Grundsicherung und Darlehen. Wenn ein Darlehen gekündigt wird von der Bank. Wie verhält sich das Amt dazu?

Um hier wenigstens ein paar Fakten beizusteuern: das „angeblich“ kannst Du vergessen. Das Kreditinstitut verweist hier auf die §§ 505a und 505b BGB, die aufgrund der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie 2016 in Kraft gesetzt wurden. Danach muß (jeweils kurz gefaßt) erstens bei einer Kreditvergabe eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt werden und zweitens darf nicht nur bzw. hauptsächlich auf den Wert der finanzierten Immobilie abgestellt werden. Hier kommt nun das nicht pfändbare Einkommen des Kreditnehmers ins Spiel, das es eben nicht ermöglicht, den Kredit auf das Einkommen abzustellen.

Mich wundert allerdings, daß man auf diese Regelung verweist, weil eine erneute Kreditwürdigkeitsprüfung eigentlich bei einer Anschlußfinanzierung nicht erforderlich ist. Aber meine Verwunderung kann auch dem Umstand geschuldet sein, daß noch Informationen fehlen. Und außerdem kann es natürlich sein, daß man auch ohne gesetzliche Verpflichtung eine Kreditwürdigkeitsprüfung vorgenommen hat und zum naheliegenden Ergebnis gekommen ist, daß ohne regelmäßiges Moos nichts los ist.

Nun, wenn es Dir lieber ist: Klar ist in erster Linie, dass nix wirklich klar ist. Ich habe mehr Details erzählt, weil jemand „die ganze Geschichte“ hören wollte. Das sind keine Nebenkriegsschauplätze.
Ich kann momentan auch nur vertrauen, was die beiden, die bei der Bank waren, herausgefunden haben.
Und so wie es aussieht, wird der Kredit am Ende seiner Laufzeit mit den 50 000 soweit getilgt und die 20000, die dann noch übrig sind, auch, weil kein Folgevertrag abgeschlossen werden kann, wegen fehlenden Einkommens und weil das nicht getilgt werden kann.
Dann wird ein privater Darlehensvertrag über die gesamten 70000 gemacht, mit Zinsen und allem Brimbatzi, die Einnahmen muss der Kreditgeber ordentlich versteuern, die Tilgung erfolgt irgendwann durch die Verrechnung mit der zu erwartenden Erbschaft. Wir hoffen, dass das Amt dann die Zinsen für diesen Vertrag bezahlt, schließlich zahlen sie das ja auch derzeit für den Bankkredit. So, und nun ist fini. Mehr Details weiß ich nicht.