weiss nicht recht wie ich es sagen soll…
vor längerem hab ich mal 2 „regeln“ gelesen oder gehört, die einem beim aufstellen von reaktionsgleichungen helfen.
die erste ging etwa so:
„wenn wasser entstehen kann dann tut es das auch“.
bei der zweiten ging es irgendwie um säure und salz.
das sind keine „offiziellen“ regeln, sondern sowas wie
„immer eine hand in der hosentasche haben“ bei arbeiten an elektrischen installationen.
Die Regeln könnten von mir gepostet worden sein. Unser alter Chemielehrer hat uns die eingetrichtert. Und zwar so nachhaltig, dass ich sie nach über 30 Jahren immer noch auswendig kann:
1.) Wo sich Wasser bilden kann, da bildet es sich!
2.) Die stärkere Säure vertreibt die schwächere aus ihren Salzen.
Ich habe bisher noch keinen Fall in der anorganischen Chemie erlebt bei dem diese Regeln nicht gestimmt hätten.
Weil: Die schwerflüchtige Säure die leichtflüchtige aus ihren
Salzen vertreibt.
Jep, ist wahr, jedoch ist das nicht mehr so einfach zu deuten wie „starke Säure“. Das hilft vielen weniger als ersteres mit der Anmerkung, dass es nicht immer klappt