Hallo Wissende,
den Winter über wurde leider eine kl. Wohnung die leersteht nicht belüftet. Neben den Hauptfenstern ist da ein kleines Fensterchen das hat halt jmd zugemacht und dann Monate später war/ist halt Schimmel auf der Tapete.
Das bedeutet, die Wände sind völlig okay, Schimmel kam nur durch das Nichtlüften. Jetzt habe ich mal testhalber an allen Wänden
probiert die tapeten trocken abzuziehen, ging leicht.
Aber okay, tapeziert habe ich das vor 10/15 Jahren, von daher darf sie so leicht abgehen.
Jetzt zu meiner Frage, da will ich neu tapezieren. Ringsum ist der Untergrund so weißes Plastik/Kunststoff-zeugs, gabs damals in 4mm
starken Platten zur Wärmeisolierung.
Das wurde dann mit itgendeinem Kleber an der Wand befestigt. Die
Fugen habe ich klassisch mit Gips o.ä. perfektioniert.
Das hält bis heute tadellos.
Frage1:
Muß ich vor dem Vorkleistern auf diese Platten noch „grundieren“? Denn saugfähig sind die nicht. Vielleicht sowas wie Betongrund, Betonhaft oder so?
Frage2:
Leider zeigt sich bei Nachschau daß auch die Verbindung Wand/Platte nicht mehr hält. Schon klar ist mir, perfekt wäre alle Platten raus
usw.
Geht es nicht einfacher, ich mache wie wenn man rigipswände mit Perlfix „stellt“ in gewissen Abständen das Plattenmaterial da weg und spachtle das. Denn die Verbindung meiner damaligen Spachtelung hält ja bis heute.
Wie gewissermaßen angedeutet, nur durch das versäumte Lüften habe ich das Problem. Davon abgesehen war und wäre auch in 10 Jahren alles optisch noch topfit gewesen.
Danke ^ Gruß
Reinhard