Grundsicherung oder Wohngeld oder ?

Hallo,

etwas verzwickte Situation und mir geht das Geld aus. Also ich habe einige Jahre studiert, aber ohne Abschluss zunächst die Uni verlassen, bin nun ein Semester „arbeitslos“ und auch so gemeldet, suche auch gerade nach einem Job.

Ab dem nächsten Semester werde ich wieder studieren. Bafög habe ich mit meinem zurückliegenden Studium schon komplett „aufgebraucht“.

Mein monatliches Einkommen liegt momentan bei 150 Euro Kindergeld (die ich noch bis Ende des Jahres bekomme, dann bin ich 25), 100 Euro Unterstützung von meinen Eltern und hoffentlich bald 400€ aus einem 400€-Job.

Im Monat zahle ich 350 Euro Miete, hinzu kommen Kosten für Strom, Telefon, etc.

Bin ich berechtigt, Wohngeld oder Grundsicherung zu beantragen? Wenn nein, was dann?

Über hilfreiche Antworten freue ich mich! :smile:

Hallo

Bin ich berechtigt, Wohngeld oder Grundsicherung zu beantragen? Wenn nein, was dann?

Grundsätzlich bist du immer berechtigt, jedweden Antrag zu stellen, auch auf Witwenrente oder Begabtenförderung. Die Frage ist ja nur, ob er bewilligt wird.

Das kann ich auch nicht garantieren, aber Wohngeld wäre hier meiner Meinung nach auf jeden Fall sehr erfolgversprechend. Grundsicherung im Alter wäre wohl weniger angebracht, und ALG II gibt es nicht, wenn man studiert (man steht ja nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung). Sozialhilfe kriegt man nur noch, wenn man nicht arbeitsfähig ist (z. B. krank).

Es könnte meiner Meinung nach rein theoretisch möglich sein, dass man irgendein Unterhaltsgeld bekommen kann, das ginge aber nur über die Arbeitsagentur. Solch ein Unterhaltsgeld kann man jedenfalls während einer Umschulung bekommen. Ob das auch geht, wenn man noch keinen Berufsabschluss hat, da habe ich keine Ahnung. Aber da wüsstest du schon mal, wonach du dich bei der Arbeitsagentur (oder im wer-weiss-was-Forum) erkundigen könntest. - Ich denke, dafür müsste man sich vorher arbeitslos melden, wäre also extrem zeitaufwändig und kompliziert. - Ich glaube, ich würde eher Wohngeld nehmen.

Viele Grüße

Kann Dir leider nicht helfen, kenne mich nur mit Bafög aus.

LG
figuralis

grundsicherung ist nur für rentner deren rente nicht zum leben reicht.

wohngeld kannst du beantragen …

Hallo,
das klingt wirklich nicht gerade berauschend, was Du schreibst. Ich würde auf jeden Fall Grundsicherung und Wohngeld beantragen - schaden kann das nicht. Hoffentlich hast Du Glück mit einem 400-Euro-Job, ich wünsche es Dir von ganzem Herzen.
Alles Gute
Puddelchen

Hallo,

Sie sollten einen Antrag auf ALG II stellen. Da das Erwerbseinkommen im Moment noch nicht vorhanden ist, wird sich kein Wohngeldanspruch ergeben. Ich denke auch, dass dieser mit den 400 EUR Erwerbseinkommen nicht besteht. Eine Überschlagsberechnung kann man im Internet durchführen. hier gibt es unter geldsparen.de einen wohngeldrechner.

Beim ALG II wird auf jeden Fall das Kindergeld in Höhe von 184 EUR und die Unterhaltsleistung der Eltern angerechnet. Weiterhin wird geprüft werden, ob eine Unterhaltsverpflichtung der Eltern über den geleisteten Betrag hinaus besteht.

Kenne die Voraussetzungen nicht. Ich würde einfach beantragen.

Gruß, Sabine

versuch es mit einer Ausbildungsbeihilfe vom Arbeitsamt.