Liebe Experten!
Ich bitte freundlichst um Rat und Hilfe von Fachleuten zu folgendem Anliegen:
Ich bin in die Grundrissplanung eines Einfamilienhauses eingestiegen. Wir haben ein ein relativ straffes Kostenbudget, dass wir einhalten müssen, aber natürlich auch gewisse Vorstellungen, wie das Haus möglichst effizient gebaut werden soll.
Das Grundstück hat folgende Vorgaben:
Größe: 389qm
Baufenster max: 10X12
GFZ: 0,4
Eingeschossige, offene Bauweise
Firsthöhe: nicht vorgegeben
Traufhöhe: nicht vorgegeben
Kniestock: lt. Aussage Bauamt 1m, aber nicht vorgegeben, sondern wird sich durch den Bau ergeben (?)
Dachform/-neigung: nicht vorgegeben
Jetzt zu meiner Frage - ich weiß nicht, ob ich einem Denkfehler unterliege:
Wir wollen die 10x12 so effizient wie möglich nutzen.
Die Wohnfläche soll ca. 150-180qm betragen.
Dachform soll versetztes Pult Dach oder versetztes Satteldach oder Formen für Staffelgeschoss sein.
Die GFZ lässt 0,4 zu - wenn ich richtig rechne also ca. 155qm insgesamt.
Frage:
1.) Ist es möglich ein Haus mit ca. 150-180qm zu bauen und dabei die 120 qm unten fast voll zu nutzen ohne im Geschoss darüber nur noch den Rest von ca.30 qm übrig zu haben?
2.)Oder muss ich mich wirklich beim der Planung in der Hinsicht begrenzen, dass ich das Verhältnis anpassen muss auf Oben 2/3 zu Unten (wegen 1geschossigkeit) PLUS insgesamt Vielen, vielen Dank vorab für Ihre Zeit und Mühe.