Ich ziehe in Erwägung, eine Wohnung im Wege der Zwangsversteigerung zu kaufen und dort selbst einzuziehen. Nun habe ich erfahren, dass die Nebenkosten für diese Wohnung (2 Zimmer, 52 qm) auf 290€ festgesetzt wurden. Diese erscheinen mir etwas hoch, denn: der Wohnkomplex wurde 1994 gebaut und die Wohnung ist klein.
Mir sind die Kosten bekannt, die in einer Nebenkostenabrechnung anfallen. Nun würde ich gerne von euch wissen:
bemessen sich diese Kosten immer an den Verbrauch von einer oder zwei Personen? (weil ja zwei Zimmer). Oder werden diese Nebenkosten im ersten Jahr von den Vormieter (davor war Whg. vermietet) praktisch übernommen?
Klar ist mir, dass es fixe Kosten gibt wie: Grundsteuer, Hausmeistertätigkeit, usw. Diese richten sich an feste Vorgaben (Grundstückgröße, Beitrag für Hausmeister pro Wohnung und nicht pro Person).
Mit geht es um die variablen Kosten wie: Wasser, Strom und Heizung.
Wie gesagt, es ist blöd, dass ich niemanden diesbezüglich für die konkete Wohnung fragen kann.
Wäre nett, wenn ihr mir aus eigener Erfahrung berichten könntet.
Danke!