Grundsatzfrage von Umsteiger auf Visual Basic

Hallo
Eine Grundsatzfrage
Ich habe früher mit Clipper (xBase-Dialekt) viele Anwendungen geschrieben, die zum Teil noch heute laufen.
Mit dem Nachfolger von Clipper, Visual Objekt hab ich auch nun einige Jahre Bekanntschaft gemacht. Jedoch nicht ganz intensiv, da wir dabei zu zweit sind und ich hauptsächlich die Oberflächen und Reports gestalte, die Ablaufroutinen jedoch mein Freund schreibt. Jetzt ist ein wenig die Luft raus und ich möchte was Neues kennenlernen. Besondes Visual Basic möchte ich mir anlachen. VB .Net könnte das sein, um auf denm neuesten Stand zu sein, oder liege ich da falsch.
In früherer Zeit hab ich auch mit GW-Basic gearbeitet und die Grundsyntax ist mit noch etwas in Erinnerung.

Meine Frage:
Welche Werkzeuge brauche ich um anständig arbeiten zu können und wo krieg ich sie am besten her? Compiuler, Linker etc. sind wohl in einer Workbench von VB enthalten, nehme ich an.
Soll ich am besten MySQL nehmen (Mit SQL könnte ich mich schon anfreunden) oder soll ich mit Acess-Tabellen arbeiten?
Die zu programmierenden Programme werden (nach Normalisierung) nicht über 10-15 zusammenhängende Tabellen hinausgehen.

Da ich das Ganze vorläufig nur kennenlernen will, will ich auch nicht zu viel investieren.

Für Tips, Anregungen und ev. Links bin ich dankbar.
Christian Manigatterer

Hi,

Ich habe früher mit Clipper (xBase-Dialekt) viele Anwendungen
geschrieben, die zum Teil noch heute laufen.

ja, die Dinger sind nicht auszurotten :wink:

Mit dem Nachfolger von Clipper, Visual Objekt hab ich auch nun
einige Jahre Bekanntschaft gemacht.

Dann sollte OO Programmierung ja kein Fremdwort sein.

möchte ich mir anlachen. VB .Net könnte das sein, um auf denm
neuesten Stand zu sein, oder liege ich da falsch.

Jein, wenn du dir das .Net Framework anlachen willst, würde ich gleich C# empfehlen. Bei C# gibt es auch eine freie IDE http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
Für VB.Net kenne ich zumindest keine. Und Clipper ist der C# Syntax näher als der VB Syntax.

Soll ich am besten MySQL nehmen (Mit SQL könnte ich mich schon
anfreunden) oder soll ich mit Acess-Tabellen arbeiten?

Die DB ist Geschmacksfrage (bei manchen Leuten auch Glaubensfrage)
Wenn es einen guten ODBC Treiber gibt, dann kannst du auch damit arbeiten. Besser ist (weil MS … ) natürlich MSSQL, Access, Oracle.

HTH
Quaser

http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SD/
Für VB.Net kenne ich zumindest keine.

Wie ich gerade festgestellt habe, kann man damit auch VB.NET Programme schreiben. Ist mir nie aufgefallen … :smile:

___________________________________
Vorerst vielen Dank für die Hilfe
Ich hab mir die vorgeschlagene Workbench schon runtergeladen (vorher muss MS Framwork vorhandenden sein - hab ich dann auch heruntergeladen) Schaut sehr professionell zu sein. Jedoch die „Hilfe“ hab ich noch nicht zum laufen gebracht. Ist die irgendwo hängen geblieben beim Sprache Einstellen oder so, ich weiß es nicht.

Jeztzt bin ich halt am herumprobieren. Ein paar Controls im Painter mit Eigenswchaften verändern etc. das geht ja mal schnell. Aber das wichtigste ist jetzt die Datenbank-Verbindung und das Handling der Daten. Neueanlegen, ändern, löschen, filtern (Abfragen) und in Tabellen und Single- oder Multilins anzeigen und in Reports schreiben. Die Synchrinisation der Datenanzeige in verschiedenen Controls und verschiedenen Forms etc.
Da muß ich mich um geeignete Literatur umsehen. So quasi ein Kochbuch für Step by Step könnte mir da helfen. Die Bücher bauen jedoch meistens auf MS Studio auf - und das will ich mir jetzt noch nicht leisten.
Nochmals danke
Christian Manigatterer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]