Grundriss / Plan per Software erstellen

Hallo Gemeinde,

meine Lebensgefährtin und ich sind an einem Objekt interessiert. Die Gespräche mit den Banken und den Eigentümern (Gemeinschaft aus 6 Geschwistern) sind in vollem Gange.
Natürlich wünscht sich jede Bank Unterlagen zum Haus.
Leider hat niemand von den Geschwistern noch etwas (ausser Grundbuchauszug und Lageplan der Parzelle).

Wir haben uns die Mühe gemacht und das komplette Objekt ausgelasert (alle Räume und die Aussenmaße des Hauses).

Meine Frage ist nun:
Kennt jemand ein gutes, leicht zu bedienendes Programm für den PC, um sich die Pläne aufgrund der Aufmaße einfach selbst zu erstellen?
Super wäre es, wenn die Software eventuell Freeware wäre, ein kleiner Betrag wäre natürlich auch ok.

Hallo Fake,

hast Du schon beim zuständigen Katasteramt bzw. Bauverwaltungsamt nach Plänen nachgefragt ?

Die könnten dir vielleicht helfen.

Gruß Merger

Weder Katasteramt noch Bauverwaltung.
Bauaufsicht der zuständigen Gemeinde, Stadt, Kreis

vnA

Hallo Merger,

dort habe ich schon angerufen, die haben keine Unterlagen mehr. Das Haus wurde 1965 gebaut

Angerufen habe ich direkt bei der Verbandsgemeinde, Büro Bauaufsicht. Leider nichts, das Haus wurde 1965 gebaut. Aus dieser Zeit sind keine Unterlagen mehr vorhanden, laut der Dame

Weder Katasteramt noch Bauverwaltung.
Bauaufsicht der zuständigen Gemeinde, Stadt, Kreis

vnA

Weder Katasteramt noch Bauverwaltung.
Bauaufsicht der zuständigen Gemeinde, Stadt, Kreis

falsch - dies kann evt. in den einzelnen Bundesländern abweichen.

In Rheinland-Pfalz bekomme ich meine Baupläne bei der Bauverwaltung der Stadtverwaltung bzw. Kreisverwaltung und meine Flurkarte/amtlicher Lageplan beim Katasteramt.

Gruß Merger

Hallo !

Der Verkäufer oder auch Makler muss Unterlagen haben.
Man sollte es sich gut und dreimal überlegen ob man es ohne Unterlagen kauft.
Denn man muss unbedingt wissen,ob das Haus eine Baugenehmigung in allen Teilen hat. Das muss man auf dem Bauamt verbindlich erfragen und die müssen Unterlagen darüber haben.

Wenn nicht,dann hat man den Schwarzen Peter gezogen,wenn man selbst keine Unterlagen mit Genehmigungsstempeln vorweisen kann. Wo will man dann einen Einwand der Behörde abweisen ?

Es gibt genug Fälle,wo Käufer ein böses Erwachen erlebten,weil sich später herausstellt,es liegt keine Genehmigung vor,oder nicht für weitere Anbauten usw.
Grundbuch schön und gut,besagt dazu nichts. Auch nicht genehmigte Bauten sind dort eingetragen. Da gehts nur um die Besitzverhältnisse.

MfG
duck313

Das Haus ist in trockenen Tüchern, ich kenne das Bauunternehmen, welches das Haus damals gebaut hat. Von daher ist alles sauber.
Nachdem deren Vater gestorben ist, hat die Eigentümergemeinschaft gemeinsam ausgeräumt…wahrscheinlich hat irgendeiner von denen die Unterlagen, aber keiner findet etwas (ausser bisher Grundbuch und Parzellenplan und da steht ja nichts weiter drin)
Ist sau blöd, dass man ins Stocken gerät, nur weil es jetzt an den Plänen hapert :frowning:
Deshalb war ja meine Idee, dass ich aufgrund unserer ausgelaserten Daten selbst einen Grundriss nacherstelle, über eine Software

Hallo,

Angerufen habe ich direkt bei der Verbandsgemeinde, Büro
Bauaufsicht. Leider nichts, das Haus wurde 1965 gebaut. Aus
dieser Zeit sind keine Unterlagen mehr vorhanden, laut der
Dame

Gut. hat die Dame auch gesagt, was mit den Unterlagen passiert ist?
Vernichtet? Staatsarchiv? Sonstwas?

Kann die Dame sagen, wo möglicherweise noch Unterlagen sein könnten?
Kreisbauamt? (Wo wäre seinerzeit der Bauantrag gestellt worden?)

Noch ein Tipp:
Welche Gläubiger sind/waren im Grundbuch eingetragen? Möglicherweise gibt es dort noch was „zu holen“…

Gruß
Jörg Zabel

Hallo,

Deshalb war ja meine Idee, dass ich aufgrund unserer
ausgelaserten Daten selbst einen Grundriss nacherstelle, über
eine Software

Nur mit „einer Software“ könnte es nicht getan sein. Normalerweise gibt es für diese Pläne Normen usw. Und ob Dein Aufmaß passt, kann auch keiner beurteilen.
Ich würde mir Hilfe bei einem Bauingenieur oder Architekten holen, wahrscheinlich ist das gut investiertes Geld.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo

Hallo !

Der Verkäufer oder auch Makler muss Unterlagen haben.

MÜSSEN tut keiner von beiden was. Es gibt genug Eigentümer, die keine Unterlagen zu Ihrem Haus haben. Wie soll es denn auch anders sein, es gibt auch mehrer Hundert Jahre alte Häuser, die kannten noch keinen Architekten und Baugenehmigung.

Man sollte es sich gut und dreimal überlegen ob man es ohne
Unterlagen kauft.
Denn man muss unbedingt wissen,ob das Haus eine Baugenehmigung
in allen Teilen hat. Das muss man auf dem Bauamt verbindlich
erfragen und die müssen Unterlagen darüber haben.

Man siet z.B. an der Flurkarte, ob alle Gebäudeteile in das Flurstück eingemessen sind.

Wenn nicht,dann hat man den Schwarzen Peter gezogen,wenn man
selbst keine Unterlagen mit Genehmigungsstempeln vorweisen
kann. Wo will man dann einen Einwand der Behörde abweisen ?

Es gibt genug Fälle,wo Käufer ein böses Erwachen erlebten,weil
sich später herausstellt,es liegt keine Genehmigung vor,oder
nicht für weitere Anbauten usw.
Grundbuch schön und gut,besagt dazu nichts. Auch nicht
genehmigte Bauten sind dort eingetragen. Da gehts nur um die
Besitzverhältnisse.

Bauten sind doch eh nicht im Grundbuch eingetragen, hier sind nur Grundstücke eingetragen, und es geht wohl um ein bisschen mehr als nur um Besitzverhältnisse…

MfG
duck313

Harry

Man siet z.B. an der Flurkarte, ob alle Gebäudeteile in das
Flurstück eingemessen sind.

was aber noch kein Indiz für eine Genehmigung ist.

vnA

Es gibt jede Menge Freewareprogramm (einfach mal nach CAD Freeware googeln), aber für einen Laien sind nach meiner Einschätzung wohl alle zu schwer. Man bräuchte schon einen kompletten Satz Grundrisse, Schnitte und Ansichten mit normgerechter Beschriftung und Vermaßung - für einen ungeübten Zeichner eine große Herausforderung. Sprich doch mal mit den Beteiligten über Alternativen - möglicherweise genügen auch Fotos mit handschriftlichen Maßeintragungen.

Hallo,

ich hatte mir bei unserem Hausbau (2006) günstig ein Programm namens „Arcon“ (müsste es bei EBAY und Co. noch geben) besorgt, den Entwurf vom Architekten dann digitalisiert und konnte so in Ruhe mit dem Grundriß „spielen“. Fand das schon recht praktisch, mal ein Wand probeweise um 10cm zu verschieben oder die Türausrichtung zu verändern.
Außerdem hat er den 2D Grundriss in ein 3D-Modell umgerechnet was nicht schlecht war.
Ein wenig Einarbeitungszeit war schon von Nöten, ich kam aber sehr schnell damit zurecht.
Hier mal zwei Bilder wie es dann aussieht.
GrußMarko

Vielen Dank Marko,

ich werde mir das mal genauer anschauen. Mittlerweile ist auch ein Gutachten von einem Architekten aufgetaucht, das hilft mir sehr weiter, denn damit kann die Bank etwas anfangen.

Vielen Dank auch an alle anderen hier, Ihr habt mir viele nützliche Tips gegeben!