Pontius
31. Oktober 2014 um 12:09
1
Hallo,
sind die o.g. Aktivboxen aus den 80er Jahren nur funktionsfähig an einem bestimmten
Grundig Tuner / Receiver oder können diese auch an aktuellen Geräten anderer Hersteller betrieben werden und worauf muss dabei ggf. geachtet werden?
Wäre ein externer Verstärker zwingend erforderlich?
Gruß
Pontius
Vorsichtig testen
Was soll ich sagen:
Die Lautstärke am Tuner auf Null und dann vorsichtig hochdrehen.
Du wirst schon sehen, bzw. hören, ob es klappt
Hallo,
Wäre ein externer Verstärker zwingend erforderlich?
Nein, ein Vorverstärker.
Den Kopfhörerausgang mit den Aktivboxen verbinden, könnte funktionieren
Gruß,
Woody
Pontius
31. Oktober 2014 um 17:35
4
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Wäre ein externer Verstärker zwingend erforderlich?
Nein, ein Vorverstärker.
Wieso „Nein“? Ein Vorverstärker ist doch auch ein Verstärker oder …?
Den Kopfhörerausgang mit den Aktivboxen verbinden, könnte
funktionieren
Wenn das funktionieren würde, bräuchte ich also keinen Vorverstärker.
Gruß
Pontius
Pontius
31. Oktober 2014 um 17:43
5
Vielen Dank für deine Antwort.
Was soll ich sagen:
Am besten, an welchem aktuellen, preiswerten und guten Gerät die Boxen auf jeden Fall funktionieren.
Die Lautstärke am Tuner auf Null und dann vorsichtig
hochdrehen.
Du wirst schon sehen, bzw. hören, ob es klappt
Ein Tuner steht nicht zur Verfügung.
Hallo,
Ein Vorverstärker ist doch auch ein Verstärker
oder …?
ja, aber mit nur ca. 500mW max Output
Wenn das funktionieren würde, bräuchte ich also keinen
Vorverstärker.
Der Kopfhörerausgang IST ein Vorverstärkerausgang.
Gruß,
Woody
Am besten, an welchem aktuellen, preiswerten und guten Gerät
die Boxen auf jeden Fall funktionieren.
Tut mir leid ich bin kein Hellseher, ich tippe mal darauf so ziehmlich alle mit Kopfhörerausgang.
Ein Tuner steht nicht zur Verfügung.
Dann nimm den mp3- Player, den Fernseher oder was sonst noch zu Verfügungs steht.