Grundierung von Fermacell

Hallo Ihr Lieben,

wir sind gerade dabei unsere Wohnung auszubauen. Im Zuge der Ausbauarbeiten wurde auch der Fußboden komplett neu gemacht. D.h. neue Stahlträger und Holzbalken wurden eingezogen und das ganze mit OSB-Platten ausgeglichen. Auf diese OSB Platten kommt nun eine trockenbau Fußbodenheizung rein. Danach folgt die Trittschalldämmung und am Ende wird das Ganze mit Fermacell versehen. Im Bad und in der Küche wollen wir anschließend fliesen und den Rest der Wohnung mit CV Belag auslegen. Nun meine Fragen, nachdem ich schon soviele unterschiedliche Dinge gehört und gelesen habe. Muß man die Fermacell Platten noch Grundieren bevor man mit dem Fußbodenbelag anfängt? Und ist auch eine Ausgleichsspachtelung notwendig? Und was muss man speziell im Naßbereich beachten? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe & LG
Phoebe

Hallo,

meine Erfahrungen beziehen sich auf die Verarbeitung von Fermacellplatten an Wand und Decke.

Zu Fußböden kann ich keine Auskunft geben.

Ich würde mich an die Fa. Fermacell wenden.

Gruß

Nabend zusammen!
also, meine pers. Meinung!!
ich würde grundieren UND auch eine Spachtelung aufbringen, weil sich die Stöße der Platten durch den CV Belag abzeichnen und auch ein späteres Entfernen des Belags wesentlich erleicht!

hi,

Muß man die Fermacell Platten noch Grundieren bevor man mit dem
Fußbodenbelag anfängt?

ob es ein 100%iges muss ist, gute Frage - möglich das sie vorgrundiert sind. Es empfiehlt sich aber selbst zu grundieren, schon um angefallenen Staub zu binden.

Und ist auch eine Ausgleichsspachtelung notwendig?

nein. Außer es wurde so gepfuscht, dass der Boden uneben ist.

Und was muss man speziell im Naßbereich beachten?

Ist abzudichten. Dichtband umlaufend und die Fläche mit Flüssigfolie 2-lagig.
Eine ebenerdige Dusche ist nicht möglich. (‚nicht möglich‘ im Sinne von niemals nicht anzuraten)

Trittschall über die Heizung erscheint mir unnötig Wärmedämmend.

grüße
lipi

Vielen Dank Lipi. Wenn kann ich denn wegen der Grundierung fragen? Ob das auch der Trockenbauer weiß? Oder vielleicht gleich mal an die Fa. Fermacell wenden?
Was meint Ihr?

Vielen Dank für Euere netten Antworten. Ich werde direkt mal bei Fermacell anfragen und auch zusätzlich den Trockenbauer mal fragen, vielleicht kennt der sich ja auch aus :wink:Der Boden ist schon gerade, da er ja gerade erst fachmännisch neu gemacht wurde. Man kann also an einer x-beliebigen Stelle die Wasserwaage hinlegen und es ist gerade…Wegen dem Trittschall…das müssen wir machen, da wir 3 kleine Kinder haben und unten drunter die Großeltern wohnen :confused:

hi,

Wenn kann ich denn wegen der Grundierung fragen?

optimaler Weise den Fliesenkleberhersteller.
Nur der kann verbindlich sagen, ob sein Produkt auf Gipsfaserplatten ohne Grundierung ausreichend haftet.

FerMacell Gipsfaser-Platten sind werkseitig hydrophobiert. Zusätzliche Grundierungen bzw. Grundbeschichtungen sind nur dann notwendig, wenn ein Systemgeber dies für Gipsfaser-/Gipsplatten fordert, z…B. bei Dünn- oder Strukturputz, Farbbeschichtung oder Fliesenkleber.

Unter der Isolierung muss eh Grundiert werden, Flüssigfolie ist da empfindlich.
An der Wand mag es unter Fliesen noch so gehen, der Boden wird aber begangen, ist relativ schnell staubig und die Haftung des Klebers nimmt ab. Nen Tag vorher Grundieren, durch die wasserabweisende Beschichtung trocknet sie sehr langsam.

Fermacell ist ohnehin etwas durch Schwingungen belastet, dazu noch die Bodenheizung - das Risiko ist zu groß um ein paar Euro zu sparen (das gilt im übrigen auch für den Kleber).
Dazu ist Grundierung nicht so kostenintensiv als das man sich da weiter drüber den Kopf zerbrechen müsste.

Passt die Schalldämmung nicht unter die Heizung?

grüße
lipi

Ja, ja…wir Frauen wieder :wink: Die Schalldämmung ist natürlich unter der Heizung :wink:
Im Bad hat der Fliesenleger noch eine zusätzliche Entkopplungsmatte vorgeschlagen, für die Sache mit der Schwingung. Ja, gut…dann red ich wohl am Besten noch mal mit ihm, wegen der Grundierung…

Vielen Dank nochmal