Grundsätzliche Fragen

Hallo,

Linux ist shell-basiert? Wenn ich aber einen Browser starten möchte, brauche ich doch irgendwie eine grafische Oberfläche? Ist da KDE zwingend notwendig?

Oder kann ich z.B. Gimp auch aus der Shell starten?

Wie sieht es mit Latex.Editoren aus. Ist eine vernünftige Rechtschreibkontrolle möglich? Auch bei den Shell-orientierten?

Ist das Lesen von PDFs in der Shell möglich?

Gibt es eine Zwischenablage, wie sie zum Beispiel unter Windows mit STRG+C /V zu nutzen ist?

Welche Distribution ist zu empfehlen?

Danke für eure Antworten

WERTLADY

Moien

Linux ist shell-basiert?

jein: man kann die shell benutzen, muss aber nicht.

Wenn ich aber einen Browser starten
möchte, brauche ich doch irgendwie eine grafische Oberfläche?

Nicht unbedingt. Wenn man es ganz extrem treiben möchte gibt es lynx.

I.d.R. aber schon.

Ist da KDE zwingend notwendig?

KDE ist einer von hunderten WindowManger. Welchen man benutzt hängt vom persönlichen Geschmack ab. Die 2 grossen sind KDE und Gnome. Man kann die WindowManger aber beliebig austauschen.

Oder kann ich z.B. Gimp auch aus der Shell starten?

Möglich, aber nicht nötig.

Wie sieht es mit Latex.Editoren aus.

Latex ist und bleibt einfacherer ASCII-Text. Editoren dafür gibt es wie Sand am Meer.

Ist das Lesen von PDFs in der Shell möglich?

nee…

Gibt es eine Zwischenablage, wie sie zum Beispiel unter
Windows mit STRG+C /V zu nutzen ist?

Ja.

Welche Distribution ist zu empfehlen?

Was hast du vor ? Und wie gut/schnell ist der Rechner ?

cu

Danke für Deine Antwort!

Was hast du vor ? Und wie gut/schnell ist der Rechner ?

Möchte mein Windows System austauschen und versuchen mehr oder weniger auf Shellbasiert zu arbeiten. War halt früher in DOS auch möglich :smile:

Mein Rechner ist ein Intel Duo 1,66, NVidea X1400 (oder so) 2 GB RAM, 80 GB Festplatte

Zu Zeit habe ich zwei Partitionen. Beide NTFS. Eine würde ich gerne behalten, da dort viele Dokumente gesichert sind. Ist die möglcih und ein ZUgriff über Linux auch möglich?

Wertlady

Moien

Was hast du vor ? Und wie gut/schnell ist der Rechner ?

Möchte mein Windows System austauschen und versuchen mehr oder
weniger auf Shellbasiert zu arbeiten. War halt früher in DOS
auch möglich :smile:

Die Lernkurve ist etwas krank, aber wenn man erstmal bash & Co im Griff hat kann man damit sehr, sehr weit kommen.

Ich hab immer auf der grafischen Oberfläche eine Shell mitlaufen. Darin kann man grafisches Programme starten. Die erscheinen dann aber ausserhalb der Shell, auf der normalen Oberfläche.

Mein Rechner ist ein Intel Duo 1,66, NVidea X1400 (oder so) 2
GB RAM, 80 GB Festplatte

Die Graka (ist übrigens von ATI) könnte ein bisschen Ärger machen (keine 3D-Beschleunigung) aber ansonsten reicht das für alle Linux-Varianten.

Zu Zeit habe ich zwei Partitionen. Beide NTFS. Eine würde ich
gerne behalten, da dort viele Dokumente gesichert sind. Ist
die möglcih und ein ZUgriff über Linux auch möglich?

Lesen kann man NTFS problemlos. Schreiben geht an sich auch, allerdings ist die Treiberversion 1.0. Bei 1.0’er Software hab ich immer ein bisschen Bedenken.

Könntest du auf FAT32 umsteigen ? Wie FAT32 funktioniert hat Microsoft noch verraten…

LiveCDs wie Knoppix kennst du ? (Kann/Sollte man nicht fest installieren, aber zum testen genau das richtige).

cu

Hallo

Möchte mein Windows System austauschen und versuchen mehr oder
weniger auf Shellbasiert zu arbeiten. War halt früher in DOS
auch möglich :smile:

Wozu?

Zu Zeit habe ich zwei Partitionen. Beide NTFS. Eine würde ich
gerne behalten, da dort viele Dokumente gesichert sind. Ist
dies möglich und ein Zugriff über Linux auch möglich?

Mir ist nicht klar, was Du hier tatsächlich
für ein Problem lösen möchtest. Würde man Deine
tatsächliche Intention kennen, könnte man sicher
treffender antworten.

Würde es cygwin => http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Cygwin_X11_rootles…
auch tun?

Grüße

CMБ

Hi,

Möchte mein Windows System austauschen und versuchen mehr oder
weniger auf Shellbasiert zu arbeiten.

aus Selbstzweck? :wink:
Also ich verwende (zur zeit) KDE, arbeite aber dauernd mit (virtuellen) shells weil es einfach ganz oft schneller und einfacher ist: Bei
mo /dev/c;cp d.h /n;beep;sl 100;halt
hindert einen jede GUI einfach nur :smile:

War halt früher in DOS
auch möglich :smile:

pfft. Du willst die Möglichkeiten von DOS nicht ernsthaft mit denen einer modernen shell vergleichen, oder? :smile:

Mein Rechner ist ein Intel Duo 1,66, NVidea X1400 (oder so) 2
GB RAM, 80 GB Festplatte

Boah. Was soll dieser Bollide denn neben deinem bischen LINUX nebenher noch machen :smile:

Zu Zeit habe ich zwei Partitionen. Beide NTFS. Eine würde ich
gerne behalten, da dort viele Dokumente gesichert sind. Ist
die möglcih und ein ZUgriff über Linux auch möglich?

Lesen ja, schreiben mit einschränkung. NTFS ist undokumentiert was eine Implementierung schwierig macht.

Grüße,
J~

Wieso PDFs in der Shell lesen, wenn man das PDF-Programm auch einfach anklicken kann?

Ich glaube Du hast da was falsch verstanden: Linux macht zwar deutlich mehr mit der Shell als Windows, was aber nicht bedeutet, dass man es nur über die Shell steuert. Browser und und andere Programme lassen sich ebenso gut über eine grafische Oberfäche starten bzw. benutzen.

Eine Zwischenablage gibt’s da auch. Und wenn mich jetzt nicht alles täuscht sind die Tastenkombinationen sogar die gleichen.

Für den Einsteiger kann ich aus eigener Erfahrung UBUNTU empfehlen: http://www.ubuntu.com/

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]