Hallo Wissende,
da ich nun meine Excel-Liste mit AktualisierungsFunktionen endlich fertig habe, wende ich mich nun der BereitStellung der Funktionalität für alle User im NetzWerk zu.
Zur Erklärung:
In einer sehr langen Liste( AngebotsVerzeichnis.xls ) befinden sich Zeilen mit Informationen zu Projekten.
Zu jedem Projekt wird eine Projekt???.xls erzeugt und passend zu Nicht-Excel-Dateien in vorhandene ProjektOrdner geschrieben.
Meine Vorlage Projekt.xltm ist soweit fertig samt enthaltener Makros.
Diese Makros möchte ich aber lieber auslagern, damit ich bei späteren Änderungen nicht alle erzeugten ProjektDateien ändern muss.
Von daher denke ich an eine Lösung per Add-In(s) und hier beginnen natürlich neue Schwierigkeiten:
Es geht schon damit los, dass ich das berühmte eurotool.xlam nicht deaktiviert bekomme. Habe die Datei gelöscht und werde bei jedem Start von Excel gefragt, ob ich sie wieder installieren will.
Gehe ich unter Optionen auf Add-In ( weil ich das Gefrage beenden will ) wird ohne RückFrage wieder das EuroTool installiert.
Ich brauche also Hinweise für „Dummies“ bezüglich Excel-Add-Ins …
Wohin legt man sie, damit sie automatisch gestartet werden?
Mehrere Makros in 1 Add-In oder lieber einzeln?
Habe leider im Web keine Anfänger-Seite zu diesem Thema gefunden
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Freundliche Grüße
Thomas
auf die Schnelle: nenne doch Dein eigenes Addin einfach „Eurotool.xlam“.
Wenn Du nicht ausschließlich vom Tauschhandel lebst, ist das ja auch ziemlich treffend…
Hallo Thomas,
Von daher denke ich an eine Lösung per Add-In(s) und hier
beginnen natürlich neue Schwierigkeiten:
Es geht schon damit los, dass ich das berühmte eurotool.xlam
nicht deaktiviert bekomme. Habe die Datei gelöscht und werde
bei jedem Start von Excel gefragt, ob ich sie wieder
installieren will.
k.A. für was man Eurotool.xls mal brauchte, Ich hab schon getestet was man damit machen kann, sah das aber als nicht nötig an, gelinde ausgedrückt.
Vom Mitlesen aus Foren weiß ich daß eurotoll.xls die Ursache einiger Vba-probleme war. Deaktivierung des Add-Ins und das Problem war weg.
Ich sehe im Editor meines XL2007 nix von der eurotool.xlam.
Kommt auch keine Abfrage beim Start.
Aber ich habe keine Erinnerung ob da je die eurotool.xlam sichtbar war und wenn ja, wie ich sie liquidiert habe.
Gehe ich unter Optionen auf Add-In ( weil ich das Gefrage
beenden will ) wird ohne RückFrage wieder das EuroTool
installiert.
K.A., müßte ich austesten.
Ich brauche also Hinweise für „Dummies“ bezüglich
Excel-Add-Ins …
Wohin legt man sie, damit sie automatisch gestartet werden?
M.E. spielt der Speicherort da keine Rolle. Sicher es gibt da einen Unterordner der AddIns o.ä. heißt aber das spielt m.E. keine Rolle.
Auch in XL2007 wird das wohl so sein daß du da wo du Add-Ins hinzufügen kannst auf „Durchsuchen“ o.ä. klicken kannst und dann das Add-In in einem beliebigen Ordner finden und installieren kannst.
Mehrere Makros in 1 Add-In oder lieber einzeln?
Kommt darauf an.
Ja, ich weiß, der Informationswert dieser Aussage ist eher gering aber es ist so
Mein Bauchgefühl sagt mir pack alles in ein Add-In.
Ggfs. in dem Add-In deine Makros die zu einer Aufgabe gehören wie
z.B. Sortierung in das Modul mdlSortierung packen.
die makros für Zellwertsuche ind das Modul mdlSuche usw.
Benutzt du reichlich API-Funktionen kannste die ganzen API-Deklarationen in das Modul mdlDeklarationen packen.
Ein Grund dafür mehrere Add-Ins zu benutzen fiel mir eben nicht ein.
Der Vorschlag von Markus ist listig und schon gut aber er löst das Grundproblem nicht.
Die Auswirkung des Grundproblems ist daß du bei deinem XL2007
Molessen mit dem einen Add-In hast und ich nicht.
Das gilt es zu lösen, zumindest zu klären warum,wieso.
Ich muß jetzt sowieso erstmal weg und hoffe in der Zwischenzeit
hat Thomas Ramel mitgelesen. Er kann sowas aus dem Kopf her wissen.
Ich Nichtswissender muß erstmal versuchen bei meinem Excel zu erreichen daß es mich bei jedem Start oder was das war nach dieser .xlam fragt, erst dann kann ich schauen was man dagegen macht usw.
Gruß
Reinhard
Hi,
geniale Idee. Notfalls komme ich darauf zurück. Aber wegen der Einbindung ins FirmenNetzwerk versuche ich erst´mal, nur Dinge zu tun, deren Folgen ich absehen kann ;-S
Das Tool stört mich auch nicht so sehr. War mehr als Hinweis auf meine eigene Unbedarftheit gemeint.
Off Topic:
Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als das Wort EURO in Mode kam und viele Firmen ihre Produkte so nannten.
Etwas später wurde dann auch unser Geld so bezeichnet und seitdem immer knapper …
Freundliche Grüße
Hallo Reinhard,
die Sache mit dem EuroTool ist nur nebensächlich. Vielleicht weiß noch Jemand
wie ich sie liquidiert habe.
sonst bleibt es halt noch eine Weile drin
K.A., müßte ich austesten.
Nicht nötig. Tu´Dir das nicht an!
Wohin legt man sie, damit sie automatisch gestartet werden?
M.E. spielt der Speicherort da keine Rolle. Sicher es gibt da
einen Unterordner der AddIns o.ä. heißt aber das spielt m.E.
keine Rolle.
Auch in XL2007 wird das wohl so sein daß du da wo du Add-Ins
hinzufügen kannst auf „Durchsuchen“ o.ä. klicken kannst und
dann das Add-In in einem beliebigen Ordner finden und
installieren kannst.
Wichtig für mich ist, dass die Makros auf jedem Rechner im NetzWerk automatisch zur Verfügung stehen. Dabei will ich nicht an jedem Rechner viel einstellen - schon gar nicht von Hand oder bei jeder Änderung wieder. Sind Add-Ins im StartOrdner richtig aufgehoben?
Der Vorschlag von Markus ist listig und schon gut aber er löst
das Grundproblem nicht.
Genau.
hoffe in der Zwischenzeit hat Thomas Ramel mitgelesen.
Er kann sowas aus dem Kopf her wissen.
Wäre toll.
Ich Nichtswissender muß erstmal versuchen bei meinem Excel zu
erreichen daß es mich bei jedem Start oder was das war nach
dieser .xlam fragt, erst dann kann ich schauen was man dagegen
macht usw.
Neiiin. Ich kann nicht zulassen, dass Du Dich selber niedermachst und dann noch Dein Excel versaust. Lass es bitte!
Gruß
Reinhard
Beste Grüße und vielen Dank für Dein Interesse und Bemühungen
Thomas
Hallo Leute,
das war doch nur scherzhaft gemeint. „Wie überliste ich meinen Computer“ ist doch nicht der prickelnde Ansatz, Probleme tatsächlich zu lösen. Es lag mir einfach auf der Zunge.
Gruß
Markus
_________________________
F: Warum verwechseln amerikanische Programmierer immer Halloween mit Weihnachten?
A: OCT 31 = DEC 25
Aufrufen von Add-Ins
Hallo noch´mal,
nun habe ich angefangen, bei mir selber meine MenüDatei als Add-In zu laden ( aus dem xlstart-Ordner ).
Gleichzeitig wird eine Kopie der ursprünglichen TS_Menu.xls geöffnet, damit ich die SchaltFlächen für die Makros zur Verfügung habe.
Die Makros in den Modulen habe ich da gelöscht und nur in der Kopie_von_TS_Menu.xlam dringelassen.
Natürlich muss ich die Zuweisung zu den Makros neu einstellen. Aber da hakt es wieder:
Da werden die Makros nicht angezeigt
Hat Jemand einen Tip?
Freundliche Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
nun habe ich angefangen, bei mir selber meine MenüDatei als
Add-In zu laden ( aus dem xlstart-Ordner ).
Excel durchsucht beim Start u.a. den Ordner Start. Dann noch den Ordner den man in den Optionen als Zusatzstartordner angeben kann.
Und öffnet dann alles in den Ordnern was es für öffnungswürdig hält.
„Als Add-in“ kann m.E. nur sein wenn die Datei die Endung xla? hat.
Ob das exakt gleichwertig ist mit dem „üblichen“ Verfahren in Excel ein Add-In zu laden und entladen weiß ich nicht.
Das „übliche“ Vefahren für’s laden/Entladen beschreibt die Hilfe von XL 2007 wenn du nach Add-In suchst.
Ein Unterschied ist schonmal, „üblich“ geladene Add-Ins kannst du mit einem Häkchen in den Optionen aktivieren bzw. deaktivieren.
Bei deinem Weg mußte die datei aus dem Ordner Start rausnehmen…
Gleichzeitig wird eine Kopie der ursprünglichen TS_Menu.xls
geöffnet, damit ich die SchaltFlächen für die Makros zur
Verfügung habe.
Die Makros in den Modulen habe ich da gelöscht und nur in der
Kopie_von_TS_Menu.xlam dringelassen.
? Du entfernst aus einer Mappe die makros, packst sie in eine xla? Datei. Dann öffnest du beim Excelstart beide Dateien um aus der einen die Makros der anderen aufzurufen?
Dann hätteste aber auch die makros drinlassen können und nur diese eine mappe geöffnet.
Natürlich muss ich die Zuweisung zu den Makros neu einstellen.
Aber da hakt es wieder:
Da werden die Makros nicht angezeigt
Richtig.
Hat Jemand einen Tip?
Einige, aber mir fehlen noch Informationen.
Ich gehe mal so vor.
Du könntest Makros in deinem Add-In mit einem Tastenkürzel starten.
Das geht indem du in deiner personl.xls? im Open-Ereignis
mit OnKey der tastenkombi ein makro zuweist.
Du könntest Symbole in der
„Symbolleiste für den Schnellzugriff“
hinzufügen hinter denen jeweils ein makro aus dem Add-In steht.
Ungefähr ähnlich das Gleiche im Ribbon Add-Ins.
Du könntest dich in die RibbonX Programmierung einarbeiten,
dann haste alle Möglichkeiten wie früher in alten Versionen.
Ich kann dir gerne den Link zu einem wohl guten Tutorial dazu geben.
Ich habe da nur die Anfangslektionen überflogen und beschloß spontan,
die wunderbaren Möglichkeiten der Schnellstartleiste und dem Ribbon Add-Ins zu nutzen *smile*
Gruß
Reinhard
Grüezi Thomas
Erstelle dein AddIn ‚ganz normal‘ und speichere es im Netzwerk in einem Ordner auf den alle deine User Zugriff haben (wichtig).
Das absolut einfachste für die Verteilung an die einzelnen User ist folgendes:
Erstelle im Ordner XLSTART - entweder im Userprofil eines jeden Users oder im Installationsordner von Office (der gilt dann gleich für alle User) eine einfache Windows-Verknüpfung auf deine AddIn-Datei.
Das kann vom Netzwerk-Admin auch per Group-Policies so eingerichtet werden, dann gibts nicht mal ‚Administration by Turnschuh‘.
Ab sofort wird dann jedesmal beim Start von Excel dein AddIn mitgeladen.
Der Vorteil dieser Konstellation ist, dass Du selbst an einer Kopie das AddIn weiter entwickeln kannst Du dann einfach nur die zentral im Netzwerk liegende Kopie ersetzten musst und schon hat jeder der Excel ab dann startet die neue Version zur Verfügung.
PS:
Das EuroTool-AddIn musst Du in den Optionen von Excel im unter ‚AddIns‘ deaktivieren (also den Haken rausnehmen).
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Hallo Reinhard;
…
Excel durchsucht beim Start u.a. den Ordner Start. Dann noch
den Ordner den man in den Optionen als Zusatzstartordner
angeben kann.
Soweit klar.
Und öffnet dann alles in den Ordnern was es für öffnungswürdig
hält.
Schön formuliert
„Als Add-in“ kann m.E. nur sein wenn die Datei die Endung xla?
hat.
Ja , .xlam
Ob das exakt gleichwertig ist mit dem „üblichen“ Verfahren in
Excel ein Add-In zu laden und entladen weiß ich nicht.
Das „übliche“ Vefahren für’s laden/Entladen beschreibt die
Hilfe von XL 2007 wenn du nach Add-In suchst.
Hätte ich auch selber drauf kommen können :-S
Ein Unterschied ist schonmal, „üblich“ geladene Add-Ins kannst
du mit einem Häkchen in den Optionen aktivieren bzw.
deaktivieren.
Klappt nicht bei meinem LieblingsTool. Unter „Optionen“ finde ich nur den Eintrag, der das wieder neu installiert …
Bei deinem Weg mußte die datei aus dem Ordner Start
rausnehmen…
Welche? Habe ja nun zwei…
Gleichzeitig wird eine Kopie der ursprünglichen TS_Menu.xls
geöffnet, damit ich die SchaltFlächen für die Makros zur
Verfügung habe.
Die Makros in den Modulen habe ich da gelöscht und nur in der
Kopie_von_TS_Menu.xlam dringelassen.? Du entfernst aus einer Mappe die makros, packst sie in eine
xla? Datei. Dann öffnest du beim Excelstart beide Dateien um
aus der einen die Makros der anderen aufzurufen?
Dann hätteste aber auch die makros drinlassen können und nur
diese eine mappe geöffnet.
Beim Speichern der Makrobehafteten .xls entsteht eine .xlam ohne TabellenBlatt. Das brauche ich nicht nur wegen der Schaltflächen, sondern auch, weil ich da per vba ´was ´reinschreibe.
Natürlich muss ich die Zuweisung zu den Makros neu einstellen.
Aber da hakt es wieder:
Da werden die Makros nicht angezeigtRichtig.
Äh. Ja.
Hat Jemand einen Tip?
Einige, aber mir fehlen noch Informationen.
Ich gehe mal so vor.Du könntest Makros in deinem Add-In mit einem Tastenkürzel
starten.
Bestehende TastenKürzel werden nicht übernommen?
Das geht indem du in deiner personl.xls? im Open-Ereignis
mit OnKey der tastenkombi ein makro zuweist.
Oh-Ha. Das ist aber bei normalen Makros einfacher.
Du könntest Symbole in der
„Symbolleiste für den Schnellzugriff“
Ja. Anscheinend nur da. Habe in einer anderen Version ´mal ein DruckMakro ( nur 1. Seite drucken ) in die SymbolLeiste programmiert. Jetzt bekomme ich das nicht mehr weg. Aber neue MenüPunkte oder PullDownMenüs gehen jetzt anscheinend nicht mehr.
hinzufügen hinter denen jeweils ein makro aus dem Add-In
steht.Ungefähr ähnlich das Gleiche im Ribbon Add-Ins.
Ja, da ist mein DruckMakro. Wie bekomme ich weitere Buttons dort hin?
Du könntest dich in die RibbonX Programmierung einarbeiten,
dann haste alle Möglichkeiten wie früher in alten Versionen.
Ich kann dir gerne den Link zu einem wohl guten Tutorial dazu
geben.
Wenn das keine LebensAufgabe wird will ich das gerne testen
Ich habe da nur die Anfangslektionen überflogen und beschloß
spontan,
die wunderbaren Möglichkeiten der Schnellstartleiste und dem
Ribbon Add-Ins zu nutzen *smile*
Da bin ich ja ´mal gespannt, ob das auf mich auch so wirkt
Gruß
Reinhard
Gruß und Dank
Thomas
Hallo Thomas,
Grüezi Thomas
Erstelle dein AddIn ‚ganz normal‘
Ja, das versuche ich eigentlich immer
und speichere es im Netzwerk
in einem Ordner auf den alle deine User Zugriff haben
(wichtig).
Kein Problem.
Das absolut einfachste für die Verteilung an die einzelnen
User ist folgendes:Erstelle im Ordner XLSTART - entweder im Userprofil eines
jeden Users oder im Installationsordner von Office (der gilt
dann gleich für alle User) eine einfache Windows-Verknüpfung
auf deine AddIn-Datei.
Das klingt einfach und einleuchtend.
Könnte man auch das Aufrufen einer bestimmten ArbeitsMappe mit einer Aufforderung verküpfen, dieses Add-in zu laden?
Ich würde das gern so abhängig machen, dass man ohne Add-In manche Mappen nicht mehr bearbeiten kann.
Das kann vom Netzwerk-Admin auch per Group-Policies so
eingerichtet werden, dann gibts nicht mal ‚Administration by
Turnschuh‘.
Gibt es da nähere Infos, wie er das zu machen hat?
Außer mir gibt es dafür bei uns nur einen Externen, der ständig überlastet, krank oder augebucht ist.
Wenn das jetzt komplizierter wird, bleibe ich vielleich erst´mal bei der Lösung mit den Verknüpfungen.
Ab sofort wird dann jedesmal beim Start von Excel dein AddIn
mitgeladen.Der Vorteil dieser Konstellation ist, dass Du selbst an einer
Kopie das AddIn weiter entwickeln kannst Du dann einfach nur
die zentral im Netzwerk liegende Kopie ersetzten musst und
schon hat jeder der Excel ab dann startet die neue Version zur
Verfügung.
Genau so soll es sein.
PS:
Das EuroTool-AddIn musst Du in den Optionen von Excel im unter
‚AddIns‘ deaktivieren (also den Haken rausnehmen).
Hmh. Da sind bei mir keine Haken. Nur die Aussicht, das das Tool wieder neu geladen wird bei Anwahl der „Optinen“ sofern ich es vorher aus dem SpeicherOrt gelöscht habe.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Freundliche Grüße auch von mir
und besten Dank
Thomas
Grüezi Thomas
Erstelle im Ordner XLSTART - entweder im Userprofil eines
jeden Users oder im Installationsordner von Office (der gilt
dann gleich für alle User) eine einfache Windows-Verknüpfung
auf deine AddIn-Datei.Das klingt einfach und einleuchtend.
Ja, das ist es auch
Könnte man auch das Aufrufen einer bestimmten ArbeitsMappe mit
einer Aufforderung verknüpfen, dieses Add-in zu laden?
Ich würde das gern so abhängig machen, dass man ohne Add-In
manche Mappen nicht mehr bearbeiten kann.
Dann müsstest Du in der Mappe die auf das AddIn angewiesen ist Code einbauen, der prüft ob das AddIn installiert ist oder nicht und im entsprechenden Fall eine Meldung ausgibt, selbiges zu installieren.
Die Verknüpfung im Ordner XLSTART sorgt allerdings dafür, dass das AddIn bei jedem Start von Excel mit geladen wird - egal ob nun eine Mappe dieses AddIn verwendet oder nicht.
In deinem Falle wäre es daher denkbar/anzustreben, dass die Mappe welche das AddIn benötigt dieses dann beim öffnen gleich selbst aus der zentralen Ablage lädt.
Das kann vom Netzwerk-Admin auch per Group-Policies so
eingerichtet werden, dann gibts nicht mal ‚Administration by
Turnschuh‘.Gibt es da nähere Infos, wie er das zu machen hat?
Außer mir gibt es dafür bei uns nur einen Externen, der
ständig überlastet, krank oder augebucht ist.
Wenn das jetzt komplizierter wird, bleibe ich vielleich
erst´mal bei der Lösung mit den Verknüpfungen.
Ja, dann tu das und erstelle die Verknüpfung einmalig im Ordner XLSTART eines jeden Users. Von den Group-Policies weiss ich auch nicht viel mehr, als wie man da schreibt…
Das EuroTool-AddIn musst Du in den Optionen von Excel im unter
‚AddIns‘ deaktivieren (also den Haken rausnehmen).Hmh. Da sind bei mir keine Haken. Nur die Aussicht, das das
Tool wieder neu geladen wird bei Anwahl der „Optinen“ sofern
ich es vorher aus dem SpeicherOrt gelöscht habe.
Hmm, dann lass das Teil mal sauber installieren und nimm dann den Haken weg.
Andernfalls könnte es auch helfen über die Installations-CD von Office diese AddIns nicht zu installieren - allerdings installire ich auch immmer alles und hake weg, was ich nicht verwenden will.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
keine Haken für AddIns
Hallo Reinhard,
gestern hatte ich vergessen, das Bild einzustellen. Es zeigt Optionen – Add-Ins ohne Haken.
Oder meintest Du einen anderen Dialog?
[URL="[http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=201…](http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120304-042855-693.jpg"][IMG]http://www.bildercache.de/minibild/20120304-042855-693.jpg[/IMG][/URL)]
Schönen Sonntagabend
Thomas
Hallo Thomas,
Und öffnet dann alles in den Ordnern was es für öffnungswürdig
hält.Schön formuliert
was sollt ich machen, ich hab doch keine Ahnung was geschieht wenn du da
in den Ordner eine exe, msi, bat, txt, bmp oder sonstwas reinstellst )
Okay, bei txt kann ich mir das noch vorstellen.
„Als Add-in“ kann m.E. nur sein wenn die Datei die Endung xla?
hat.Ja , .xlam
Korrekt, ich hab das ? als Jokerzeichen benutzt.
Das schließt also xla, xlax,xlam und was da noch rumkreuchen mag mit ein
Ob das exakt gleichwertig ist mit dem „üblichen“ Verfahren in
Excel ein Add-In zu laden und entladen weiß ich nicht.
Das „übliche“ Vefahren für’s laden/Entladen beschreibt die
Hilfe von XL 2007 wenn du nach Add-In suchst.Hätte ich auch selber drauf kommen können :-S
Ach, ich finde es schon mal erwähnenswert daß man zu Add-In in F1 auch Hilfe findet *gg*
Ein Unterschied ist schonmal, „üblich“ geladene Add-Ins kannst
du mit einem Häkchen in den Optionen aktivieren bzw.
deaktivieren.Klappt nicht bei meinem LieblingsTool. Unter „Optionen“ finde
ich nur den Eintrag, der das wieder neu installiert …
Zu deinem Eurotool sag ich jetzt erstmal nix, muß da mal noch diverse Dinge prüfen, warum ich z.B. keine eurotoll.xla m auf meinem Rechner haben.
Und ich installiere wie Thomas R. bei Excel immer alles bis auf zwei Dinge, diese Officeschnellstartleiste und diese nervigen Hilfeassistenten.
Und ich kann 100pro ausschließen daß ich manuell da Dateien in XL2007 wie jetzt diese xlam gelöscht habe/hätte.
Bei deinem Weg mußte die datei aus dem Ordner Start
rausnehmen…Welche? Habe ja nun zwei…
? Die die stört
Beim Speichern der Makrobehafteten .xls entsteht eine .xlam
ohne TabellenBlatt. Das brauche ich nicht nur wegen der
Schaltflächen, sondern auch, weil ich da per vba ´was
´reinschreibe.
Es gibt keine xlam ohne ein Tabellenblatt.
Sie verhalten sich da wie normale xls, EIN Blatt MUß sein.
Natürlich muss ich die Zuweisung zu den Makros neu einstellen.
Aber da hakt es wieder:
Da werden die Makros nicht angezeigt
Richtig.
Äh. Ja.
? Es ist halt so. Bestimmte makros/Prozeduren tauchen bei Alt+F8 nicht auf. Entweder wenn die Prozedur Private ist oder wenn sie
in einer xla steht.
Ist auch sehr gut so, stell dir vor du hast da in deiner xla
100 prozeduren die sich ggfs. gegenseitig aufrufen wenn die richtige
Anfangsprozedur gestartet wurde und nun startet da irgendeiner mit Alt*F8 irgendeine Unterprozedur…
Da ist Chaos angesagt hoch 18.
Du könntest Makros in deinem Add-In mit einem Tastenkürzel
starten.Bestehende TastenKürzel werden nicht übernommen?
Das geht indem du in deiner personl.xls? im Open-Ereignis
mit OnKey der tastenkombi ein makro zuweist.Oh-Ha. Das ist aber bei normalen Makros einfacher.
Du könntest Symbole in der
„Symbolleiste für den Schnellzugriff“
Ja. Anscheinend nur da. Habe in einer anderen Version ´mal ein
DruckMakro ( nur 1. Seite drucken ) in die SymbolLeiste
programmiert. Jetzt bekomme ich das nicht mehr weg. Aber neue
MenüPunkte oder PullDownMenüs gehen jetzt anscheinend nicht
mehr.
Sorry, irgendwas machste da falsch geringfügig annerster als/wie ich.
Pulldownmenüs in der Schnellstartleiste von 2007? Ui, wie geht denn das?
Ungefähr ähnlich das Gleiche im Ribbon Add-Ins.
Ja, da ist mein DruckMakro. Wie bekomme ich weitere Buttons
dort hin?
? So wie du dein Druckmakro dahin bekommen hast.
Du könntest dich in die RibbonX Programmierung einarbeiten,
dann haste alle Möglichkeiten wie früher in alten Versionen.
Ich kann dir gerne den Link zu einem wohl guten Tutorial dazu
geben.Wenn das keine LebensAufgabe wird will ich das gerne testen
-)
Bitteschön, René (mumpel) ist da fit und hat sich die Mühe gemacht eine Einstiegsanleitung zusammenzustellen:
http://www.office-loesung.de/ftopic245849_0_0_asc.php#
Ich habe da nur die Anfangslektionen überflogen und beschloß
spontan,
die wunderbaren Möglichkeiten der Schnellstartleiste und dem
Ribbon Add-Ins zu nutzen *smile*Da bin ich ja ´mal gespannt, ob das auf mich auch so wirkt
Schau’n wir mal )
Gruß
Reinhard
Makros ohne Tabelle
Moin,
habe da noch 2 Bilder hochgeladen, wo zu sehen ist, dass meine .xla bzw. .xlam ohne Tabelle geöffnet werden. Das kann es lt. Reinhard nicht geben. Oder reden wir aneinander vorbei? Dann bitte ich um Korrektur.
Dank und freundliche Grüße
Thomas
ein(en) Schritt weiter
Hallo, noch einmal dazu:
Habe jetzt festgestellt, dass ich unten auf der Seite „optionen – Add-Ins“ noch auf „gehe zu“ klicken muss, um die Haken zu sehen.
Das Aktivieren meines Add-Ins funktioniert nun auch soweit. Nur vermisse ich dabei mein TabellenBlatt ( siehe oben unter „Makros ohne Tabelle“ )
Dann können wir dieses TeilProblem hier „abhaken“. Vielen Dank
Thomas
mein Excel weiß das nicht
Hallo Reinhard,
mein Excel weiß nicht, dass man keine Makros ohne Tabelle öffnet.
( Siehe oben unter „Makros ohne Tabelle“ )
was sollt ich machen, ich hab doch keine Ahnung was geschieht
wenn du da
in den Ordner eine exe, msi, bat, txt, bmp oder sonstwas
reinstellst)
O. k., da werde ich dann vorerst auch von absehen
Okay, bei txt kann ich mir das noch vorstellen.
Ich nicht. Muss ich dann vielleicht doch ausprobieren…
Ein Unterschied ist schonmal, „üblich“ geladene Add-Ins kannst
du mit einem Häkchen in den Optionen aktivieren bzw.
deaktivieren.
Habe ich nun auch gefunden ( siehe unter „einen Schritt weiter“ )
Beim Speichern der Makrobehafteten .xls entsteht eine .xlam
ohne TabellenBlatt. Das brauche ich nicht nur wegen der
Schaltflächen, sondern auch, weil ich da per vba ´was
´reinschreibe.
Ja, so ist es immer noch
Es gibt keine xlam ohne ein Tabellenblatt.
Wie sage ich es meinem Excel?
Sie verhalten sich da wie normale xls, EIN Blatt MUß sein.
? Es ist halt so. Bestimmte makros/Prozeduren tauchen bei
Alt+F8 nicht auf. Entweder wenn die Prozedur Private ist oder
wenn sie in einer xla steht.
Ist auch sehr gut so, stell dir vor du hast da in deiner xla
100 prozeduren die sich ggfs. gegenseitig aufrufen wenn die
richtige
Anfangsprozedur gestartet wurde und nun startet da irgendeiner
mit Alt*F8 irgendeine Unterprozedur…
Das kann doch auch bei normalen Makros passieren, oder? Egal…
Da ist Chaos angesagt hoch 18.
Normal.
Du könntest Makros in deinem Add-In mit einem Tastenkürzel
starten.Bestehende TastenKürzel werden nicht übernommen?
Das geht indem du in deiner personl.xls? im Open-Ereignis
mit OnKey der tastenkombi ein makro zuweist.
Hmmhh. Meine Personl.xls heisst TS_Menu.xls und jetzt habe ich sie als „Kopie von TS_Menu.xlam“ abgespeichert.
Was mache ich da mit onkey? Wo?
Oh-Ha. Das ist aber bei normalen Makros einfacher.
Du könntest Symbole in der
„Symbolleiste für den Schnellzugriff“Ja. Anscheinend nur da. Habe in einer anderen Version ´mal ein
DruckMakro ( nur 1. Seite drucken ) in die SymbolLeiste
programmiert. Jetzt bekomme ich das nicht mehr weg. Aber neue
MenüPunkte oder PullDownMenüs gehen jetzt anscheinend nicht
mehr.Sorry, irgendwas machste da falsch geringfügig annerster
als/wie ich.
Pulldownmenüs in der Schnellstartleiste von 2007? Ui, wie geht
denn das?
Kein PullDown. Ist nur ein grüner Knopf mit DruckerSymbol.
Wie ich das damals hingekriegt habe, weiß ich nicht mehr. Du kannst ihn sehen, wenn Du die BildDatei unter „Makros ohne Tabelle“ ansiehst. Ist im Add-In-Ribbon angeordnet.
? So wie du dein Druckmakro dahin bekommen hast.
Du könntest dich in die RibbonX Programmierung einarbeiten,
dann haste alle Möglichkeiten wie früher in alten Versionen.
Nachdem man mal eben C-Programmierung erlernt hat. Super Idee.
Wenn ich ´mal ganz viel Zeit habe…
die wunderbaren Möglichkeiten der Schnellstartleiste
Da hört´s dann bei mir ab jetzt auf
Irgendwie wird es ja wohl zu machen sein mit dem Starten der Makros im AddIn. Hoffe da auf weitere Antworten und Hilfen von Dir und anderen Wissenden
Freundliche Grüße
Thomas
Sorry, die URLs hier
[URL="[http://www.bildercache.de/anzeige/20120305-090410-46…](http://www.bildercache.de/anzeige/20120305-090410-468.jpg"][IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20120305-090410-468.jpg[/IMG][/URL)]
[URL="[http://www.bildercache.de/anzeige/20120305-090410-19…](http://www.bildercache.de/anzeige/20120305-090410-192.jpg"][IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/20120305-090410-192.jpg[/IMG][/URL)]
Danke.
Thomas
Grüezi Thomas
Habe jetzt festgestellt, dass ich unten auf der Seite
„optionen – Add-Ins“ noch auf „gehe zu“ klicken muss, um die
Haken zu sehen.
…endlich ist diese Kur vom Eis…
Nur vermisse ich dabei mein TabellenBlatt
( siehe oben
unter „Makros ohne Tabelle“ )
Hmmm, was genau meinst Du denn?
Dein Screenshot zeigt, dass die Tabellenblätter durchaus da und auch geladen sind.
Bei einem AddIn werden Tabellenblätter aber immer ausgeblendet und können nicht eingeblendet werden. AddIns sind Code-Container und nicht zum Arbeiten und Daten eintragen gedacht. Per VBA kannst Du aber mit den Tabellenblättern alles tun, was sonst auch möglich ist.
Was genau ist denn nun eigentlich deine Absicht bei der ganzen Sache?
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -
Moin Thomas,
…
Dein Screenshot zeigt, dass die Tabellenblätter durchaus da
und auch geladen sind.
Bei einem AddIn werden Tabellenblätter aber immer ausgeblendet
und können nicht eingeblendet werden. AddIns sind
Code-Container und nicht zum Arbeiten und Daten eintragen
gedacht. Per VBA kannst Du aber mit den Tabellenblättern alles
tun, was sonst auch möglich ist.
Tja, dann habe ich eben einen voreiligen Schluss gezogen, weil ich das Blatt nicht sehen konnte und weil Fehlermeldungen auftauchen bei Anweisungen wie „Cells(3, 14) = 28“
Vielen Dank für Deinen Hinweis mit der Unsichtbarkeit.
Jetzt muss ich vor Allem herausfinden, wie ich die einzelnen Subs starte, die ich in meinem AddIn habe. Reinhard schrieb ´was mit onkey usw. Klang, als ginge es nicht mehr per SchaltFläche. Und das Programmieren von PullDownMenüs mit C möchte ich mir nicht antun.
Es geht nicht um das Aktivieren des gesamten AddIns, ich will nur die Makros starten. Hast Du noch einen Tip?
Freundliche Grüße
Thomas