Hallo,
ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema:
Wenn ich eine Datenbankabfrage via ASP einrichten möchte (mit Access) und einen entsprechenden Provider wähle, zum Beispiel www.activeisp.de, wo liegt dann die betreffende Datenbank - konkret: die mdb-Datei - ab?
==> Auf dem Server des Providers (mit der Konsequenz, dass aktualisierte Datenbank immer wieder via WS_FTP_Upload hochgeladen werden muss)?
==> Auf meinem PC (mit der FRage: braucht der dann eine Standleitung, so dass Server vom Provider auf ihn zugreift)?
Generell: Ist eine Lösung denkbar, dass die eigentliche Datenbank bei mir „im Haus“ bleibt, ohne dass ich selbst einen Webserver aufbauen muss?
MfG + Thanks für alle Antworten
[Name entfernt]
Die Datenbank liegt dann beim Provider.
Du kannst aber mit Access deine Datenbank Zuhause mit der auf dem Server synchonisieren, wie genau, weis ich leider auch nicht.
Gruß
Enno
Hi 
Wenn ich eine Datenbankabfrage via ASP einrichten möchte (mit
Access) und einen entsprechenden Provider wähle, zum Beispiel
www.activeisp.de, wo liegt dann die betreffende Datenbank -
konkret: die mdb-Datei - ab?
Die liegt beim Provider…
==> Auf dem Server des Providers (mit der Konsequenz, dass
aktualisierte Datenbank immer wieder via WS_FTP_Upload
hochgeladen werden muss)?
Theoretisch ja…praktisch sollte es ja aber so sein, dass Du die Daten dann aus dem Web aktualisieren kannst 
==> Auf meinem PC (mit der FRage: braucht der dann eine
Standleitung, so dass Server vom Provider auf ihn zugreift)?
Jep…wenn Du die DB auf deinem PC hast, dann braucht es ne standleitung…
Generell: Ist eine Lösung denkbar, dass die eigentliche
Datenbank bei mir „im Haus“ bleibt, ohne dass ich selbst einen
Webserver aufbauen muss?
Nein 
Gruss
Chris