Grundlinienraster mit Indesign

Hallo zusammen,

kann mir jemand mit der Ausrichtung des Textes am Grundlinienraster bei Indesign helfen?? Zwei Dinge klappen da nicht so ganz:

  1. würde ich gerne den Zeilenabstand etwas verkleinern, im Moment bleibt eine ganze Zeile Leerraum zwischen den Zeilen mit Wörtern

  2. ich habe für den Text Blocksatz gewählt, es bleiben teilweise sehr große Leeräume zwischen den Wörtern. Diese würde ich gerne vermeiden.

Vielen Dank!!!

Hallo!

Ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Wie der Text nach Ausrichtung am Grundlinienraster aussieht, hängt zum einen ja von der Schriftgröße und dem Zeilenabstand und zum anderen vom Grundlinienraster ab.

Wenn der Text nur über das Grundlinienraster ausgerichtet werden soll, würde ich den Zeilenabstand auf 0 setzen, damit er nicht mehr hineinspielt und den Abstand des Grundlinienrasters selbst definieren. (Dazu das Textfeld auswählen -->Textfeld-Optionen (Strg+B) -->Registrierkarte Grundlinienoptionen (hinten) -->Einteilung alle …pt festlegen.
Damit sollte es gehen.

Das zweite Problem hört sich nach manuellem Zeilenumbruch an (Shift+Return). Diese sollten beim Blocksatz durch einen ordentlichen Zeilenumbruch (Return) ersetzt werden oder es sollte ein linksbündiger Satz erfolgen, sonst gibt es eben solche Lücken.

Hoffe, ich konnte helfen.

MfG, oelchi

Hallo,

das ist kein Problem.

  1. Der Zeilenabstand wird unter der Schriftgröße festgelegt. Für eine gute Lesbarkeit empfiehlt sich ein Zeilenabstand von 1,5 Zeilen, das bedeutet die Schriftgröße mal 1,5. Bei einer Schriftgröße von 12 kommst du also mit einem Zeilenabstand von 18 gut aus.
    Am besten legst du dir aber auch Formatvorlagen und Absatzvorlagen an, sodass nicht bei jeder Änderung alles neu eingestellt werden muss. So sieht am Ende auch alles einheitlich aus.

  2. Für den Blocksatz empfiehlt es sich, die automatische Trennung zu aktivieren und dann festzulegen, ab wann getrennt werden darf.

Empfehlenswert ist es übrigens, sich die Hilfedatei von Adobe durchzulesen - Die gibt einiges her und du findest auch zahlreiche weiterführende Informationen und Tipps.

Empfehlen kann ich dir folgende Artikel:
http://help.adobe.com/de_DE/indesign/cs/using/WS98E9…

http://help.adobe.com/de_DE/indesign/cs/using/WSa285…

Und ganz allgemein die Hilfe von Adobe.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Niklas

Hallo,

zu 1.: den Zeilenabstand kannst du über die funktion „Zeichen“ verändern (der shortcut ist ⌘T).

zu 2.: die größeren zeichenabstände sind gerade durch den blocksatz bedingt, da der blocksatz die laufweite auf die textbreite verlängert. es gibt verschiedene funktionen, den umbrich zu beeinflussen, damit ein „schönerer“ blocksatz entsteht.

da musst du mal ein bisschen ausprobieren.

viel erfolg noch!

  1. Unter „Grundeinstellungen“ (Befehl+K)/Raster, kannst du 1.) 'Anfang (erster Grundlinie) und 2.) 'Einteilung alle x mm (Grundlinienabstand) einstellen.

!! Die Einstellung ist eine Grundeinstellung, wenn dabei keine Dokumente geöffnet sind !!

  1. Bei Absatzformate/Abstände können Wort- Zeichen- und Glyphenabstand eingestellt werden. Hierbei gilt ebenfalls: Änderungen bei ungeöffnetes Dokument sind Grundeinstellungen - bei geöffnetes Dokument greifen die Änderungen nur auf dieses Dokument!

Mit Befehl+Shift+Bindestrich kann ein Wortumbruch erzwungen werden bzw, wenn diese *vor* ein Wort gesetzt wird verhindert werden.

Hallo!
Unter Absatzformate kannst du doch alles einstellen. Im fenster Silbentrennung kannst du mit einem Schieberegler auf Abstände optimieren gehen. Ich habe ein buch von Galileo Design zu Indesign CS5 mit einem Workshop zu Absatzformaten.
Dort steht das beschrieben. Wenn es nicht klappt, könnte ich dir 6 jpegs scannen und dir den Workshop per mail schicken. ciao Guido

Hallo teekay88,

zu 1.
wenn du den text am grundlinienraster ausrichtest, musst du natürlich das grundlinienraster anpassen, da die voreinstellung nur selten passt. das ergebnis sieht dann so aus wie bei dir. deshalb:

einstellungen > raster > rasterabstand entsprechend schriftgröße anpassen

zu 2.
solange nicht irgendeine offizielle vorgabe dich dazu zwingt, blocksatz zu verwenden, würde ich dir inständig zu einem gut geflatterten linksbündigen satz raten. wenn es wirklich nicht anders geht, kann man die großen lücken über eine anpassung der silbentrennung (z.b. über die absatzvormate oder auch global) nicht vermeiden, aber zumindest eindämmen.

beste grüße

martin

Hallo
Ich vermute es liegt am Grundlinienraster. Die Schrift ist wahrscheinlich zu groß für das Raster. Es gibt ein Faustregel: Der Zeilenabstand sollte immer 120-130 % der Schrifthöhe betragen. Ändern kannst du das unter Voreinstellungen->Raster.

Um den Wortabstand beim Blocksatz zu optimieren, musst du in In Design erst auf das Textwerkzeug klicken und dann oben rechts in der Menüleiste das Aufklappmenü offnen und das Fenster Abstände öffnen. Um schlechte Umbrüche zu vermeiden, kann es unter Umständen erforderlich sein, den Wert für Minimal zu verringern und den für Maximal zu erhöhen. Ebenfalls unter Abstände eingestellt wird übrigens auch der Wert für den automatischen Zeilenabstand.

Ich hoffe ich kann die damit helfen.

Hallo teekay88,
sorry dass ich jetzt erst melde, war gestern nicht im Büro.
Den Zeilenabstand kannst Du imm Steuerungsfenster ändern. Klicke links auf „Absatzformatierungssteuerung“ und dann das vierte Rollfenster oben - hier kannst Du millimeterweise die Abstände der Zeilen ändern. Normal = Null

Beim Blocksatz würde ich die Wörter trennen; so vermeidest Du die großen Abstände.

Ich hoffe, ich konnte helfen…

Gruß Dieter

Hallo!

Es wäre immer gut zu wissen, welche InDesign-Version verwendet wird.

  1. würde ich gerne den Zeilenabstand etwas verkleinern, im
    Moment bleibt eine ganze Zeile Leerraum zwischen den Zeilen
    mit Wörtern

Warum willst du überhaupt mit einem Grundlinienraster arbeiten? Nachdem du dich mit InDesign nicht gut auskennst, wäre es sicher besser, ohne Grundlinienraster zu arbeiten…

Unter „Ansicht / Raster & Hilfslinien“ kannst du den Grundlinienraster einblenden und damit auch die Richtigkeit kontrollieren.
Die Einstellungen kannst du unter „Voreinstellungen / Raster“ verändern. Hier kannst du einstellen, wo der Grundlinienraster beginnen soll und wie groß der Abstand der Zeilen sein soll. Logischerweise soll dieser Abstand gleich groß sein wie der Zeilenabstand der Grundschrift in deiner Publikation.
Weiters ist zu beachten, dass jedem Absatz (über Format oder manuell) zugewiesen werden kann, ob er am Grundlinienraster ausgerichtet werden soll oder nicht.
Einige Absätze werden ja sicher nicht ins Schema passen, z.B. Bildtexte, Absätze mit kleinerer Schriftart usw.

  1. ich habe für den Text Blocksatz gewählt, es bleiben
    teilweise sehr große Leeräume zwischen den Wörtern. Diese
    würde ich gerne vermeiden.

Vielleicht hast Du keine Silbentrennung eingeschaltet oder die Silbentrennungseinstellungen nicht an deine Bedürfnisse angepasst. Für die Silbentrennung ist noch die Zuweisung der richtigen Sprache für die jeweiligen Absätze wichtig.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Liebe Grüße!