen jemand verdient 8000€ und hat 8000€ Werbungskosten:
Es ist klar, dass keine Steuern gezahlt werden. Aber werden die Werbungskosten auch von den 8000€ abgezogen oder vorgetragen?
Die Ungerechtigkeit bzw. Problematik, welche ich hier sehe:
Im vergleich zu jemandem der z.B. 16000€ verdient, ist derjenige mit 8000€ im Nachteil, denn der zweite hat nach Abzug der Werbungskosten 0€ zur Verfügung, während der erste 8000€ hat- also ganze 8000€ mehr als der zweite.
Benachteiligt unser Steuersystem Geringverdiener tatsächlich so? Oder werden die Werbungskosten nur von den Einkünften oberhalb des Grundfreibetrags abgezogen?