auf 400% erhöht.
Mich würde interessieren, ist das im Vergleich zum durchschnittlichen Hebesatz normal, eher teuer oder gar eher günstig?
Danke!
auf 400% erhöht.
Mich würde interessieren, ist das im Vergleich zum durchschnittlichen Hebesatz normal, eher teuer oder gar eher günstig?
Danke!
Hallo,
auf 400% erhöht.
Mich würde interessieren, ist das im Vergleich zum durchschnittlichen Hebesatz normal, eher teuer oder gar eher günstig?
Kommt sicher auch auf die Lage an. Das gilt auch für die Bildung eines Durchschnitts. Ich weiß nicht, ob es irgendwie sinnvoll ist den Durchschnitt aus den Hebesätzen einer Großstadt und eines kleinen Dorfes irgendwo in der tiefsten Provinz zu bilden. Der Mindestsatz liegt bei 200%.
Man kann sich ja bei Bedarf mal hier durchkämpfen: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/…
Ist zwar von 2011, aber sicher für einen Überblick und die Bildung von Rückschlüssen noch gut geeignet.
Grüße
Super Danke!
Sind zwar von 2012, aber jetzt weiß ich auch den alten Hebesatz,
den neuen hae ich ja mitgeteilt bekommen.
Da sind wir ja jetzt fast Spitzenreiter, aber dafür kommen wir unter den Schutzschirm.
Nur schade, dass wir von der Zeit und den Vorzügen, in denen die Stadt Schulden gemacht hatte nichts hatten und haben…
Aber da sind wir ja nicht ganz alleine.
Grüße
habe ich das richtig gelesen?
Hallo guten Abend,
kann man sich als Einwohner dieses Landes nicht gegen solch eine ungeheuerliche Erhöhung mittels Anwälten zur Wehr setzen? 400% ist total unverhältnismässig, echt incroyable und könnte eventuell als Richtbeispiel für alle anderen domaines hier in diesem Staat dienen.
Mit freundlichem Gruss
Christiane
Bitte für Entschuldigung dass ich als Antwort eine Frage gestellt habe.
400% ist total unverhältnismässig, echt incroyable und könnte
eventuell als Richtbeispiel für alle anderen domaines hier in
diesem Staat dienen.
Hallo,
der höchste in Deutschlan verlangte hebesatz liegt bei 1800%
400% ist hoch, aber durchaus üblich!
Michael
Hallo,
kann man sich als Einwohner dieses Landes nicht gegen solch
eine ungeheuerliche Erhöhung mittels Anwälten zur Wehr setzen?
400% ist total unverhältnismässig, echt incroyable und könnte
eventuell als Richtbeispiel für alle anderen domaines hier in
diesem Staat dienen.
es geht nicht um eine Erhöhung _um_ 400 % sondern _auf_ 400 %.
Der Hebesatz ist im Gemeindesteuerrecht die Bezeichnung für einen Faktor, der zur Ermittlung der Steuerschuld mit dem Steuermessbetrag multipliziert wird. Die jeweilige Gemeinde bestimmt den Hebesatz. Der Einheitswert ist für alle Gemeinden gleich, durch den Hebesatz kann die Grundsteuer individuell an die Gemeinde angepasst werden.
Gruß
Wawi
Hallo!
der höchste in Deutschlan verlangte hebesatz liegt bei 1800%
Der bundesweit höchste Hebesatz der Grundsteuer B liegt nach meinem Kenntnisstand in Hagen bei stolzen 825%. Welche Kommune ist noch schlimmer klamm und verlangt 1800%?
Gruß
Wolfgang
Hallo,
Sind zwar von 2012, aber jetzt weiß ich auch den alten Hebesatz, den neuen hae ich ja mitgeteilt bekommen.
OK, ich hatte irgendwie gelesen, das wäre von 2011.
Da sind wir ja jetzt fast Spitzenreiter, aber dafür kommen wir unter den Schutzschirm.
?? Mit 400% seit ihr noch lange nicht Spitzenreiter, wenn Du nicht Landkreis oder Bundesland meinst.
Nur schade, dass wir von der Zeit und den Vorzügen, in denen die Stadt Schulden gemacht hatte nichts hatten und haben…
Ach naja, die haben da bestimmt irgendwas Schickes von gebaut. Und für Steuern gibt es nun mal keine individuellen Gegenleistungen. Ich gehe dafür regelmäßig in die städtische Schwimmhalle. Die wird von meinen Steuern (und denen aller anderen, auch denen, die sie gar nicht nutzen) subventioniert. Und auf dem Weg zurück freue ich mich in der jetzigen Jahreszeit über die Straßenbeleuchtung. Naja, so versuche ich mir das ganz persönlich schönzureden ;o)
Aber da sind wir ja nicht ganz alleine.
Genau.
Grüße
Höchster und niedrige Grundsteuerhebesätze
Servus,
die berühmte „Gallier“-Gemeinde Dierfeld in der Eifel (10 Einwohner), die sich bislang erfolgreich gegen alle Eingemeindungsversuche zur Wehr gesetzt hat, hat für Grundsteuer A und Grundsteuer B (übrigens auch für Gewerbesteuer) Hebesätze von jeweils 900% festgesetzt. Das dürfte derzeit das Ende der Fahnenstange sein.
Zum Thema „incroyable“: Hebesätze unter 300% bei Grundsteuer B sind extrem selten; man findet sie an Orten, wo sichtbar andere Einnahmequellen wie z.B. Gewerbesteuer vorherrschen, z.B. Grundremmingen, Biblis, Philippsburg, Gorleben und Büsingen, aber auch dort, wo sich seit Aufhebung der feudalen Grundherrschaft nicht so sehr viel in den lokalen Machtverhältnissen getan hat, wie in Holte-Stukenbrock.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Grundsteuer - Größenordnungen
Guggugs,
damit Du Dir eine Idee davon machen kannst, was ein Hebesatz von 400% bei der Grundsteuer B bedeutet: Ich lebe in einer Stadt, die genau diesen Hebesatz festgesetzt hat, in einer Wohnung mit knapp 100 m². Die Grundsteuer, die ich bezahle, gehört zu den Kosten, die ich immer erst nachblättern muss, wenn ich sie wissen möchte, weil sie ungefähr wie die Rundfunkgebühren der Größenordnung nach im „Hintergrundrauschen“ untergeht, d.h. für die überschlägige Finanzplanung, die ich spontan parat habe, völlig belanglos ist. Ich weiß auf Anhieb nicht einmal zu sagen, ob ich für die Grundsteuer, die ich bezahle, mehr oder weniger als vier Mal im Jahr Essen gehen könnte.
In dieser meiner Stadt wird zwar, obwohl sie richtig gnadenlos pleite ist, das Geld weiterhin mit vollen Händen verbuddelt (u.a. wird derzeit der 1983 eingeweihte Neubau der Kunsthalle derzeit durch einen neuen Neubau ersetzt, wohl weil der OB, der früher im Kulturdezernat war, den alten Neubau nicht mehr schön fand), verbetoniert und in Rhein und Neckar versenkt, aber die Grundsteuer spielt in diesem Zusammenhang ungefähr die Rolle des Drecks unterm Daumennagel.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Ja, aber ich fürchte, aus dem Schönredenalter bin ich schon raus
Aber mit Sicherheit haben hier einige Leute mal richtig gut gelebt!
Nur heute passiert hier nix mehr großartig…
D.h. ich sehe draussen, die Straßenlaterne brennt
Allein von der Erhöhung gehe ich 4 mal essen…
Hallo,
Ja, aber ich fürchte, aus dem Schönredenalter bin ich schon raus
Damit machst Du Dir das Leben nur unnötig schwer. Irgendwas findet sich immer.
Aber mit Sicherheit haben hier einige Leute mal richtig gut gelebt!
Na das lag dann sicher nicht an den Grundsteuereinnahmen.
Nur heute passiert hier nix mehr großartig…
D.h. ich sehe draussen, die Straßenlaterne brennt
Na also. Und ne Feuerwehr, die kommt, wenn die Hütte brennt, gibt es bestimmt auch noch? Und ein schickes Feuerwehrfest mindestens einmal im Jahr. Und auch Straßen üer die die dann angerollt kommt? Damit ist die Grundsteuer meistens auch schon weg.
Habe aber jetzt noch was zu Schönreden gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Grundsteuer_(Deutschland)
Demnach lag der gewogene Durchschnitt in 2010 bei 410%. Inzwischen ist der bestimmt nicht gesunken. Also sind 400% schon wenig ;o).
Grüße
Kann das sein…
dass du nicht weißt, worauf sich die 400 % beziehen?
Servus,
da gratuliere ich Dir zu Deinem großzügigen Anwesen!
Hab grade nochmal nachgeschaut: Ich zahle für meine durchaus durchschnittliche Wohnung bei einem Hebesatz von 400 Prozent 224 € Grundsteuer im Jahr. Das entspräche bei einer Erhöhung des Hebesatzes von 350 auf 400 Prozent dem stattlichen Differenzbetrag von 28 €.
Na, wenn das mal keinen russischen Pass lohnt!
Moral: Nicht alles, was vierteljährlich an die Gemeinde geht, ist Grundsteuer.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hi,
Habe aber jetzt noch was zu Schönreden gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grundsteuer_(Deutschland)
Demnach lag der gewogene Durchschnitt in 2010 bei 410%.
Inzwischen ist der bestimmt nicht gesunken. Also sind 400%
schon wenig ;o).
Nürnberg hat erhöht auf 535 % - das macht knapp 38 Euro mehr im Jahr…
Viel Gruß von Tara
Hallo,
auf 400% erhöht.
Mich würde interessieren, ist das im Vergleich zum
durchschnittlichen Hebesatz normal, eher teuer oder gar eher
günstig?
Dresden: 635 %, soll wahrscheinlich steigen …
LG